...man kann nicht alles haben - oder doch?
Bei Regen möchte ich die nicht missen.....
...jou - ich auch nicht! Und deshalb hatte ich zähneknirschend bisher auf die Faltenbälge zum Schutz der Gabel/Dichtringe verzichtet:
Der Schrauber meines Vertrauens teilte mir mit, dass die Faltebälge für Verkleidung und Gabel nicht zu kombinieren wären.
Nun hör' ich, dass es doch geht - wäre ja klasse! Und deshalb gleich die Preisfrage

:
Wie ist das ganze denn in der Praxis zu bewerkstelligen?
Gehen die alten G/S-Faltenbälge direkt oder müssen sie gekürzt werden?
Wie werden die "Gabel-Bälge" an/unter den "Verkleidungsbälgen" montiert?
Entlüftung: Kann mich erinnern, dass an einer CS das ganze mit 'ner Gummischeibe + Schlauchschelle unter der oberen Gabelbrück plaziert war und per Entlüfungsröhrchen in den Lampenhalter "atmete". Wie löst man das hier?
Uuund: Wie steht's mit Verschleiss der Faltenbälge - arbeiten sich da die Faltenbälge beim gemeinsamen Balgen nicht aneinander auf?
Fragen über Fragen...über hilfreiche Hinweise (und das Ende des jährlichen Dichtringwechsel-Rituals) würde ich mich freuen - und die RS natürlich auch!
Ich sage schon einmal herzlichen Dank und wünsche stets eine Handbreit Öl in der Gabel ;-)
Viele Grüße,
"Doppelzünder"