Hallo Leute,

Interessant finde ich dabei, dass an dem Prototyp eigentlich kaum was designt wurde. :&&&:
Motor inkl. Vergaser und Abtriebsstrang komplett R 80 /7.
Tank R45, wahrscheinlich auch der Sitzbankrohling.
Das da nur ein Federbein drangeschraubt wurde, okay.
Neu sind eigentlich nur die Brotdose die Seitendeckel und der Auspuff.
Da Herr Muth die kleinen Boxer auch designt hat verwundert das nicht.
Die G/S war halt ein aus der Not geborenes Sparmodell, da sollten möglichst viele Gleichteile verwendet werden.
Deswegen auch die rote Farbe... Ohne die hätte es nicht halb so "neu" ausgesehen. :pfeif:

Gruß

Kai
 
@ Strassenkehrer: wenn sich das mit der Bibliothek auf Geländesport und die 2V-GSen beschränkt... :D

Bei der Originalstudie ist der Schalter im Seitendeckel wohl der Benzinhahn :oberl:

Such mal im Internetz nach "Target Design" und "Suzuki", "Zündapp" und "Kreidler". Das sind alles Studien aus der Zeit Ende 70er / Anfang 80er, die aus der Feder des Teams Muth/Kasten stammen, wo sich bestimmte Designelemente ähneln, wie z.Bsp. die Farbgestaltung in Silber/Rot, Übergang Tank-Sitzbank, die Cockpit-Verkleidung (siehe auch R65LS) usw.

@ dreiradbertl: war diese Studie auch Thema bei euch?
Schade, dass ich die Bilder der Replica erst gestern Abend gefunden habe, sonst hättet ihr noch einige Fragen mitnehmen können an Herrn Muth.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Werner,

@ Strassenkehrer: wenn sich das mit der Bibliothek auf Geländesport und die 2V-GSen beschränkt... :D

Oder so ;)

Bei der Originalstudie ist der Schalter im Seitendeckel wohl der Benzinhahn :oberl:

Aha, wieder ein bischen schlauer. :fuenfe:

Such mal im Internetz nach "Target Design" und "Suzuki", "Zündapp" und "Kreidler". Das sind alles Studien aus der Zeit Ende 70er / Anfang 80er, die aus der Feder des Teams Muth/Kasten stammen, wo sich bestimmte Designelemente ähneln, wie z.Bsp. die Farbgestaltung in Silber/Rot, Übergang Tank-Sitzbank, die Cockpit-Verkleidung (siehe auch R65LS) usw.

Mach ich... Die R 65 LS hat mir schon immer gut gefallen. Ich hatte schon mal die Idee meine ST mit Cockpit, Sitzbank, Tank und Seitendeckeln zu versehen.

Die Heck-Sitzbank-Tank der R 65 LS für mich die stimmigste Serienkombi von BMW.
Öeider standen mir zu dem Zeitpunkt die Teile nicht zur Verfügung.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:...
Ingo
 
Wobei sich da wieder das Problem mit den Bildrechten auftut...

Denn woher willst du das Material sonst nehmen, wenn es NICHT aus alten Publikationen stammt...

Gruß

Werner (der sicher ein "bisschen" digitales Material dazu hätte ;;-))


PS1: wir hatten ja mal sowas Ähnliches angefangen: https://gallery.2-ventiler.de/vbgallery/v/Enduro/

PS2: @ dreiradbertl: ah, der Urheber der Replika ist BMW-Martin - danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G/S war halt ein aus der Not geborenes Sparmodell, da sollten möglichst viele Gleichteile verwendet werden.
Deswegen auch die rote Farbe... Ohne die hätte es nicht halb so "neu" ausgesehen. :pfeif:

Ich habe gestern Herrn Muth gegenüber erwähnt das mir aufgefallen ist das meine Erstserien G/S so ein wenig eine Schnittmenge aus den alten 247 er (Rahmen mit Nummer am Lenkkopf, alter Kühlkörper der TSZ-H, Weinmannfelgen, unveränderte Telegabel) Elektrik der 248 zentral unter Tank und ersten Verweisen auf kommendes (Einarmschwinge) darstellt.

Er hat nur geschmunzelt und gemeint das nach der ersten Studie (die mit dem roten Motor) aus der bereits fertig konstruierten Einarmschwinge, den diversen Geländeboxern der wohlbekannten verdächtigen Konstrukteure, die bereits herumschwirrten, und seinem Entwurf nach seinem Abgang bei BMW 'aus vorhandenem das bestmögliche gemacht wurde'.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Strassenkehrer: wenn sich das mit der Bibliothek auf Geländesport und die 2V-GSen beschränkt... :D

Bei der Originalstudie ist der Schalter im Seitendeckel wohl der Benzinhahn :oberl:

Such mal im Internetz nach "Target Design" und "Suzuki", "Zündapp" und "Kreidler". Das sind alles Studien aus der Zeit Ende 70er / Anfang 80er, die aus der Feder des Teams Muth/Kasten stammen, wo sich bestimmte Designelemente ähneln, wie z.Bsp. die Farbgestaltung in Silber/Rot, Übergang Tank-Sitzbank, die Cockpit-Verkleidung (siehe auch R65LS) usw.

@ dreiradbertl: war diese Studie auch Thema bei euch?
Schade, dass ich die Bilder der Replica erst gestern Abend gefunden habe, sonst hättet ihr noch einige Fragen mitnehmen können an Herrn Muth.

Gruß

Werner

Herr Muth sprach gestern vom Choke, den er in den linken Seitendeckel integrierte.
 
Lass es mich so sagen: bei der Original-Studie sieht man weder Choke-Züge noch Benzinhähne...

Gruß

Werner


PS: taucht die G/S-Studie auch in seinem Buch auf??

Wobei natürlich allein die Position des "Schalters" schon eher für einen Choke als für einen Benzinhahn spricht.;;-)
 
Lass es mich so sagen: bei der Original-Studie sieht man weder Choke-Züge noch Benzinhähne...
Damit hast Du absolut recht ;)

Gruß

Werner


PS: taucht die G/S-Studie auch in seinem Buch auf??

Gestern habe ich leider kein Buch mehr ergattert, die anderen anwesenden Kollegen, die eines erworben haben, können da sicherlich Auskunft geben. Im BMW-Martin-Prospekt, der gestern auflag, wird die Studie erwähnt und es gibt auch mehrere Bilder.
 
PS2: @ dreiradbertl: ah, der Urheber der Replika ist BMW-Martin - danke für die Info!

)(-:

Herr Muth erwähnte das die Ur-Studie (die mit den unterschiedlichen Seitenansichten) wohl spurlos verschwunden ist, und diese Replika in Kooperation zwischen ihm und der Firma Martin aufgelegt wurde. Das die Replika dann näher an der G/S ist wundert insofern nicht.

Wenn ich das richtig verstanden hab macht der Martin eine Kleinserie draus.

Und ja: der Hebel ist explizit ein Chokehebel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja: der Hebel ist explizit ein Chokehebel!
Da gebe ich dir bei der Replika uneingeschränkt recht!

Beim Original lassen die Fotos m.M.n. einen Interpretationsspielraum zu, da sie weder Chokezüge noch Benzinschläuche zeigen - da könnte das auch ein Zündschloss sein...

Kann ja sein, dass das Original NACH den Fotos noch fertig gebaut wurde...

Sagen wir wie bei "Ritter der Kokosnuss": Einigen wir uns auf Unentschieden :D

Gruß

Werner
 
Sagen wir wie bei "Ritter der Kokosnuss": Einigen wir uns auf Unentschieden :D

Nix unentschieden, Werner :aetsch:

Der Meister höchspersönlich hat gesagt das er nicht mehr am Motor am Choke fummeln wollte.

Um mit dem 'Leben des Brian' zu antworten: er hat uns ein Zeichen gegeben, wie er - im Sitzen - mit dem linken Arm unterm Seitendeckel den Choke zurückstellt ;) ;) ;)

Bertl

PS: am Lenker ist eh besser ;;-)
 
Haben wir eigentlich schon über die Stellung der Schaltmimik bei der Replika gesprochen? :pfeif:
... sowohl bei der Studie, als auch der Replika...:&&&:

Studie:
- und die Befestigung der Fussrasten (R 65?)?
- der Rahmenunterzug hat nicht den Knick der späteren einarmigen
- und die Tatsache das man beim Heckrahmen noch das Knotenblech mit dem Schloßträger erkennt, und der Heckrahmen auch wie der hochgebogene einer 248 ausschaut?
- ...

Studie!!!!

Wobei dieses Rumgemosere an der Replika aus meiner Sicht absolut unangebracht ist, das muss man erstmal besser hinbekommen. Vor allem wenn es TÜV bekommen soll...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmen der Einarmmodelle haben ja einen Knick in den Unterzügen, unterhalb der Querstrebe, wo die 247er deutlich runder sind.

Ich tippe auf einen 248 Rahmen bis 78 als Basis der Studie, Fußrasten, Hauptständeraufnahmen sprechen dafür.

Bertl
 

Anhänge

  • 20200127_133038.jpg
    20200127_133038.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 123
  • 20200127_133012.jpg
    20200127_133012.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 112
  • 20200127_133553.jpg
    20200127_133553.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 117
Ah, die Rahmen mit den konifizierten Unterzügen sind da runder - wieder was gelernt!

Hat Herr Muth eigentlich gesagt, wann die Studie gebaut wurde?

Gruß

Werner
 
Das Bild ist von einem 79er RT Rahmen, der ist schon rund, hat aber noch den Schwung der konifizierten.

78, kurz bevor er bei BMW aufhörte...

Ernie
 
Zuletzt bearbeitet:
:hurra:klasse Film, klasse Leute und klasse BMW's !!!
Danke für 17 Min Spaß der besonderen Art !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich sehe bei direkt eingestellten Videos wieder mal nur eine schwarze Fläche. :(
Links dazu funktionieren aber.

Glaub ich muss von Windows 7 auf 10 wechseln oder brauche vielleicht wieder mal einen neuen PC.

Glump varrecktes :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei direkt eingestellten Videos wieder mal nur eine schwarze Fläche. :(
Links dazu funktionieren aber.

Glaub ich muss von Windows 7 auf 10 wechseln oder brauche vielleicht wieder mal einen neuen PC.

Glump varrecktes :rolleyes:

Servus versuch doch mal mit "Rechtsklick" URL kopieren und dann direkt im Browser aufrufen
 
Spitzenidee, der rote Nachbau, toller Clip, klasse Mopeds. Bei dem Satz "ich bin noch nie ein so altes Motorrad gefahren" wurde mir wieder bewusst, welches Privileg viele von uns haben, sich mit einem Stück Geschichte bewegen zu können. Und erklärt mir auch, warum ich die aktuellen Hightechmopeds fad finde.

Bleibt gesund.
Jörg
 
Ich sehe bei direkt eingestellten Videos wieder mal nur eine schwarze Fläche. :(
Links dazu funktionieren aber.

Glaub ich muss von Windows 7 auf 10 wechseln oder brauche vielleicht wieder mal einen neuen PC.

Glump varrecktes :rolleyes:

Fritz,

jetzt werfe doch das NB endlich mal über den Zaun zum Nachbarn. :D :D :D
Der wird Dir dann schon sagen, was Du benötigst.

Schade, dass Du so weit entfernt wohnst. ;)

VG
Guido