Hallo Forumsgemeinde,

scheinbar lässt sich wohl das Gabelöl an der /7 nur durch abnehmen der Tauchrohre wechseln. Das kannte ich bisher (von den späteren Modellen) nicht. Ich schätze mal, dass ich vorher die Federn entspannen / rausnehmen sollte. Kann mir jemand sagen, was dann mit dem Dämpfereinsatz passiert, ob ich sonst auf irgenwas achten muss und mir besser vorab noch Verschleissteile besorgen sollte?
Vielleicht reichts ja, das Tauchrohr nur ein Stück nach unten zu ziehen?

Gruß,
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schein trügt, die Tauchrohre bleiben dran. Was fährst Du denn für ein Modell/ Baujahr/Bremse??
 
Hallo Erik,
zum Ablassen des Gabelöls musst du die Gummikappe an der Unterseite der Tauchrohre abpopeln und die darunter liegende kleine Mutter aufschrauben, dabei die Schraube mit einem kleinen Inbus festhalten. (Das gilt jetzt für die /7-Modelle mit Pendelsattelbremse)

Grüße+Erfolg
Roland
 
Ah! Auf diese Antwort hatte ich gehofft! Es ist die mit den Pandelsätteln (ich denke Bj. ende 77 anfang 78).
Also nur die Tauchrohre soweit abziehen bis die Schraube frei ist. Ich habe hier im Technikbereich gelesen, dass die Schraube auf der Innenseite des Tauchrohrs mit einer Kupferdichtung abdichtet. Kann diese nicht wegrutschen?
In meinerm (sauteuren) Werkstatthandbuch wird nur das Zerlegen der Gabel beschrieben, nicht der Ölwechsel...

Dankeschön!!!
 
"Ich habe hier im Technikbereich gelesen, dass die Schraube auf der Innenseite des Tauchrohrs mit einer Kupferdichtung abdichtet. Kann diese nicht wegrutschen?"

Vielleicht die 8 ? Die sitzt aber scheinbar im Anschlaggummi fest,habe nie irgendwelche Undichtigkeiten gehabt.
gabel 001.jpg
pencil.png
 
Nö, wieso?
Die Federn werden beim Ölwechsel weder be- noch entlastet, der Wechsel ist also vollkommen unabhängig zu sehen.