Gerhard 88

Teilnehmer
Liebe 2Ventiler,
Ich habe bei meiner R100S 1979 die Gabel zerlegt, da beim Ausfedern keine Dämpfung vorhanden ist. Hierbei bin ich auf zwei interessante Details gestoßen.
Zum Einen ist zwischen dem Stützlager und dem Aluring eine Gummidichtung, die dort meiner Meinung nach nichts verloren hat und zum Anderen fehlt zwischen den Gewinderingen und dem Stützlager ein Kunststoffring.

Meine Fragen nun:
Muss an den besagten Stellen eine Dichtung sein, bzw. brauche ich einen Kunststoffring zwischen den Gewinderingen und dem Stützlager?

Bitte um Hilfe!

LG Gerhard
 

Anhänge

  • Dämpfer1.jpg
    Dämpfer1.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 99
  • Dämpfer2.jpg
    Dämpfer2.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 106
Frage 1: Da gehört kein Dichtring hin
Frage 2: Da gehört der Anschlagring hin. Löst sich mit der Zeit auf und liegt dann in Brocken unten in der Gabel..oder verklemmt sich irgendwo:kue:

Die 36mm Gabeln sind in unserer Datenbank ausführlich behandelt, les dich mal ein...Funktionieren eigentlich sehr gut!

Grüße Hendrik
 
Hallo,

am Kolben oben soll es so ausschauen:
Es gab 2 Ausführungen! Beide ohne Dichtung.
CIMG2107.jpg

und hier alle Komponenten für ein Dämpfersystem pro Gabelrohr:
CIMG2103.jpg

Gruß,
Hans-Jürgen
 
Frage 1: Da gehört kein Dichtring hin
Frage 2: Da gehört der Anschlagring hin. Löst sich mit der Zeit auf und liegt dann in Brocken unten in der Gabel..oder verklemmt sich irgendwo:kue:

Die 36mm Gabeln sind in unserer Datenbank ausführlich behandelt, les dich mal ein...Funktionieren eigentlich sehr gut!

Grüße Hendrik

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Ich habe mich schon etwas eingelesen, darum habe ich auch gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Ich wollte nur sicherheitshalber noch einmal nachfragen.
LG Gerhard
 
Hallo nochmals!

Zuerst Einmal vielen Dank für eure Hilfestellungen.
Hat mir alles schon mal sehr weiter geholfen.
Leider sind noch zwei weitere Fragen aufgetaucht.
Heute ist mir aufgefallen, dass beide Aluringe den selben Innendurchmesser haben (15.7mm) laut einem Forumsbeitrag, den ich gefunden habe muss der untere Aluring einen Durchmesser von 15.5mm haben.

Muss dieser getauscht werden, oder gibt es Ausführungen bei denen beide Ringe ident sind?

Außerdem wollte ich noch Fragen, ob die Einbaurichtung der Feder relevant ist.

LG Gerhard
 
Hallo Gerhard,

diese schwimmende Dämpferdüse mit 15,5 mm Durchmesser ergibt eine härtere Druckstufe was das eintauchen der Gabel vermindert.
Mehr dazu fällt mir gerade ein, findest du hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=135953&d=1448635146

wieherum die Federn eingebaut werden müssen ist vom Federtyp abhängig. Normal ist die enge Wicklung oben. Bei den original Federn von BMW gab es eine symmetrische Ausführung, an beiden Enden eng gewickelt. Dann ist es egal.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo Gerhard,

diese schwimmende Dämpferdüse mit 15,5 mm Durchmesser ergibt eine härtere Druckstufe was das eintauchen der Gabel vermindert.
Mehr dazu fällt mir gerade ein, findest du hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=135953&d=1448635146

wieherum die Federn eingebaut werden müssen ist vom Federtyp abhängig. Normal ist die enge Wicklung oben. Bei den original Federn von BMW gab es eine symmetrische Ausführung, an beiden Enden eng gewickelt. Dann ist es egal.

Gruß Hans-Jürgen


Hallo Hans-Jürgen,
vielen Dank noch einmal für deine Hilfe!
LG Gerhard