OXY

Sehr aktiv
Ihr Lieben,

Das Gehacke um den Umbau einer CS in einem Parallelfred hat mich gerade wieder an die Restaurierung meiner eigenen frühen CS erinnert. (lief 2/81 vom Band)

Ich habe sie im Juni 1995 als technische und optische, aber immerhin noch fahrtüchtige, Leiche für viel zuviel Geld gekauft und in den folgenden Jahren mit fachmännischer Unterstützung restauriert.
Allerdings mit wenig Sachverstand von meiner Seite. Man hätte es für die gleiche Kohle auch richtig machen können, aber damals gab's halt noch kein Internet, keine Forenhilfe und ich war auch eher pragmatisch unterwegs.

Kurz und gut, bei 2 Punkten bräuchte ich mal Hilfe.

1) Linierung:
Meine CS hatte noch Reste der Handlinierung mit dem Doppelten goldenen Strich. Restauriert wurde sie mit einem einfachen geklebten Strich. Nicht so gut! Inzwischen habe ich aber original-Bilder später schwarzer CS gesehen - und da scheint mir auch mit einfachem Strich liniert. Ob evtl. geklebt lässt sich nicht sehen.
Frage: Wie war das original bei den späten 83/84er CS?

2) Sitzbank:
ich hatte die originale mit den Quersteppnähten - aber völlig verschlissen.
Restauriert wurde mit der breiten ohne Quersteppnähten, aber 2 deutlich ausgeprägten Sitzmulden. Komfortmässig ein Gewinn.
Frage: Die war auch mal original, aber ab wann? Und auch bei der späten CS?

Leichte Fragen für Experten, über die einschlägige Fachliteratur und Datenbank hab ich dazu nichts gefunden.

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem kannst du mal die zahlreichen Prospekte der 80er hier studieren: :db:
 
Hallo Hans-Jürgen,

leider nein, den Link kenne ich: leider sind die Angaben teils widersprüchlich zu den Prospekten und ohne Jahresangabe. Trotzdem Danke für die Hilfe!

Hat vielleicht jmd. eine originale CS Bj. 83/84 in schwarz rumstehen?
 
Hallo Stephan,

von 1981 liegen mir original Unterlagen vor, davon könnte ich Dir Bilder der schwarzen CS zukommen lassen....

1983/84 hab ich leider nix!
 
Hallo Hans-Jürgen,

leider nein, den Link kenne ich: leider sind die Angaben teils widersprüchlich zu den Prospekten und ohne Jahresangabe. Trotzdem Danke für die Hilfe!

Hat vielleicht jmd. eine originale CS Bj. 83/84 in schwarz rumstehen?

Ich hatte mal eine in Classicschwarz. Deren Linierung war (glaube ich) doppelt. Hab leider keine Fotos davon. Was mich wundert, dass diese Linkseite mit den ganzen Farben keine in Classicschwarz erwähnt.
Gruß
Wed
 
Der Stzbankbezug ist so etwa seit 76 quergesteppt.
Davor waren nur die Gesäßabdrücke großzügig abgesteppt und ansonsten glatt.
 
Der Stzbankbezug ist so etwa seit 76 quergesteppt.
Davor waren nur die Gesäßabdrücke großzügig abgesteppt und ansonsten glatt.

Das stimmt nicht ganz. Die erste 90S in TT-Silberrauch hatte einen relativ glatten Bezug mit einer etwas dünnen Polsterung. Dann kam der Bezug mit ziemlich vielen Quernähten. Und zum Schluss gab es wieder einen glatteren Bezug mit etwas höherer und komfortabler Polsterung.
Müßte man eigentlich in den diversen Prospekten erkennen.
Gruß
Wed
 
Das stimmt nicht ganz. Die erste 90S in TT-Silberrauch hatte einen relativ glatten Bezug mit einer etwas dünnen Polsterung. Dann kam der Bezug mit ziemlich vielen Quernähten. Und zum Schluss gab es wieder einen glatteren Bezug mit etwas höherer und komfortabler Polsterung.
Müßte man eigentlich in den diversen Prospekten erkennen.
Gruß
Wed

Achso, dann entschuldigung bitte.

Meine 74er 90S hat den glatten Bezug.Wusste nicht das der dann bei den neueren wieder kam.
 
Achso, dann entschuldigung bitte.

Meine 74er 90S hat den glatten Bezug.Wusste nicht das der dann bei den neueren wieder kam.

Entschuldigung wofür? Aber nicht doch.
Der letzte Bezug hatte aber ein anderes Design als der der ersten 90S. Den der ersten 90S habe ich eigentlich nach einiger Benutzung nur in glattpoliert in Erinnerung. Machte sich gut mit der entsprechenden Kleidung beim Beschleunigen und Bremsen. Vielleicht treibe ich ein Foto vom letzten Sitzbezug auf.
Gruß
Wed
 
Hier mal ein Bildchen meiner 90S.Da sieht man auch den Sitzbankbezug.
Die Q ist gerade zerlegt, da ich die wieder herrichte.Leider hat auch bei meiner Bank eine Maus in den Bezug seitlich rechts ein Löchlein genagt.
Wollte eigentlich bei der Optik bleiben.Sind die neueren Bezüge, gibt es beim Bayer oder Siebenrock besser?Oder kann man das Löchlein flicken so das man fast nix sieht.Das Loch ist etwa so groß wie ein ein Euro Münze.
attachment.jpg
 
Hier mal ein Bildchen meiner 90S.Da sieht man auch den Sitzbankbezug.
Die Q ist gerade zerlegt, da ich die wieder herrichte.Leider hat auch bei meiner Bank eine Maus in den Bezug seitlich rechts ein Löchlein genagt.
Wollte eigentlich bei der Optik bleiben.Sind die neueren Bezüge, gibt es beim Bayer oder Siebenrock besser?Oder kann man das Löchlein flicken so das man fast nix sieht.Das Loch ist etwa so groß wie ein ein Euro Münze.
Anhang anzeigen 111856

Ja wo sind denn die schwarzen Alublinker und der Klappdeckeltank abgeblieben?
Gruß
Wed
 
der Quergesteppte war bei meiner original.

Was ich jetzt drauf habe hat mit der 90s nichts zu tun.
Es ist dieser hier -

http://bmbikes.co.uk/photos/schemephotos/R100cs 1 Tragale.JPG

hier noch mal auf einer mit vorgeblich originalen 7tkm (BJ), Doppellienierung, aber auch diese Muldenbank

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bmw-r100-cs-2v-boxer/262368955-305-3393?ref=search


Ich vermute, der war in späteren CS-Baujahren ab Werk drauf, weiss es aber nicht sicher. deshalb die Frage ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wo sind denn die schwarzen Alublinker und der Klappdeckeltank abgeblieben?
Gruß
Wed

Hä,Die Erste Serie hatte Alublinker.

Der Tank ist ein Prototypen Tank.Der wurde nur auf dieser einen Originalen R90S im Jahre 74 draufgemacht um zu Testen ob der dann für die /7 Modelle tauglich ist.;)

Aber jetzt ist gut. Es geht hier ja um eine frühe CS.
 
Aber jetzt ist gut. Es geht hier ja um eine frühe CS.


Nö macht ruhig.

Hier könnte man nen Schneewetterfred aufmachen - irgendwann wird's zum 90s-Thema :D

Kein Wunder dass die Lady so teuer ist ... und das bei 25(?)Tsd gebauten Exemplaren.
Die CS ist halt was Exklusives, da kennen sich leider nicht so viele aus A%!
 
Noch sehr viel exclusiver ist die 35PS R45. Deswegen will die aber trotzdem keiner haben...
 
Hi,
bin ja überhaupt kein Experte - aber in alten Jugendtagen habe ich noch den Motorrad-Katalog gesammelt.

Hier aus dem Jahr 1984: Wenn man es richtig erkennt, dann nur ein Linie.

bmw-600.jpg

Hans
 
so sieht's aus.
Viele Grüße, Michael

P.S.: die Maschinen mit der rot-schwarzen Lackierung hatten einen durchgehenden Streifen, goldfarben. Die Maschinen mit der einfarbig schwarzen Lackierung hatten die goldfarbene Doppellinie
 

Anhänge

  • 14-07-15-BMW-R100CS (3).jpg
    14-07-15-BMW-R100CS (3).jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Die CS ist halt was Exklusives, da kennen sich leider nicht so viele aus A%!

Da stimme ich Dir zu, aus dem Grund habe ich meine auch nicht verkauft sondern gleich eingemottet.;)

Fotos  20080447.jpg CS eingemottet.jpg

Das ist zwar eine `81er, aber der Lack ist original und die 83/84er waren genau so bescheiden lackiert und liniert!
Man findet unter diesen Baujahren aber deutlich mehr rauchrote Exemplare, die im ersten Modelljahr nicht lieferbar waren.

Besonders die doppelte goldene Linierung ist leider nicht sehr haltbar, das ist vermutlich auch der Grund für die vielen Neulackierungen, bei den man oft nur einen einzelnen Zierstreifen sieht.

Ab MJ 80 regierte der Rotstift und es musste gespart werden, die Rahmen wurden gepulvert und beim Lack und der Linierung wurde leider deutlich weniger Aufwand getrieben. Meine /6 von`76 und auch meine leider viel zu früh verkaufte`78er 100 S hatten einen deutlich besseren Lack!
 
Hi,
bin ja überhaupt kein Experte - aber in alten Jugendtagen habe ich noch den Motorrad-Katalog gesammelt.

Hier aus dem Jahr 1984: Wenn man es richtig erkennt, dann nur ein Linie.

Anhang anzeigen 111861

Hans

Würde ich hier auch als eine Linie sehen, aber quergesteppte Bank, Kofferhalter verchromt und Federbeine mit Hülsen, strange! Danke für das Bild, Hans!

@Kurt: Deine habe ich schon immer bewundert. Sieht aus wie meine Leiche damals, halt nur viel besser. Die goldene Linierung war wirklich mies, evtl. kein Klarlack drüber. Mein Rahmen hat sich aber gut gehalten bis heute, eine paar Picken am Heckrahmen und den Lampenhalterungen, aber sie war auch viele Jahre Laternenparker.

@Michael. Vermutlich auch 81/82, oder? Aber mit Lichtschalter ....

Danke euch, vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer 83/84er.
Und die Sache mit der Sitzbank ist mir auch noch unklar. Wo war die Muldenbank denn eigentlich ab Werk verbaut?

Schon komisch dass es aus dem Jahrgang keine Dokumentationen und Prospekte gibt.

Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar!

PS: Bei mir sieht das übrigens heute so aus:
 

Anhänge

  • IMG_7081.jpg
    IMG_7081.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, diese Komfortsitzbank konnte man alternativ zur Originalsitzbank bzw. als Originalzubehör ordern.
Bin mir aber leider nicht sicher.
 
Würde ich hier auch als eine Linie sehen, aber quergesteppte Bank, Kofferhalter verchromt und Federbeine mit Hülsen, strange! Danke für das Bild, Hans!

@Kurt: Deine habe ich schon immer bewundert. Sieht aus wie meine Leiche damals, halt nur viel besser. Die goldene Linierung war wirklich mies, evtl. kein Klarlack drüber. Mein Rahmen hat sich aber gut gehalten bis heute, eine paar Picken am Heckrahmen und den Lampenhalterungen, aber sie war auch viele Jahre Laternenparker.

@Michael. Vermutlich auch 81/82, oder? Aber mit Lichtschalter ....

Danke euch, vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer 83/84er.
Und die Sache mit der Sitzbank ist mir auch noch unklar. Wo war die Muldenbank denn eigentlich ab Werk verbaut?

Schon komisch dass es aus dem Jahrgang keine Dokumentationen und Prospekte gibt.

Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar!

PS: Bei mir sieht das übrigens heute so aus:

Das sind keine Federbeine mit Hülsen sondern Nivomaten.
Eine Handlinierung ist ohne Klarlack drüber nicht so abriebfest wie ein Linierband.
Gruß
Wed
 
Hallo Stephan,
meine Maschine ist Baujahr 8/1983 und bis auf die fehlende Lampenverkleidung weitgehend im Originalzustand.
Viele Grüße, Michael