williwedel

Kuhlege
Eine Frage in die Runde.
Nachdem meine GS ein Heck der G/S bekommen hat, entstehen hier auch Begehrlichkeiten.
Ich habe jetzt ein G/S Heck hier noch liegen und könnte das umbauen für die GS...
Prinzipiell habe ich damit kein Problem, aber mir wurde mit der Hölle für BMW Fahrer gedroht, wenn ich G/S Hecks umbaue.
Jetzt habe ich keine Lust z.B. den ganzen Tag nach dem Stift des Grauens zu suchen, oder Kardanmanschentten mit Fäustlingen zu verbauen...

Also meine Frage; besteht hier Bedarf an dem Loop der G/S mit Schloßträger zum einschweissen an den GS Rahmen?

Ich hätte jemand aus dem Fahrzeugbau der das herstellen würde.
Und würde mich um die Abwicklung kümmern.

Um die Passform Sitzbank Tank muss man sich natürlich selber kümmern, denn ich mache das nur für den "Arsch":D

Grüße Guido
 
Der Rohrbogen stellt nicht das Problem dar, es ist der verf...te Schlossträger der die Sache so kompliziert macht. Das Ding könnte ich aber zeichnen, und dem Blechbieger zur Fertigung geben. Nur wie gesagt, die Menge macht´s.

Grüße Guido
 
Guido,

Hab mich ja scho zum schweißen bei dir mal angemeldet,woisch no.

Bin im Keller grad am rumprobieren wegen der Heckrahmen Alternative.
Ich ruf dich die Tage mal an.:D
 
Also, wenns sei muass,

no nemme halt au oin, wenns ned zduir werd.

I kennd au dauscha, gega a GS Arschrähmale.

Griassle

Holger
 
no nemme halt au oin, wenns ned zduir werd.

ich auch, hängt aber auch vom Preis ab. Notfalls hab ich noch einen alten G/S Heckrahmen noch mit den Erleichterungsbohrungen in den Blechen. Der hats hinter sich und der Heckloop kann entnommen werden.

I kennd au dauscha, gega a GS Arschrähmale.

Und wo baust du dann den Loop hin, wenn der Heckrahmen eingetauscht ist ?(

Grüße
Marcus
 
Den könnte man schon schlachten oder? So ohne schlechtes Gewissen?

36160746cg.jpg
 
Hallo Marcus,

also, ich hab 3 GS Heckrahmen :D
1x gekürzt, den fahr ich mit der G/S Bank, ist aber nicht so optimal wg. Gewicht
1x oriischinool, der bleibt liegen, wg. wer weiss
1x oriischinool wäre abzugeben u.U. inkl. Kotflügel in marakkesch rot

Gruß Holger
 
Hallo zusammen, kurze Frage: Es geht beim Schweissen am G/S Heckrahmen um die Verwendung der GS Sitzbank, denn die G/S Sitzbank passt ja?

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20190918_213628.jpg
    IMG_20190918_213628.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 175
Äh, nö ?

Also, ich hab das bisher so verstanden

An der GS wird am Rahmenheck was abgesägt und der Bügel vom Guido angeschweisst.
Dann kommt die G/S Sitzbank drauf, damit es wie G/S aussieht.

Oder bin ich im falschen Film?

Gruß Holger

P.S. ich kenn keinen, der ne G/S auf GS-Ärschle umgebaut hat :pfeif:
 
Hallo Guido,

mein Interesse ist geweckt, ich bin dabei.

Nicht kriegsentscheidend, aber interessant: den GS-Kofferträger wird man dann vermutlich nicht mehr verwenden können?

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Guido,

mein Interesse ist geweckt, ich bin dabei.

Nicht kriegsentscheidend, aber interessant: den GS-Kofferträger wird man dann vermutlich nicht mehr verwenden können?

Viele Grüße
Peter

Ich führe mal die Überlegung fort.
Gerade eine kurze Anprobe gemacht:
Wenn man die in Fahrtrichtung vordere Anschraublasche um 180° dreht, würden die original Kofferträger gerade so hinpassen. Die Strebe für die untere Befestigung (Soziusfußraste) müsste angepasst werden.
Soziusbetrieb würde dann wohl wegfallen. Das ließe sich aber gerade noch so verschmerzen.:D
Jetzt aber die Gretchenfrage:
Wenn die Koffer dann ca. 20cm weiter vorne sind, könnte....???
 
Moin,

ich habe zwar noch keine GS, wäre aber auch an dieser Lösung interessiert, da mir die G/S Modelle optisch mehr zusagen als die Nachfolger..leider sind die Preise für ne G/S außerhalb meines Budgets, deswegen der Gedanke ne GS umzufriemeln auf G/S Optik mit Einzelsitz,

Gruss

Christian
 
Moin,
ich hab auch 'n G/S Heck zerstückelt für meinen Umbau. Wusste damals nicht, dass die heilig sind...
Problem war der hintere Befestigungspunkt für den Kofferhalter, wo ich der Optik wegen keine extra Lasche anschweißen wollte.
Die G/S hat ja hierfür die zusätzliche Gepäckbrücke, die hinten aufgestekt und angeschraubt wird. Hier sind auch die Befestigungspunkte für die Kofferhalter mit dran.
Ich habe an mein Heck einen kleinen Gepäckträger angeschweißt, der zum Gepäck tragen überhaupt nicht nützt, aber hier habe ich drei Klemmfäuste gefräst, mit Gewindebuchsen versehen, die mir als zusätzliche Anschraubpunkte für ein zusätzliches 3mm-VA-Blech dienen. Dieses Blech ist mit den Klemmfäusten soz. eine größere Gepäckbrücke, die mir auch die Aufnahmen für die Befestigung der Kofferträger bereit stellt. Ist auf den Bildern schwarz lackiert. Vielleicht kann man das irgendwie erkennen.
Bessere Bilder hab ich momentan leider keine...

DSCN0849.JPG

DSCN0652.jpg

IMG_20120608_194200.jpg


Ohne das Gepäckgerödel sieht das Heck dann so aus:

Bild1.jpg

Ist eben auf Optik ausgelegt und nicht gemacht für die schnelle Montage/Demontage...
Wenn ich mit dem Krad aber 2, 3 Wochen am Stück unterwegs bin/war, dann bau ich's dran. Sind halt ein paar Schrauben mehr...
 
Zuletzt bearbeitet: