Kuhtotti

Teilnehmer
Moin zusammen!
..kann mir jemand sagen ob in einen 90/6 Rahmen von 74 eine andere Gabel passt?
bin gerade am restaurieren und würde gern eine Bremse installieren,die auch bremst.
Ich habe schon mal von original auf 2scheiben gelocht umgebaut,das hatte aber nur eine unwesentliche verbesserung zur folge.?(


.....und ja du hast recht Heiko man stellt sich vor wenn man neu ist also:
ich bin Thorsten aus der nähe von Hannover, 49 jahre alt und gelernter
Kfz-Mechaniker der Lkw fährt.
Die Q habe ich 1984 von Opa geerbt und bis vor 6 jahren gefahren.
Zu ihrem 40.ten wollte ich dann das gute stück wieder auf die Strasse bringen.
gruss Totti :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ????
Gerne wird es hier gesehen wenn man sich kurz vorstellt.
Zu deiner Frage, am kostengünstigsten kommst du davon, wenn du erst einen HBZ am Lenker montiert in Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen.
Dann haut die Bremse schon ganz gut hin.
Ansonsten benutze vrmal die Suchfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist die Bremsen nach Handbuch richtig eingestellt, sonst verweigert sie den Dienst. Der Bremszug schon einmal erneuert? Das Fahrzeug ist 39 Jahre alt.

Gruß
Walter
 
...ja danke Walter für den Tip
ist alles eingestellt,gewechselt,und HBZ hat auch ein Repsatz bekommen.
gruss Totti:]
 
Hallo Thorsten,

wenn es rein um die Gabel geht, dann passen eigentlich fast alle. Also /7, Monolever und Paralever.

Es kommt vor allem darauf an, auf was du am meisten Wert legst:

Optik (späte /7, allerdings Speichenradproblematik, alte 14mm Achse ... )

oder die beste Bremse und Gabel (Paralever, aufwendig weil i. d. R. ein neu aufgebautes Vorderrad gebraucht wird)

oder Zulassungsfähigkeit (orig. Doppelscheibe mit HBZ am Lenker sind vom Werk freigegeben evtl. noch weitere. Anderes ist in Absprache mit den Graukitteln möglich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

wenn es rein um die Gabel geht, dann passen eigentlich fast alle. Also /7, Monolever und Paralever.

Moin,

Nicht nur eigentlich. Die Lager sind immer 320/28X und die Länge der Lenkköpfe ist auch immer gleich geblieben genau wie die gesamte Haupt-Rahmengeometrie.
 
Moin,

Nicht nur eigentlich. Die Lager sind immer 320/28X und die Länge der Lenkköpfe ist auch immer gleich geblieben genau wie die gesamte Haupt-Rahmengeometrie.

Aber die Länge der Gabeln unterscheidet sich z. B. und die Achsdurchmesser, was sich im Aufwand am Umbau niederschlägt. Deshalb schrub ich eigentlich. :bitte:
 
Aber die Länge der Gabeln unterscheidet sich z. B. und die Achsdurchmesser, was sich im Aufwand am Umbau niederschlägt. Deshalb schrub ich eigentlich. :bitte:

Ok danke an alle die mir bis hierhin mit ihrem wissen geholfen haben.
Ich denke ich werde erstmal die variante mit dem HBZ am Lenker und den Stahlflexleitungen versuchen evtl. noch den sätteln einen repsatz
spendieren.:gfreu:
 
Ok danke an alle die mir bis hierhin mit ihrem wissen geholfen haben.
Ich denke ich werde erstmal die variante mit dem HBZ am Lenker und den Stahlflexleitungen versuchen evtl. noch den sätteln einen repsatz
spendieren.:gfreu:

Zur Ergänzung: Ich war mit der original, ungelochten Einscheibenanlage quer durch Europa mit Frau und Zelt unterwegs. Und kann mich nicht daran erinnern, daß die Bremse damals ein eklatantes Problem gewesen wäre.

Habe dann vor 20 Jahren auf Doppelscheibe und HBZ am Lenker, inkl. Stahlflex umgerüstet. Das war schon besser. Allerdings hatte ich da schon zwischenzeitlich eine Guzzi und deren Bremse war gefühlte 10 x besser.

Lange Rede kurzer ....

für mich sind die ATE Schwingsattelbremsen, obwohl ich die auch noch fahre, sehr grenzwertig im Vergleich zu aktuellen Bremsanlagen. Man kann damit durchaus Leben, wenn man entsprechend mehr zupackt, was man vielleicht heutzutage nicht mehr gewohnt ist.

Wie gesagt überlege dir was das Ziel deiner Umrüstung sein soll.
 
Meine Erfahrungen mit der /7 Gabel bzw. der Schwenksattel Bremse:

Bei eine Notbremsung aus ca. 50 km/h hat meine Minna das Hinterrad gelupft, spricht für eine gute Bremse ...oder?

Akribisch eingestellt (vergesst das WHB: einfach während man das Vorderrad dreht, leicht bremsen und mit der dritten Hand ;) den Exzenter drehen, man spürt genau wenn der Sattel korrekt steht. Man kann dann noch mit Kreidestrichen überprüfen).

Stahlflex und ein 16 er HBZ am Lenker.

Aaaaaber die Gabel. Das ist echt ein Shice Teil, sieht aber gut aus.
Ich habe mir eine untere Gabelbrücke umgefräst als Obere. Das half beim Pendeproblem. Natürlich wurde die Gabel auch überholt und alle Teile erneuert (ich bestelle immer ein, zwei Kolbenringe mehr, denn ein bissl Schwund habe ich immer beim Einbau :pfeif:) Zudem habe ich in England einen vorderen Gabelstabi mit Schutzblech Befestigung gekauft, das war nochmal eine kleine Verbesserung gegenüber dem eigentlich immer verbogenen Originalhalter. Das Pendeln ist fast weg, beim nächsten Reifenwexel kommen dann B45 drauf, vielleicht pendelt es dann nicht mehr.
Wenn das nicht klappt,kommt eine andere Gabel rein!!

Wenn es Dir also nur um die Bremse geht, das bekommt man relativ Problemlos hin. Wenn Dir die Gabel zu schlecht ist, dann solltest Du über einen Tausch nachdenken.

Was ist eigentlich dagegen ein zu wenden, die Gabel mit samt Bremse und Vorderrad zu tauschen, z.B. einer R100R....?:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet: