Snerg

Teilnehmer
Hi liebe Community,

aktuell bin ich gerade dabei die Optik meiner 94er GS in Richtung G/S zu trimmen, eigentlich habe ich für dieses Vorhaben schon einen Plan, bis auf den G/S Einzelsitz in Verbindung mit dem GS Tank halt.

Nach langer Shopping Odysse habe ich bei Stark ein Sitzblech gefunden, das Polster sowie der Gepäckträger kommen vom 7rock.

Meine Idee zur Eliminierung des Spaltes wäre ein „dreieckiges“ Blech links und rechts anzunieten oder zu schweißen, so das der Sattler da noch den Bezug drumlegen kann. Mit Polster diesen Spalt zu füllen stelle ich mir - zumindest wenn es dann ans Beziehen der Bank geht - schwieriger vor.

Leider konnte ich bisher über die Suche hierzu keine Lösung finden, daher meine Frage an euch ob jemand schonmal solch eine Anpassung vorgenommen hat.

Danke & Gruss

Christian
 

Anhänge

  • 92684ED7-11EB-4381-8FB2-1C056776C227.jpeg
    92684ED7-11EB-4381-8FB2-1C056776C227.jpeg
    195,4 KB · Aufrufe: 232
  • 0FD2E904-A7B8-47F2-AC9A-C3DE58B3EDDE.jpeg
    0FD2E904-A7B8-47F2-AC9A-C3DE58B3EDDE.jpeg
    253,7 KB · Aufrufe: 231
Wie wäre es stattdessen mit einem R65 oder G/S-Tank?
Da passt dann das Sitzpolster ganz gut. (Kann gerade keine Bilder machen, da zerrupft.)
 
Hi,

ja das wäre eine Option, Reichweite bzw. Tankvolumen wären mir schon wichtig, da käme nur der G/S PD Tank in Frage, leider sind die Preise jenseits von Gut und Böse….

Mal schauen, vielleicht hat noch jemand ne Idee,

Gruss & gut N8

Christian
 
Servus Christian,

vielleicht ist es mir entgangen, aber warum muss es denn partout der G/S Einzelsitz sein?
 
Hallo Christian,
Hast du schon mal mit dem Sattler gesprochen? Den Abschluss zum Tank bringt der nämlich auch selber hin.
Der abgebildete Schaumstoffkörper ist eher etwas zu schwabbelig; aber wenn du eh zum Sattler gehst...
Der Einzelsitz ist bequem, wenn er richtig gepolstert ist, die zugehörige Gepäckbrücke eher wackelig und verbesserungsbedürftig. Und passt nicht an's GS Rahmenheck.
R65, R45-Tanks sind etwas länger und die Sitzbank passt dann nicht mehr plug-and-play auf den G/S-Heckrahmen, falls du den verwenden willst. Bei der 2er-Bank hintere Aufnahme um 180° drehen.
Bei der Gepäckbrücke weiss ich's nicht, weil ich andere Lösung verwendet habe.
G/S PD-Tank kann je nach Körpergrösse mit den Knien kollidieren und unbequem werden.
HPN-Tank usw Geschmacksache, der GS-Tank übrigens auch. Wie weit soll's denn reichen?

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

danke für eure Antworten!

Habe vergessen zu erwähnen dass ich einen G/S Heckrahmen bereits habe, die Kombi aus G/S Heck und Einzelsitz mit Brücke gefällt mir einfach am Besten, aktuell stehen auch keine Fahrten mit Sozius an.

Ich werd unseren örtlichen Sattler mal anhauen ob er das in Eigenregie hinbekommt.

Ich werde bei Interesse mal das Ergebnis posten,

Gruss

Christian
 
Hi Andreas,

schaut super aus das Moped! Der Übergang ist perfekt gelungen, Respekt vor dieser handwerklichen Leistung.

Leider bin ich nicht der Blechbearbeiter a la perfection, ein bissel biegen, schweissen bohren etc. bekomm ich hin, dies übersteigt dann doch meine Fähigkeiten :D

Aber danke fürs zeigen wie es ausschauen könnte,

Gruss

Christian
 
Hier eine ähnliche Anpassung des GS-Tanks an eine HPN-Sitzbank vom selben Blechkünstler:
Tankanpassung.jpg
Oben der alte GS-Tank, hinten aufgeschnitten und abgeklappt.
Dann wurde ein Blechstreifen eingeschweißt.
Das ging deswegen problemlos weil sowieso ein völlig neuer Tunnel angefertigt und eingeschweißt werden mußte.

Tankanpassung-roh.jpg
Fertig, zumindest im Rohbau. Linie paßt gut finde ich.

Tankanpassung-gespachtelt.jpg Tankanpassung-lackiert.jpg
Gespachtelt und lackiert sieht man nichts mehr von der vielen Arbeit, die der Andreas Roleff in seiner Blechmanufaktur da rein gesteckt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stephan,

auch diese Lösung bzw. Umsetzung ist vom Feinsten!

Ich war heute mal beim Sattler, habe ihm mal meinen Lösungsansatz vorgeschlagen, ich werde zum Ausgleich ein kleines Blech an das eigentliche Bodenblech annieten, löten oder schrauben, beziehen ist für ihn dann kein Problem.

Ich werde mal ein Update senden sobald ich den Schaum auf das Blech geklebt habe, erst dann kann ich das kleine Blech korrekt anpassen.

Gruss

Christian
 
... leider macht der Blechkünstler aus gesundheitlichen Gründen dieser Arbeiten nicht mehr, das ist echt schade.
 
Hi, also den Aufwand kann man doch rel. gering halten...
Ich konnte an meinem Tank nicht rumschweißen und habe ebenfalls eine G/S-Sitzbank angepasst, indem ich an der gelb markierten Stelle seitlich je ein dünnes Stück Kunststoffblech an die Wanne angeklebt habe, um die passende Form des Tankschlusses zu bekommen. Es geht doch nur darum, dass der Bezug an der Stelle die richtige Form bekommt, Polster muss hier ja nicht viel hin, ausser einer dünne Lage.
An der orange markierten Stelle habe ich ein 2mm-Stahlblech gebogen und an der Wanne befestigt, damit der Sattler eine Grundlage für diese obere Überdeckung für den PD-Tank hatte. Nicht wirklich ein Hexenwerk...

HTH, Shanta


sitzbank.jpg
 
Hi Marcus,

solch einen ähnlichen Weg werde ich jetzt einschlagen, habe 2 Bleche angefertigt und angeschraubt, den Schaumstoff habe ich noch mit der Flex an den Tank angepasst, so werde ich die Bank am Montag dem Sattler übergeben, bin gespannt wie ein Bogen was der rausholt :applaus:

Werde heute noch kurze Flachkopfschrauben organisieren und mit Loctite verschrauben, das sollte dann halten.

Anbei noch ein paar Bilder,

Gruss

Christian
 

Anhänge

  • 7E5A0AFF-2C7E-4799-854D-5E0B2F928FD7.jpeg
    7E5A0AFF-2C7E-4799-854D-5E0B2F928FD7.jpeg
    97,3 KB · Aufrufe: 74
  • C7A9DF18-0509-4AFC-A0A9-ACF106EAC812.jpeg
    C7A9DF18-0509-4AFC-A0A9-ACF106EAC812.jpeg
    62,7 KB · Aufrufe: 71
  • 97350343-3D0B-48EC-B5F8-E0D364ABDDFB.jpeg
    97350343-3D0B-48EC-B5F8-E0D364ABDDFB.jpeg
    86,2 KB · Aufrufe: 73
  • FC181BE8-40BB-4CC3-A6C0-91E648F9B314.jpeg
    FC181BE8-40BB-4CC3-A6C0-91E648F9B314.jpeg
    69,5 KB · Aufrufe: 71
Hallo Christian,

was du da reingeschraubt hast, sieht nach Alu aus. Die Sitzwanne ist aus Stahl. Da solltest du aufpassen, dass es zu keiner Kontaktkorrosion kommt.
beides gut lackieren und evtl noch Wachspapier oder Unterbodenschutz dazwischen. (wie bei den Kotflügeln vom Landrover).

LG Christoph
 
Hi Marcus,

solch einen ähnlichen Weg werde ich jetzt einschlagen, habe 2 Bleche angefertigt und angeschraubt, den Schaumstoff habe ich noch mit der Flex an den Tank angepasst, so werde ich die Bank am Montag dem Sattler übergeben, bin gespannt wie ein Bogen was der rausholt :applaus:

Werde heute noch kurze Flachkopfschrauben organisieren und mit Loctite verschrauben, das sollte dann halten.

Anbei noch ein paar Bilder,

Gruss

Christian

...und noch ein Tipp zur Vorbereitung der Sattlerarbeiten:
An den mit Pfeil markierten Stellen, insbesondere an der der Wannenkante am nächsten liegenden Mutter / Niete wird es wegen der starken Spannung des Bezuges über die nahe liegende Kante ganz schwierig werden, das zu kaschieren.
Bei meiner (sehr ähnlichen) Aktion habe ich das Anschlussstück geklebt (Uhu Endfest 300) und die Übergangsstufe mit einem Stück Filz egalisiert.
Sitzbank_Tank.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke nochmals für die Hinweise. Die Halter habe ich gestern abend noch schnell gepulvert und anschliessend mit kurzen, loctitepräparierten Flachkopfschrauben montiert.

Der Spalt ist laut Sattler ausreichend, der Tip mit dem Filz zur Egalisierung der Schraubenköpfe werde ich heute noch umsetzen, bevor die Bank morgen zum Sattler geht.

Ich werde demnächst bei Interesse das Ergebnis posten,

Gruss

Christian
 

Anhänge

  • 209D3D2E-13EF-48D1-A3F3-81A2479CB077.jpg
    209D3D2E-13EF-48D1-A3F3-81A2479CB077.jpg
    261,7 KB · Aufrufe: 44