Euklid55

Urgestein
Hallo,

nach ihrer Internetseite garantiert die Firma Garmin, daß Geräte die nach dem 15.8.2008 gekauft werden 60 Tage lang die neueste Software zur Verfügung steht.
Um das Gerät und Mapsource überhaupt lauffähig zu bekommen habe ich ein Download von 3 Std. unternommen. Danach lief alles wie es sollte, wobei das Forum kräftig mitgeholfen hatte. Nun bekomme ich von Garmin die neuen Software "City Navigator® Europe NT 2009 Map Update" kostenpflichtig! angeboten. Begründung: Mit den 1. Download ist die Garantiezusage erloschen.
So kann man auch mit Kunden umspringen!

Gruß
Walter
 
moin walter

ist es nicht so, das du dein zumo 400 gleich nach kauf auf die europa-software upgedatest hast?

HM
 
Hallo Walter

Garmin ist schon eine Sache für sich. Als ein Freund und ich uns vor fast genau drei Jahren nach einen neuen Navi umgesehen haben sind wir bei Garmin gelandet. Wir wollten natürlich das neueste was der Markt hergibt. Nach langen suchen und einer menge Angebote haben wir zugeschlagen und bestellt. 2 Tage nach unserer Bestellung kamm aber ein neues Navi auf den Markt das 2720. Also beim Händler angerufen und versucht Umzugbestellen. Ging nicht Geräte sind schon unterwegs aber wie können wenn wir die neuen haben wollen tauschen. Also nachdem sie gekommen sind gleich wider zurück.

Nach 6 Monaten hatte das 2720 meines Freundes Macken die USB Verbindung ging nicht mehr also zurückgeschickt. Nach 6 Wochen bekamm er die Antwort das er ein neues Navi bekommen soll. Aber sie haben gerade kein 2720 da ob er nicht gleich das neueste das 2820 haben will. Eine kleine Abschlagszahlung für den Mehrpreis später hatte er doch nach 8 Wochen watezeit ein 2820 bekommen das neueste was es gibt. So weit so gut.

Dann kamen neue Karten raus also CD bestellt und gewartet. 2 Monate später kamm sie. Also neue Karten freischalten und aufspielen kein Problem dachten wir.

Also freigeschaltet und aufgespielt und dann ging der Ärger los. Meines ging gar nicht mehr und das Gerät von meinen Freund hat keine Karten mehr gefunden.

Also bei Garmin angerufen und auf den GPS Service bei München verwiesen worden. Dort angerufen und den Technischen Service kontaktiert.

Nachdem ich 2 Stunden eine onlineverbindung mit den Service hatte und er alles mögliche probiert hatte kamm heraus mein Gerät muß eingeschickt werden. Also eingeschickt und gewartet. mmmm 7 Wochen später bekamm ich mein Gerät wieder. Alle Daten und Einstellungen waren weg. :evil: Es war eine komplett neue Software auf den Gerät.

Mein Freund bekamm wieder ein neues Gerät weil angeblich beim Update die Hartwer schaden genommen hatte. ?( :nixw:
Aber das neue Gerät von in hatte noch die alten Karten drauf. Also wieder angerufen und reklamiert. Ein Update mit der vorhanden CD war nicht möglich weil die Karten für sein altes Gerät freigeschaltet waren. 6 Wochen später hat es dann endlich geklappt. Bei der 1 längeren Regenfahrt ist sein Navi undicht geworden und voll gelaufen. :schock: Also das Navi wider eingeschickt und mmmm 8 Wochen später bekamm er die Nachricht das er ein neues Gerät bekommen soll. 3 Woche später hatte er immer noch keins bekommen.Nach unzähligen anrufen bei Garmin wurde ihm mitgeteilt das es kein 2820 mehr gibt und er dafür ein Zumo bekommt. Soll ja wesentlich besser sein laut Garmin. Das Zumo ist auf alle fälle billiger als das 2820.

Das letzte Kartenupdate habe ich jetzt mal nicht gemacht weil ich ja schon aus der Garantie bin. Werde es aber nächstes Jahr wagen mit einen Update der Karten. :nixw: Hofendlich haut es hin. Sonst muß ich auch mit einen Zumo rumfahren. Oder auf TomTom wechseln?????
 
Hallo HM,

ich habe nach dem Kauf mir die Europasoftware herunter gezogen da die mitgelieferte und aufgespielte Software völlig veraltet war und das Download wurde bei der Registrierung angeboten. Die Europasoftware war im Kaufpreis mit enthalten passte allerdings nicht auf das Zumo 400 wegen zu kleinem Speicher. Normalerweise ist es so, daß wenn ich eine Software kaufe und diese 60 Tage updaten kann in diesen Zeitraum beliebige Update herunterziehen kann. Das hier nach dem 1. mal Schluß ist steht nirgends.
Das ich zusätzlich eine SD Karte mit Europa erworben habe steht auf einen anderen Blatt. Ich blickte da noch nicht durch. Die SD Software Europa ist nicht update fähig, jetzt nach Auskunft von Garmin.

Gruß
Walter
 
Walter, das mag in deinem Falle ärgerlich sein.

Ich betrachte das aus einem anderen Blickwinkel.

Mit der V9.0 bekommst du Europaweit mit das am Besten aufgelöste Kartenmaterial.
In den Kernstaaten auf Hausnummerniveau aufgelöst.

Ein Update kostet 80€

Wenn ich das in Papierform kaufen (updaten) müsste, dann müsste ich allein für die Stadtpläne (bei ca. 12.200 Städten in Deutschland (wenn es denn die Pläne geben würde) ca. 84790 € bei Falk hinlegen, Falk Preis für einen Stadtplan: 6,95€.

Dann hast du aber noch nicht alle Dörfer und Einöden, Landesstrassen, Kreisstrassen, Bundesstrassen Deutschlands.
Resteuropa schon garnicht.

Darin fehlen dann noch die Feindaten wie Restaurants, Kinos, Bahnhöfe, Parkplätze, Sehenswürdigkeiten, Hotels, Pensionen.

Wenn du die Reiseführer auch noch flächendeckend kaufen müsstest, um diese Infos auch noch zu besitzen,wärst du nochmals weitere Hundertausende oder sogar Millionenbeträge los.





Von daher sind die 80 € für so ein Update ein absolutes Preisschnäppchen (das Wort trifft es eigentlich nicht richtig).
 
Hallo Udo,

im Prinzip gebe ich Dir bei Deinen Ausführungen recht, allerdings ist das nicht das Problem, was Walters Ärger verursacht.

@ Walter:
Inzwischen kann ich Deinen Unmut nachvollziehen, ich hatte Dir ja seinerzeit etwas harsch geantwortet :(

Unglücklicherweise bist Du in die Falle der unübersichtlichen und auch noch wechselnden Modellpolitik von Garmin getappt.
Ursprünglich gab es vom zumo nur den 500er und den 550er.
Bei beiden war ganz Europa mit im Lieferumfang.
Als Antwort auf diverse preiswertere Navis wurde dann ein 400er aufgelegt, das aber eigentlich nur als DACH Version und ohne Computer Planungssoftware (Mapsource) ausgeliefert wurde.
Um die aktuellen Karten aufspielen zu können, hatte Garmin aber nur komplett Europa zur verfügung und das ließ sich (mit Trick) auch auf eine SD Karte spielen und war dann im 400er verfügbar. Ebenso haben findige Köpfe eine Möglichkeit gefunden, das Mapsource Trainingsprogramm aus dem Internet für den 400er verfügbar zu machen (nicht so 100% legal, jedenfalls nicht so von Garmin gedacht).
Nun sprach sich rum, ein 400er könne fast Alles, was ein 550er auch kann - und das viel billiger. Daraus ergaben sich etliche Probleme, die im " www.navibord.de " für ausführlichen Gesprächsstoff sorgten.

Zum Update:

Bis letztes Jahr war es möglich, bei der Registrierung des Gerätes ein kostenloses Update zu bekommen, egal wie alt das Gerät war. Also war die Devise, sich erst dann zu registrieren, wenn man aktuelle Karten brauchte. Das wurde weitlich ausgenutzt - auch von mir ;)

Mittlerweile hat Garmin eine Überprüfung, die abfragt, wann das Gerät erstmals navigiert hat und von da an hat man die Möglichkeit, einmalig aktuelle Karten kostenlos zu bekommen, danach ist jedes Update kostenpflichtig.
Zur Zeit ist es allerdings noch möglich ein paar Updates auszulassen und irgendwann zum Normalpreis den aktuellsten Stand zu erwerben.

Das jetzt angebotene Kartenupdate hat einige Verbesserungen in Griechenland und Osteuropa, ist aber eigentlich für uns nicht nötig.

Was es noch gibt, sind die bespielten SD Karten, die sind aber nicht auf den PC zu bringen, also mit Mapsource zur Planung nicht nutzbar.

So, das war viel Text ;) , hat aber hoffentlich etwas Licht in das Garmin Wirrwarr gebracht.