Zumindest bei den POIs nützt das nichts, die holt er sich wieder in den internen Speicher.Original von vacca
Falls du den internen Speicher nutzen möchtest, solltest du zuvor alle überflüssigen Sprachdateien entfernen. Auch solltest du evtl. dort abgelegte POIs, Routen und Tracks auf die SD-Karte kopieren.
Original von Hofe
Zumindest bei den POIs nützt das nichts, die holt er sich wieder in den internen Speicher.
Das musste ich jetzt doch ausprobieren:Original von dan-bike
Original von Hofe
Zumindest bei den POIs nützt das nichts, die holt er sich wieder in den internen Speicher.
alllerdings fragt er vorher brav, ob du die "neugefundenen Daten" einlesen möchtest.
Wenn du daraufhin mit NEIN antwortest, bleiben sie unberührt auf der Karte und sind dennoch beim Routing vorhanden![]()
Wenn ich brav NEIN sage (oder auch JA sage, die Daten aber gar nicht importiere), dann fragt der Sack bei jedem Einschalten erneut, ob ich den Krempel sehen will.Original von dan-bike
alllerdings fragt er vorher brav, ob du die "neugefundenen Daten" einlesen möchtest.
Wenn du daraufhin mit NEIN antwortest, bleiben sie unberührt auf der Karte und sind dennoch beim Routing vorhanden![]()
Du musst die große POI Datei auf der SD-Karte umbenennen in z.B. "Gefahren.gpi" . Dann legst du einen neuen POI an (z.B. ZUHAUSE.gpi), den du mit dem POI-loader auch auf die Karte spielst. Wie das geht steht in der Hilfe zum POI-loader gut beschrieben.Original von Hofe
Wenn ich brav NEIN sage (oder auch JA sage, die Daten aber gar nicht importiere), dann fragt der Sack bei jedem Einschalten erneut, ob ich den Krempel sehen will.Original von dan-bike
alllerdings fragt er vorher brav, ob du die "neugefundenen Daten" einlesen möchtest.
Wenn du daraufhin mit NEIN antwortest, bleiben sie unberührt auf der Karte und sind dennoch beim Routing vorhanden![]()
Gibt's da auch ne Abhilfe?