stangl

Sehr aktiv
Als ich noch keine Aussenverschraubung an den Ventildeckeln hatte und mir ein paar mal die Finger verbrannt, verbogen und einige Muttern verloren hatte, habe ich mir den Mutterngrapscher gebaut.
Material: Briefmarkenpinzette evtl. + Gummiband
Drehen der Mutter (M6 oder M8) mit einem Finger möglich
Auf den Bildern M6

Christoph
 

Anhänge

  • P1010838.jpg
    P1010838.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 909
  • P1010841.jpg
    P1010841.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 908
  • P1010842.jpg
    P1010842.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 903
COOL!

Wann kann ich wo wieviel davon bestellen?

Ohne so einen richtigen Sammelbestellfred ist diese Information nicht viel wert :D
 
Original von Luggi
Ohne so einen richtigen Sammelbestellfred ist diese Information nicht viel wert

DAS möchte ich wie Hofe die Kleinteile lasert, kantet und hinten zusammenfügt per Punktschweißung. :aetsch:

Bei mir hat´s früher immer ein 10er Maul getan.
Mutter rein, Stück Isolierband hinter - fertig.
Dreht sich dafür auch nicht mal mit die Mutter.... :D
 
Brauche ich nicht.

Habe in den 70er Jahren mal bei Alfa Romeo gelernt. Davon profitiere ich noch heute...

Gruß
Hacky
 
Alternativ geht es auch mit einem 10er Maulschlüssel
und einer Mutter mit Flansch. DIN 6923
 
Alternativen gibt's viele: Fett Kaugummi, Geduld (Familienpackung), sonst führen die Kühe ja massenweise laut klappernd ohne Deckel.

Christoph
 
Original von Luggi
COOL!

Wann kann ich wo wieviel davon bestellen?

Ohne so einen richtigen Sammelbestellfred ist diese Information nicht viel wert :D

ich mach dann mal einen Bestellfred für Pinzetten auf, feilen müsst ihr aber dann selber.
Bitte trennen nach Edelstahl, verchromt oder nickelfrei bzw. Titan für Allergiker.
:lautlachen1:
Christoph
 
Alternativ geht auch, 10 Gabelschlüssel und Fingerspitze drauf. Mensch seit doch nicht so Mädchenhaft. :D :D
Hatte nie Probleme deswegen. Beim Lösen ist zwar sehr warm :gfreu: allerdings muss hier nicht rumgfingert werden.

Also verbessert eure Technik. So oft im Jahr muss man das ja nicht machen.

Gruss

Gerhard
 
Original von detlev
Original von Hacky
Brauche ich nicht.

Habe in den 70er Jahren mal bei Alfa Romeo gelernt. Davon profitiere ich noch heute...

Gruß
Hacky
Spinnenfinger? :entsetzten:
Scheint wohl im Blut zu liegen, wenn man auf Italo-Kisten gelernt hat. Meine Lehre fand in einer Freien mit Fiat-Schwerpunkt statt. Franzosen gabs da auch massenweise. Ich hab nicht mal mit den grossen /6-Muttern ein Problem, die Ventildeckel anzuschrauben: Schipp-drauf!
 
Ich finde das Aufsetzen der Muttern auch suboptimal und es fällt schon mal eine beim ersten Ansetzen
runter - aber als nennenswertes Problem habe ich das noch nicht empfunden.
Die kleine Hilfe ist aber pfiffig ausgedacht. :fuenfe:
 
Such ein paar Jahre Massefehler am Citroen XM, dann sind die Schrauben ein Klacks. Wobei ich den alten Franzosen immer noch in guter Erinnerung habe. Unser damals 3-jähriger Sohn heulte laut, als wir uns von dem Auto trennten. Beim Gedanken an die Verschrottungsprämie heute .... mmmm

Viele Grüße

Marcus
 
Original von udo
Original von Giorgio
Es gibt auch so was oder dies hier.
Auch sehr praktisch. ;)

Nachdem ich die Wörter "Premium-Segment" gelesen habe, war mir klar, das ich nicht weiterlesen werde ...

Marketinggequatsche ...

Kenne ich auch anders : Gold-Edition, Platinum-SLA ...

:applaus: Als Angehöriger des Premium-Segmentes verkehrt man halt nur in den erstbesten Kreisen und legt Wert auf ein hohes Überhol-Prestige ...

Stell doch bitte für solche Gelegenheiten einen sich übergebenden Smilie ein.

Grüßle, Fritz.
 
ich MACHS ANALOG

hi folks
also wenn ich die dinger wieder draufdrehe ist mein motor in der regel kalt.und ich mach das mit die finger.zeige und mittel.runterfallen tunse sowieso.naja habe früher auch an cx und ds citroen geschraubt wenn ihr wisst was ich meine,da sind die griffel sozusagen schon vorgebogen.
nette grüsse
jan der böse
 
RE: ich MACHS ANALOG

Original von jan der böse
hi folks
also wenn ich die dinger wieder draufdrehe ist mein motor in der regel kalt.

Hallo an alle,
ich bin noch einen Schritt weiter. Diese Frage habe ich mir die ganze Zeit gestellt. Wann und warum baut man heiße/warme Ventildeckel ab ?
 
Hallo,

selbst am heißen Auspuff läst sich die Mutter aufsetzen ohne sich die Pelle zu verbrennen. Einfach in den 10 Ringschlüssel vom Kardan die Mutter und von hinten mit einem Schraubendreher dagegenhalten. Ich war dann die Übung leid und habe fast alle auf Außenverschraubung umgestellt.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

Ich war dann die Übung leid und habe fast alle auf Außenverschraubung umgestellt.

Gruß
Walter

eben, und die Wurstfinger werden im Alter auch nicht flexibler. Das Ganze war übrigens keine low-cost, sondern eine no-cost-Angelegenheit.

Gruß Christoph