Hallo Andreas,
ich habe mit meiner R60/7, die weitestgehend Originialzustand ist, schon ein paar lange und teilweise tiefere (bis Unterkante Tank) Furten gemacht. Das meiste kennst du wahrscheinlich schon aus deinen Furten, aber hier trotzdem mal meine Erfahrungen dazu:
- Die Dichtung vom "Zündungs-Bereich" im Limadeckel hat nicht ewig standgehalten. Wegen meiner Kontaktzündung ist dann der Motor im Fluss ausgegangenund ließ sich natürlich auch nicht mehr starten, bis ich das Wasser wieder rausgelassen hab. Wie sich das auf den Hallgeber auswirkt kann ich nicht sagen ... der ist ja auch noch mal in sich verschlossen, vielleicht hält der länger durch? => Ich würde mir anschauen, ob die Dichtung noch fit ist. Bei mir hat eine neue deutlich länger dem Wasser standgehalten. Eine sichere Lösung wäre eine elektronische Zündung, deren Laser auch durch trübes Wasser noch durchdringt (so die Erfahrung bei meinem Bruder).
- Lima ist nass geworden, hat aber ohne Probleme weiter funktioniert.
- Wenn der Auspuff unter Wasser ist, sinkt der Drehmoment extrem und plötzlich ab. (Liegt wahrscheinlich an der Beeinträchtigten Strömung des Motors, weiß ich nicht genau). Den Auspuff wieder trocken zu kriegen war aber kein Problem. Wasserschlag gabs zum Glück auch nie. Das alles ist bei dem hohen Auspuff der G/S wahrscheinlich eher kein Problem?
- Wenn der Papierluftfilter (bei meiner /7 das runde Modell) nass wird, ist auch ganz schnell Schluss gewesen. Der Deckel lässt das Wasser fast sofort durch. Den Filter musste ich dann ein paar mal am Feuer trocknen - ohne zu fahren war mir wegen des Staubs zu heikel. Aber das ist ja bei der G/S eh ganz anders?
- Im Achsantrieb, Getriebe und vor allem in der Schwinge (wahrscheinlich durch den Gummibalg und die jeweiligen Entlüftung) ist auch ein bisschen Wasser gelandet. Das Öl wird dann "milchig", lässt sich durch die Einfülllöcher mit einer Lampe gut überprüfen. Zumindest Entlüftungsschläuche werde ich nachrüsten, die haben bei meinem Bruder funktioniert (bis auf die Getriebeentlüftung, da mussten wir noch mit Silikon nachdichten). Gummibalg bleibt schwierig. Aber Öl kann man ja leicht wechseln.
- Meine (Gleichdruck-)Vergaser haben keine Probleme gemacht. In der Schwimmerkammer war ab und zu Wasser, aber das hat nur zu "Sprotzen" geführt und lässt sich leicht auskippen.
- Batterie war nie ein Problem.
Inwieweit das alles auf deine G/S übertragbar ist, muss man natürlich schauen
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen und viel Spaß in Island!
Gruß,
Felix