moin Stefan
die HPN Sitzbank die du in Händen hast gehört an eine G/S mit 100 mm verlängerte Monolever.
Die Aussparung dient dazu das der Kotflügel hoch genug angebracht werden kann, sonst schlägt dein Hinterrad frühzeitig ein, d.h. der Federweg wäre nicht ausreichend.
Schick die Bank dem Fredi der läst das Heißkleben.
gruß charly
Da gehört z. Bsp. ein solcher Kotflügel drunter, zu dem es auch noch je nach Schwinge/Stoßdämpfer verschieden lange Vorderteile gibt, damit der Dreck nicht auf den Luftfilter fliegt:
https://picclick.de/BMW-HPN-Adventure-Paris-Dakar-Rallyesport-Kotflügel-fender-GFK-152989040039.html
Der Kotflügel kann dadurch viel höher im Heck eingebaut werden als im Serienzustand, wie Charly schon schrieb.
Gruß
Werner
Das Querrohr mit dem hinteren Befestigungsblech f.d. Kotfluegel sitzt im HPN-Rahmenheck einfach deutlich hoeher als beim Serienheck. Dadurch kommt der Kotfluegel hinten hoeher und die Aussparung wird notwendig.
Könnte dann so aussehen:Der Kotflügel kann dadurch viel höher im Heck eingebaut werden als im Serienzustand, wie Charly schon schrieb.
Moin Werner,
bei mir ist ja eher diese Variante verbaut mit der "Müller-Gepäckbrücke" hinter der Einzelsitzbank.
Dort berührt der Acerbis Nost die Querrohre der Gepäckbrücke.
Beim Originalheck mit Nost habe ich ca. 2cm Luft zwischen den Querrohren der G/S Gepäckbrücke und Nost-Kotflügel.
Das Niveau der Gepäckbrücke ist in beiden Fällen ungefähr gleich.
Daher meine Aussage.
Anhang anzeigen 293950
VG
Rick
Könnte dann so aussehen:
![]()
Foto von hier: https://www.horizonsunlimited.com/hubb/travel-bikes-for-sale-wanted/bmw-r80g-s-converted-hpn-39184
Gruß
Werner
Könnte dann so aussehen:
![]()
Foto von hier: https://www.horizonsunlimited.com/hubb/travel-bikes-for-sale-wanted/bmw-r80g-s-converted-hpn-39184
Gruß
Werner