AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
bin gestern nach längerer Suche fündig geworden. Eine G/S aus 10/84 (lt. VIN) mit 63 tkm. Bis auf die Sitzbank alles Original. Der ESD der PD in Chrom ist fast neu :D. Die Bowdenzüge sind feddich. Habe noch welche von meiner Paralever R80 GS von vor dem Umbau auf 1043ccm. Passen die?
Weiß wer, ob es das Hitzeschutzblech aus Metall f.d. PD ESD aus Blech noch gibt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Replika Teil aus GFK?

Die schwarze Brotdose möchte ich erneuern. Welche Replikas könnt Ihr empfehlen? Gibt's da Qualitätsunterschiede? Erfahrungen gerne per PN wegen Werbung.

Werde die gute erst mal vom Schmodder der letzten Jahre befreien, alle Öle wechseln, neuen Lufi und Kerzen. Die Gaser müssen wohl erst mal zum Baron... Eine schöne Baustelle für die nächsten Jahre...

DSCF0854.jpg DSCF0853.jpg
 
Hallo Jungs,
wie sieht's mit dem Sprit aus? Kann die schon bleifrei oder muss ich ein Additiv verwenden. Wenn ja, welches?
 
Hallo Andi,

Glückwunsch zur G/S - die sieht noch recht original aus.

Viel Spass und Gutes Gelingen zum Wiederaufbau.

Grüsse
Chris
 
Weiß wer, ob es das Hitzeschutzblech aus Metall f.d. PD ESD aus Blech noch gibt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Replika Teil aus GFK?
Nur noch gebraucht und Teuer und passt an deinen ESD nicht da fehlen die Klammern zum befestigen
 
Detlev,
die Gaszüge sind unterschiedlich. Bei der G/S geht vom Gasgriff ein Zug. Bei der GS zwei. Lt. ETK hat die G/S zwei Solozüge (Choke+Gas), die sich unterm Tank verzweigen.
 
Dann hast Du Deine Frage ja schon selbst beantwortet.
Ich war einfach nur von den Vergasertypen und Lenkerbreiten ausgegangen, da würden sie passen. Mit anderen Armaturen natürlich nicht. Aber wenigstens den Kupplungszeug kannst Du verwenden.
 
Moin Andy,

ich fahre bei meiner G/S normalen Spritt ohne Zusätze. Die Q ist auch noch nicht auf Bleifrei umgerüstet. Rudi meinte damals dass die Q reichlich Blei abbekommen hat, das würde erst einmal reichen. Und Vollgasfahrten auf der Autobahn hast Du ja mit der Q eh nicht vor.
Die alten Damen wollen einfach etwas pfleglich behandelt werden, aber Sie danken es mit langer Lebensdauer.:kue:

Ich habe aber auch schon Köpfe im Regal liegen die auf Bleifrei umgerüstet sind. Aber ich sehe momentan kein Handlungsbedarf.

Q Gruß, Ralf
 
Hallo Andi,

Glückwunsch zur neuen G/S, sieht schön aus. Ist da der große Sammler der GS verbaut, wenn ja. wundert es mich, das das bei dir passt. Bei mir haut es nur in Verbindung mit dem 17er Hinterrad hin.

Gruß Reiner
 
Hallo Reiner,
der Sammer ist auch verchromt. Der Hauptständer und Hinterrad passen. Ich vermute es sind Teile aus der ST.
DSCF0855.jpg
 
Erstmal Glückwunsch zum Zuwachs! :applaus:

Die Brotdose gibt es als Nachbau von Siebenrock, erhältlich bei den üblichen Alteisen-Zubehörhändlern. Meines Wissens gibt es nur den einen Nachbau, der aber über verschiedene Händler vertrieben wird. Es lohnt sich, in den verschiedenen Online-Katalogen nachzuschauen. Bei Siebenrock selber gab es neulich nur noch eine Hälfte, woanders gab es aber die komplette Dose in schwarz oder weiß.

Ich habe im Herbst die schwarze Version verbaut. Maßhaltigkeit ist nicht atemberaubend, aber ich denke, sie ist wasserdicht -- der Versuch steht noch aus.

Grüße und viel Spaß beim Aufbereiten,
Armin

PS: Deine blau-weiße ist aber jetzt nicht zufällig übrig? :sabber:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Maschine ist in 11/2015 ohne Mängel durch die HU????????????? Die Reifen haben kaum noch Profil und sind aus 2004. Die vorderen Bremsbeläge haben max. noch 1mm. Beides muss neu. Welche Beläge können die G/S Fahrer für die Serienscheibe empfehlen? Ich weiß, die Bremsanlage ist nicht der Brüller. Würde gerne organische Beläge nehmen. EBC, TRW oder Brembo oder noch was anderes? Sinter bremst zwar besser, nagt aber auch mehr an der Scheibe.
Aus historischen Gründen werden wohl wieder Metzeler Enduro 1 bzw. Enduro 2 drauf kommen.

Nein, die blaue Paralever bleibt im Haus. Die ist zum Reisen und die G/S für's Sauerland und Umgebung :D.
 
Hallo Andi,
auch von mir Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß beim Runderneuern. Mach doch nochmals Bilder vom Schalldämpfer. Das Hitzeschild von der PD/ST kannst Du auch mit ein paar Hilfsbügeln an den Topf der GS anbauen, wenn es einer sein sollte. Es stört lediglich der zweite Halter oben/hinten, der ist bei der G/S überflüssig, leider bei der Chromausführung geschweißt und nicht abnehmbar.
Gruß Egon
 
Hallo Jungs,
hier nun ein Foto vom gesamten ESD:
DSCF0856.jpg
Der Hinterreifen ist 12 Jahre alt. Der Vorderreifen sogar 22 Jahre... ich bin platt mmmm
 
Hallo Reiner,
mache am Wochenende mal den Schmodder runter, dann sieht man mehr.
@Pjotl, neue Pellen und Schläuche sind bestellt....
 
Registriert seit18.02.2011
Ort Niederösterreich
Beiträge5.000


Niederösterreich 5000 Points :D
 
hi Andi

das ist eindeutig der Sammler von einer GS, normalerweise muss das Teil angepasst werden. Ich glaube das ist nicht original so gewesen.
Frag mal den Türmer der hat seinen Sammler an der G/S extra für den 1000er Motor von Fredi anpassen lassen.
Vielleicht hat er sogar ein Bild parat.

gruß charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reiner, hallo Charly,
ja, es ist in der Tat ein modifizierter VSD. Er wurde zum Hinterrad hin nach innen eingebeult um Platz für das Hinterrad zu schaffen. Stört mich nicht weiter. Lediglich die Abdichtung vom VSD zum ESD fehlt. Da pfeift es ein wenig raus. Passt da 'ne Dichtung rein? Die ESDs der Monolever sind, glaube ich, ohne Dichtungen.
 
Moin Andi,

da bist du ja dann endlich fündig geworden :D
Original wurde dort Montagepaste verwandt. Du kannst am Übergang ESD-Sammler auch die Blechdichtung der GS verwenden, dazu muss der Stutzen des ESD aber mühselig wieder auf den originalen Öfnnungsdurchmesser gebracht weden.
Wem das zuviel ist, der kann sich auch aus einer Alu-Getränkedose ein paar Streifen zurechtschneiden und diese umd den Sammlerausgang wickeln.
ESD drauf, Schelle anziehen, fertig.

Grüße
Rick