Gerd

Sehr aktiv
Hallo,
siehe Titel. Mein eigenes Fazit ist sehr gemischt, das vorab. Vieles kann man jedoch umschiffen, manches nicht.
Speziell auch Erfahrungen mit den Halterungen (orig., TT) gesucht.
 
Ich fahre seit 2 oder 3 Jahren mit dem 276cx durch die Lande und bin bis dato recht zufrieden. Das Display ist der Hammer!
Ich habe die Originalhalterung mit dem Halteblock für die F800GS an der Querstrebe des GS Lenkers fest verschraubt und darin sitzt das recht schwere Gerät völlig zitterfrei und m.E. auch sehr sicher.
 
Hallo Detlev,
danke für die Meldung. Zitterfrei sitzt das Gerät bei mir nun nicht durchgängig, mein Motor ist halt ein eher rauher Geselle.

Hast du auch gelegentlich "Flickern" durch Unterbrechungen des Bordstroms?
 
Nein, keine Beeinträchtigungen. Ich habe allerdings die automatische Abschaltung bei der Trennung vom Bordnetz ausgeschaltet.
 
Nein, keine Beeinträchtigungen. Ich habe allerdings die automatische Abschaltung bei der Trennung vom Bordnetz ausgeschaltet.

Huh - wußte ich gar nicht, daß das geht. Muß nochmal in den Einstellungen stöbern. Es ist auf jeden Fall aktuell so eingerichtet: ausgehen tut's nicht (wär ja auch iwie saublöd), im Gegenteil, eingeschatet wird's, wenn Zündung an.
 
ok, danke.

Sonst noch jemand, der diese 2er Runde bereichern mag?


Jo, ich :D

Im Großen und Ganzen nutze ich das 276cx nur noch mit unter BC vorbereiteten Tracks (nicht nur auf dem Moped). Im Straßenrouting kommt es bei weitem nicht an das XT heran.

Pluspunkte sind definitiv das Display, die Möglichkeit bis zu 20 verschiedene Karten zu speichern und zu verwalten und ganz wichtig mit dem Explorer auf der Systempartition alles Gewünschte zu bearbeiten (Tracks, WP‘s usw.). Das kann das XT nämlich nicht.

Negativ: Lahm, gerade bei Vergrößerungen und dicken Karten. Schwer wie ein Brikett (aber robust :D)

Ich nutze auf dem Moped fast nur noch das XT (was aber auch seine Mängel hat)
 
Hallo,

ich hatte noch den Touratechhalter für das Montana und habe die Halterung mit etwas aufbiegen und feilen passend gemacht.

Mein 276cx hat allerdings seinen GPS Empfänger von der Platine geschüttelt.

Beim 276 wurde der noch von Touratech mit einem Klecks Heißkleber fixiert.

Gruß Matthias
 
Wichtig für die Altgarministen: Das 276CX arbeitet auch noch mit Mapsource und nicht nur mit Basecamp.
 
Hallo,

ich hatte noch den Touratechhalter für das Montana und habe die Halterung mit etwas aufbiegen und feilen passend gemacht.

Mein 276cx hat allerdings seinen GPS Empfänger von der Platine geschüttelt.

Beim 276 wurde der noch von Touratech mit einem Klecks Heißkleber fixiert.

Gruß Matthias

Oha. Ich habe zwar von mehreren Fällen gelesen, wo Garmin ein Neugerät rausgerückt hat, rechen aber pers. nicht damit, wenn sowas passiert.
Es gibt im Netz (min.) 1 Anbieter, der Verstärkung anbietet - Erfahrung...?