Hallo Heinz,

das passt schon, Du musst dann nur beachten, dass die GS ein längeres Federbein hinten mit entsprechend mehr Federweg hat. Die Geometrie ändert sich also, wenn Du vorne niederer wirst(Gabellänge und kleineres Vorderrad). Das kann aber auch gewollt sein, kommt darauf an was Du erreichen willst. Soll es eine Reiseenduro bleiben oder soll es ein Racer werden? Bei einem Racer-Umbau würde ich dann eher auch das hintere Federbein gegen ein kürzeres der R100R z.B. von Wilbers etc. tauschen.
Der Federweg vorne und hinten sollten eben schon zueinander passen.
Durch die Doppelbremse wirst Du natürlich noch einen anderen Bremszylinder brauchen. Also alles machbar, aber das Ziel wo Du hin willst sollte etwas klarer sein. ;)
 
Danke
:gfreu:
für die Antwort ich
habe mir die PD erst gekauft
und bin noch nicht gefahren
ich habe immer eine Transalp
gefahren und die Vorderbremse
war nicht gut. Da die Bremse
ziemlich das gleiche ist wäre
der Umbau nicht schlecht????

Gruß
Heinz :D
 
Hallo Heinz,

wenn Du es nur wegen der Bremsleistung machen willst, gibt es dann noch andere Lösungen. Die R100R Gabel ist in dem Fall nichts für Dich, wenn der Rest GS bleiben soll. Hierzu gibt es dann auch einige Erfahrungsberichte in Foren zu Umbauten mit größerem Scheibendurchmesser und Zangenadapter. Schau mal nach.
Viel Spaß, weiterhin bei Deinen Umbauplänen. :)
 
Wenn´s ein Strassenracer werden soll, dann hinein mit der R-Gabel. Hab ich auch gemacht und läßt sich mit GS-Federbein hinten wunderbar fahren.

Wenn´s GS-mäßig sein soll, dann ist Dominiks Vorschlag besser.
 

Anhänge

  • dan-bike 009.jpg
    dan-bike 009.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 607
...nein nicht nur die Einbaulänge ist anders, auch der Federweg unterscheidt sich zwischen R und GS.
Du schreibst du bist noch nicht gefahren, warum soll dann die Gabel geändert werden ?( Ich würde erstmal ein paar Kilometer fahren bevor ich was ändere.

@ Hobbel welche Gabel fährst du denn nu, die aus der R 80/100 R oder die aus der R 80 ohne R ?(
 
Hallo Danke

Du hast schon recht aber ich
Höre immer das die vorder Bremse
schlecht istund der Umbau wie
beschrieben (rechter Gabelschuh) sehr aufwendig ist
darum bin ich auf die R100R Gabel mit Bremse gekommen.

Gruß
Heinz
 
N'abend Heinz,

...dann fahr wirklich erstmal ein paar Kilometer, mach mal ein Sicherheitstrainig mit, wo richtig gebremst wird. Danach weißt du ob die Bremse für dich und deine Bedürfnisse (Fahrweise/Beladung/Streckenauswahl usw.) o.k. ist. Vom hören wirst du in diesem Fall nicht schlauer.
Darüber nachzudenken die Bremsleistung zu verbessern ist prinzipiell natürlich richtig. Denn im Fall der Fälle kann man davon nicht genug haben.
 
Danke
Ich fahre seit meinen 18 Lebensjahr Motorrad
und bin jetzt 44Jahre alt
ich habe noch zwei Hondas, das ist meine erste BMW. Das mit
den Bremsen von der R100R war nur mal so eine Frage. Das mit den Sicherheitstraining
überlege ich mir noch.Bei den Hondas( CBR1000 u.XL600V) habe ich bis jetzt noch
keines gebraucht.

MFG
Heinz
 
Original von Strassenkehrer
@ Hobbel welche Gabel fährst du denn nu, die aus der R 80/100 R oder die aus der R 80 ohne R ?(

....mit R, es ist die mit 38,5mm Standrohrdurchmesser. Die Tauchrohre habe ich allerdings gedreht, so dass die Bremszangen da sitzen, wo sie meiner Meinung nach hingehören 8)
 
Hallo Hobbel,

eine Ergänzungsfrage von mir, zu Deiner Kombination aus R-Gabel und GS-Federbein:

hast Du mit dieser Lösung schon über längere Zeit Erfahrungen gesammelt ?

Ich frage das einmal mit Blick auf das sensible Kreuzgelenk des Kardans.

Und mich interessiert Deine Einschätzung, inwieweit die Maßnahme die Handlichkeit der Q beeinflusst hat.

Beste Grüße von knapp hinter der Südheide. Ulf
 
Hallo Ulf,

ich fahre diese Kombination seit 3 Jahren. 2 Jahre in einem GS-Rahmen und 1 Jahr im umgebauten RS-Rahmen. Zusätzlich habe ich auch noch ein kleineres Vorderrad mit 17" eingebaut.

Damit ist "Kurvenstechen" angesagt, die Q fällt in die Kurve fast von alleine rein und kommt auch sauber wieder raus. In längeren schnellen Kurven muss man etwas gegenlenken, also wieder rausbringen. Es ist etwas mehr Impulslenken angesagt, als das vorher der Fall war. Ich komme damit sehr gut klar. Kurventechnisch gesehen, ist das etwas völlig anderes, als das Originalfahrwerk.

Der Geradeauslauf und das Einbremsen in Kurven ist unproblematisch.

Besonders beeindruckt mich immer wieder das GS-Federbein im Soziabetrieb. Es ist dabei sehr stabil und dennoch komfortabel. Man hat mit Sozia und Gepäck kein herunterhängendes Heck, denn das kann ich überhaupt nicht leiden.

Summa sumarum.... ein perfekter Umbau für meine Bedürfnisse, Körpergrösse und Körperhaltung. Dazu trägt allerdings noch ein 70cm breiter SB-Lenker erhelblich bei.

Ach so....und dass das Kreuzgelenk sensibel ist, weiß meins wohl nicht...also psssst 8)
 
Hallo Hobbel,

meinen Dank für Deine ausführliche Einschätzung.

Ich werde schweigen wie ein Grab ;) und beizeiten - in aller Stille - meine GS ausbeinen und die mystic testweise höherlegen.

Beste Grüße aus Hannover ! Ulf
 
AW: RE: Gabel R100R umbau für R100GS

Hallo Hobbel,

ich stelle Überlegungen für mein nächstes Projekt an.
Du hast hier (vor Jahren) geschrieben, dass Du eine 38,5mm Gabel in ein GS Rahmen Paralever eingebaut hast. Also nicht die 41mm Gabel der R100R?
Die 38,5mm Gabel sollte von der R80 Monolever sein und ist doch einiges kürzer als die RxxR Gabel. Ist das wirklich so?

Ralf

....mit R, es ist die mit 38,5mm Standrohrdurchmesser. Die Tauchrohre habe ich allerdings gedreht, so dass die Bremszangen da sitzen, wo sie meiner Meinung nach hingehören 8)
 
AW: RE: Gabel R100R umbau für R100GS

Hallo Hobbel,

ich stelle Überlegungen für mein nächstes Projekt an.
Du hast hier (vor Jahren) geschrieben, dass Du eine 38,5mm Gabel in ein GS Rahmen Paralever eingebaut hast. Also nicht die 41mm Gabel der R100R?
Die 38,5mm Gabel sollte von der R80 Monolever sein und ist doch einiges kürzer als die RxxR Gabel. Ist das wirklich so?

Ralf

Ja, du hast genau recht. Damals war es die Telegabel der Monolever, mit dem R hinten dran habe ich mich geirrt.
Seit 6 Jahren habe ich die R100R Telegabel drin, die ist tatsächlich etwas (~ 9cm) länger. Genaue Daten zu allen Gabeln kannst du in der Datenbank finden.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28646-Gabelabmessungen-und-daten
 
Ok danke.
Kannst Du noch ungefähr den Unterschied im Fahrverhalten der Paralever mit
R100R Gabel zu R80 Monolevergabel beschreiben? Da ich eine Monolevergabel bereits habe, überlege ich diese für mein nächstes Projekt zu verwenden - an einer Paralever mit R100R Federbein.

Ralf
 
Ja, das kann ich. Ich bin wechselweise mit R100R Federbein und GS Federbein gefahren. Das Wechseln der Federbeine hinten hat sich nicht auf das Verhalten der Telegabel ausgewirkt. Die Telegabel der Mono wirkt im direktem Vergleich zur R-Tele etwas steifer, nicht so komfortabel. Besonders auf Querfugen in der Straße reagiert die R-Tele gelassener.
Für deinen Umbau kannst du dennoch die Tele der Mono ruhig verwenden, denn schlecht ist die wirklich nicht.
 
Hallo Ralf,
ich hab gerade die Tele einer Transe, samt Vorderrad und Doppelscheibe in Erprobung. Wegen Federweg, allerdings G/S.
Ist ja auch ne 41er Gabel, passt also in RR Gabelbrücke.
Vorher war die 41er RR Gabel mit Doppelscheibe drin, mit K75S Gabelbrücke.
Für Straße sehr gut.
Gruß, Axel
 
Danke Axel,
mir schwebt ein leichtes Strassenmotorrad (getankt 14l) unter 180kg mit Paralever vor. Dazu taugt unbedingt diese Monolevergabel da relativ leicht (ca. 3kg leichter).

Ralf



Hallo Ralf,
ich hab gerade die Tele einer Transe, samt Vorderrad und Doppelscheibe in Erprobung. Wegen Federweg, allerdings G/S.
Ist ja auch ne 41er Gabel, passt also in RR Gabelbrücke.
Vorher war die 41er RR Gabel mit Doppelscheibe drin, mit K75S Gabelbrücke.
Für Straße sehr gut.
Gruß, Axel
 
Danke Axel,
mir schwebt ein leichtes Strassenmotorrad (getankt 14l) unter 180kg mit Paralever vor. Dazu taugt unbedingt diese Monolevergabel da relativ leicht (ca. 3kg leichter).

Ralf

Wenn Gewichtsabnahme dein Ziel ist, solltest du auf jeden Fall darauf achten, einen Valeoanlasser verbaut zu haben. Der spart gegenüber dem Bosch auch schon mal 1,6kg, dafür muss man lange feilen.....;)
Anlasser ganz weglassen bringt nochmal 1,9kg (Gewicht Valeo), das setzt aber eine stramme Wade und eine gute Zündung voraus.
 
Danke Axel,
mir schwebt ein leichtes Strassenmotorrad (getankt 14l) unter 180kg mit Paralever vor. Dazu taugt unbedingt diese Monolevergabel da relativ leicht (ca. 3kg leichter).

Ralf

Ich hatte hier ein RR Vorderrad, ein G/S Vorderrad, und jetzt das Transerad, jeweils mit Doppelscheibe und Sätteln.
Hab sie leider nie gewogen, da nicht gleichzeitig vorhanden, aber ich denke
von RR /GS über G/S zur Transe wirds immer leichter.
Gruß, Axel
 
Rädergewichte, selbst gewogen

Kreuzspeichenrad mit Lagern, ohne Bremsscheiben, ohne Reifen:
R100GS (1.85 x 21) = 6,1 kg
R100R (2.50 x 18) = 5,9 kg

:bitte:
 
ja die Gewichte.

Habe mir ein VR mit Excel Felge, Talon Nabe und Edelstahlspeichen machen lassen, da ein G/S fast nicht mehr zu bekommen ist und wenn auch nicht preiswert. Preis neues Excel VR komplett 500,00 Euro (ohne BS). Und leicht und schön ist es auch.

Ralf
 

Anhänge

Hallo, so sieht es aus, Gabel, Bremsen, Nabe R80R mit GS-Felge, mir macht diese Kombination enormen Spass, Gruss BRC
 

Anhänge

  • DSC01800.jpg
    DSC01800.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 187
Hallo Eckerhard u. Ralf,
leider kann ich die Datei mit den Vorderradgewichten nicht öffnen, mangels "Office".
Deshalb hab ich nochmal ausgebaut.
G/S Vorderrad mit Reifen/Schlauch und 2x260er Scheiben 12,6Kg
dazu 2 Brembosättel incl. Schrauben 2,25Kg
= 14,85Kg
Transe Vorderrad mit Reifen/Schlauch und 2 Scheiben 10,7Kg
dazu 2 Nissin Schwimmsättel incl. Schrauben 1,4Kg
=12,1Kg
Gruß, Axel
 
wenn ich das vorher gewusst hätte - wer weiss.
Im Netz wird das Gewicht des K60 Scout mit 4,3kg angegeben.
Das komplette Vorderrad sollte daher 6,1kg (incl. Scheibe und Schlauch) plus
Bremszange incl. Adapter und Schrauben 1,1kg plus Reifen 4,3kg = 11,5kg wiegen.
Wenn der Reifen aufgezogen ist wiege ich noch mal nach.

BRC: das ist mir viel zu schwer. Hatte ich auch an der R100R. Zum Vergleich:
R100R Vorderrad (Doppelscheibe) ohne Reifen incl. Bremszangen 12,8kg zu
7,2kg incl. Bremszange. Das sind 5,6kg ungefederte Masse und 4,2kg rotierende Masse mehr!
 
Hallo, so sieht es aus, Gabel, Bremsen, Nabe R80R mit GS-Felge, mir macht diese Kombination enormen Spass, Gruss BRC

Hallo BRC (?),

... interessant, gefällt mir gut! Was hast Du denn hinten für ein Federbein drin - für GS mit originaler Länge? Ist der Hauptständer auch noch original GS?

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael, Original-Federbein und Original-GS-Hauptständer. Habe es versucht mit R80R-Federbein, dann ist der GS-Ständer definitiv zu hoch. Gruss BRC (Beni)