Boxer2017

Teilnehmer
Ich habe meine im Forum erworbene G/S Gabel gleich mit größtem Eifer zerlegt und - "oh weh" - die Verschlußdeckel am unteren Ende der Tauchrohre enfernt. Jetzt musste ich leider im Forum lesen, dass das nicht so klug war:pfeif:

Ich bin für jeden Tipp dankbar, wie ich die Deckel wieder öldicht einsetzen kann. Gibt es Ersatz für das grüne original Dichtungsmittel oder wäre es sinnvoll eine kleine Nut für einen O-Ring einzustechen????(

Vielen Dank im Voraus Toni
 

Anhänge

  • Deckel eingebaut.jpg
    Deckel eingebaut.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 152
  • Standrohr.jpg
    Standrohr.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 146
  • Deckel.jpg
    Deckel.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 140
Auf der Innenseite sollte normalerweise ein O-Ring 39x1,5 sein. Dazu ist die Fase am Bodenstück.
Wed
 
Auf der Innenseite sollte normalerweise ein O-Ring 39x1,5 sein. Dazu ist die Fase am Bodenstück.
Wed

Tausend Dank Wed - war gerade in der Garage - die O-Ringe hatte ich tatsächlich übersehen:---) Mit etwas Dichtmasse und neuen O-Ringen sollte ich das wieder hinkriegen...
Beste Grüße Toni
 

Anhänge

  • O-Ring.jpg
    O-Ring.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 104
  • O-Ring 2.jpg
    O-Ring 2.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 124
Hallo Toni,

die Dimension des O-Rings wurde hier im Forum von Peter (frankenboxer) schon einmal angegeben. Ich meine, der wäre etwas dicker gewesen. Bin mir allerdings nicht sicher.

Das erschwert dann wiederum die Montage des Deckels. Du musst genau darauf achten, dass der Seeger-Ring in der Nut sauber einrastet.

Der Stopfen ist ein sicherheitsrelevantes Teil. Wenn der rausfällt tut das weh!

Deswegen taucht der O-Ring auch nicht in der ET-Liste auf. Von seitens BMW ist die Demontage des Stopfens nicht vorgesehen.
 
... die Dimension des O-Rings wurde hier im Forum von Peter (frankenboxer) schon einmal angegeben. Ich meine, der wäre etwas dicker gewesen. Bin mir allerdings nicht sicher.

Hallo Toni,

ich nehme Alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Wed hat die Dimension des O-Rings richtig angegeben (39x1,5 mm²), also innen 39 mm und dann bei 1,5 mm Schnurstärke eben außen 42 mm.

Hier ein Link zu dem entsprechenden Beitrag und hier zum Beginn des ganzen Threads.
 
Eins habe ich vergessen zu erwähnen: Den Deckel so montieren, dass die Ablaufbohrung im Deckel am tiefsten Punkt (= hinten) liegt.:oberl:
Wed
 
Sehe ich das gerade richtig,

dieser kleine Seegerring (und sein Kollege auf der anderen Seite der Gabel) trägt (vorne) das Ganze Mopped :schock: ?

Da sollte man ja wirklich penibelst auf einen sauberen Sitz, und eine ebenso saubere Nut achten.

Wie Wolfram2 auch schon richtig bemerkt hatte, wenn das Ding dann versagt geht es böse aus.


Schönen Gruß

Christian
 
Das hast Du richtig erkannt. Allerdings ist das nicht so dramatisch wie Du annimmst. Die Hauptbelastung entsteht beim Einfedern und da stützt sich das Teil gegen den Ansatz im Gleitrohr ab.
Wed
 
Hallo liebe 2-ventiler,

nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Das hat mir sehr geholfen, die Gabel mit Loctite 638 und neuen O-Ringen wieder dicht zu kriegen:hurra:

Das grüne Zeug muß doch tatsächlich 7 Tage bei mindestens 22°C aushärten um seine Endfestigkeit zu erreichen - also erst mal eine Woche auf dem Küchenschrank gelagert.

Verschleißteile für die Gabelinnereien gab's bei Leebmann, Seegerringe in der Landmaschinenwerkstatt für 1€, O-Ringe im Zehnerpack bei Amazon, SWT und 7R lieferten neue Faltenbälge und Tauchrohre usw...

Viele Grüße Toni
 

Anhänge

  • CIMG0542.jpg
    CIMG0542.jpg
    165 KB · Aufrufe: 90
  • CIMG0546.jpg
    CIMG0546.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 90
  • CIMG0553.jpg
    CIMG0553.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 87
  • CIMG0577.jpg
    CIMG0577.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 100
Sehe ich das gerade richtig,

dieser kleine Seegerring (und sein Kollege auf der anderen Seite der Gabel) trägt (vorne) das Ganze Mopped :schock: ? ...

Das hast Du richtig erkannt. Allerdings ist das nicht so dramatisch wie Du annimmst. Die Hauptbelastung entsteht beim Einfedern und da stützt sich das Teil gegen den Ansatz im Gleitrohr ab.
Wed

Angestoßen durch Tonis Abschlussbericht habe ich noch einmal in die Beitragsreihe reingelesen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich weds Erklärung nicht verstehe.

Inwiefern wirkt denn beim Einfedern auf den Deckel eine Kraft, die ihn auf den Absatz, also nach oben drückt?
 
Morgen Toni,

Photo 4, ist das ein Fahrradhalter? So ein Teil fliegt hier seit Jahren nutzlos rum und das wäre eine sinnvolle Verwendung.

Wünsche ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:
Ingo
 
Morgen Wolfram,

danke für den Link, habe gerade mal drüber gesehen und einen Favoriten erstellt.

Auf 13 Grad kommt das Rheinland auch. 6,5 Grad links-und 6,5 Grad rechtsrheinsch. :D

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
Ingo
 
Morgen Toni,

Photo 4, ist das ein Fahrradhalter? So ein Teil fliegt hier seit Jahren nutzlos rum und das wäre eine sinnvolle Verwendung.

Wünsche ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:
Ingo

Hallo Ingo, ja ein Fahrrad Montageständer! Der ist für leichte Arbeiten - quasi als "dritte Hand" - oft ganz praktisch, z.B. für die Dichtigkeitsprüfung der Gabel. Oben dünnes 5er Gabelöl eingefüllt, nach 24 h den Ältölkanister mit Trichter druntergestellt - das Ganze um 180° umgedreht und über Nacht austropfen lassen.

Beste Grüße Toni
 
Hallo liebe 2-ventiler,

nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Das hat mir sehr geholfen, die Gabel mit Loctite 638 und neuen O-Ringen wieder dicht zu kriegen:hurra:

Das grüne Zeug muß doch tatsächlich 7 Tage bei mindestens 22°C aushärten um seine Endfestigkeit zu erreichen - also erst mal eine Woche auf dem Küchenschrank gelagert.

Verschleißteile für die Gabelinnereien gab's bei Leebmann, Seegerringe in der Landmaschinenwerkstatt für 1€, O-Ringe im Zehnerpack bei Amazon, SWT und 7R lieferten neue Faltenbälge und Tauchrohre usw...

Viele Grüße Toni

Hallo liebe 2-Ventiler,

leider musste ich einen Gabelholm nochmal zerlegen, da ich zu viel Loctite 638 verwendet hatte und ein Standrohr klemmte. Und - die allermeisten von uns kennen das - kam beim Schrauben Lust auf mehr.....und ich habe die ST komplett auf G/S umgebaut. Jimcat-Fritz möge mir verzeihen :---), ich finde die ST wirklich auch sehr schön.

Beste Grüße Toni
 

Anhänge

  • CIMG0806.jpg
    CIMG0806.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 49
  • CIMG1789.jpg
    CIMG1789.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 50
Ist verziehen, Toni. :D
Die ist schön geworden )(-:,

aber macht auch meine unverbaute originale ST noch seltener. ;)