Vix_Noelopan

gesperrt
Hallo,

habe mir letztes Jahr ein Garmin Zumo 340 LM gekauft. Ich beobachte folgendes, mir nicht erklärliches Verhalten: Das Gerät lässt sich im Akkubetrieb problemlos einschalten, bedienen und es funktioniert auch so, wie es soll. Sobald ich es jedoch über die USB-Buchse mit Strom versorge, erscheint das Ladesymbol und es tut sich nichts mehr. Ist das normal? Hat der Hersteller ausschließlich Akkubetrieb vorgesehen? Wie lasse ich mich während einer längeren Tour navigieren?

Beste Grüße, Uwe
 
Ja, das ist normal. Die Stromversorgung während der Fahrt geht nicht über USB, sondern über die Halterung auf zwei kleine Anschlüsse hinten am Zumo.
 
Danke, Benno!

Verwendest Du Dein Gerät auch manchmal im Auto? Wie stellst Du dabei die externe Stromversorgung sicher? Im Handbuch steht explizit, dass man die USB-Buchse über ein Mini-USB-Kabel mit einer Stromquelle zu verbinden hat.

Beste Grüße, Uwe
 
Benutzt Du für die externe Stromversorgung ein original Garmin Kabel?
Die Jungs waren nämlich so pfiffig und verwenden einen normalerweise nicht verschalteten 5. Pin zur Initialisierung.
 
Nein, Detlev, mein Kabel ist ein Feld-Wald-Wiesen-USB-Kabel X(!

Beste Grüße, Uwe

Edit: Das dem Gerät beigelegte Original-Garmin-USB-Kabel ist a) mit etwa 40 cm viel zu kurz und funktioniert b) auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Detlev, mein Kabel ist ein Feld-Wald-Wiesen-USB-Kabel X(!

Beste Grüße, Uwe

Edit: Das dem Gerät beigelegte Original-Garmin-USB-Kabel ist a) mit etwa 40 cm viel zu kurz und funktioniert b) auch nicht anders.
Schon klar. Aber wenn Du ein Garmin Steckerversorgungsteil fürs Auto kaufst, ist der Pin dort belegt und dann klappt das.
Die anderen Kabel dienen nur dem Datenaustausch mit dem Computer.
 
Mein 660 wird über das mitgelieferte USB - Kabel mit Strom versorgt.

Das Problem, welches Du beschreibst, hatte ich beim Nüvi. Das in der Bucht speziell für Garmin angebotene Kabel funktionierte nicht. Es wurde dann gegen ein anders gepoltes Kabel ausgetauscht.
 
Hallo,

bei meinem Garmin Zumo war neben dem kurzen USB-Kabel auch noch ein weiteres mit fliegenden Spannungswandler zur festen Installation ins Mopped. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Mir ging es erstmal nur um den Gebrauch im Vierrad.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Detlev,

ich benötige eine Lösung, um das gute Stück auch im Auto einsetzen zu können. Das Mopped-Kabel kommt demnächst ins Mopped. Ein zweites solches werde ich mir nicht kaufen, zumal ich dann auch noch die passende Halterung benötigen würde, die dann wiederum nicht ins Auto passt usw. etc. Habe deshalb ein Kabel bei A****n geordert, mal sehen, ob es funzt.

Beste Grüße, Uwe
 
Mit dem passenden Kfz-Ladekabel und der Autohalterung ist das kein Problem. War bei meinem 390er im Lieferumfang.
 
Mit dem passenden Kfz-Ladekabel und der Autohalterung ist das kein Problem. War bei meinem 390er im Lieferumfang.

Stimmt, ich habe ein 350. Da war die Motorradhalterung mit entsprechender Verkabelung und auch die Auto-Scheibenhalterung mit dem Zigaretten-Anzünder-Kabel dabei. Wo ist das Problem??
 
Hallo,

bei meinem Garmin Zumo war neben dem kurzen USB-Kabel auch noch ein weiteres mit fliegenden Spannungswandler zur festen Installation ins Mopped. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Mir ging es erstmal nur um den Gebrauch im Vierrad.

Beste Grüße, Uwe

Das musst Du nehmen, dann geht es auch. Mit dem mitgelieferten Motorrad-Halterungsset natürlich.
Dann kannst du das Garmin am Motorrad einfach einklipsen- fertig. Und im Auto hast Du da den Saugfuß samt Zigaretten-Anzünderkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja, es war keine Autohalterung dabei. Die habe ich extra gekauft. Doch auch hierin war kein KFZ-Ladekabel enthalten, nur der Saugnapffuß und die Klammer fürs Gerät.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

offensichtlich hat Garmin nach dem letzten Firmwareupdate eine Prüfung seiner Kabel eingeführt. Mein 3597 ging auch nicht mehr zu laden. In der Autohalterung geht es auch am PC.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ja, es war keine Autohalterung dabei. Die habe ich extra gekauft. Doch auch hierin war kein KFZ-Ladekabel enthalten, nur der Saugnapffuß und die Klammer fürs Gerät.

Beste Grüße, Uwe
Hallo Uwe,
nach meiner Erfahrung liegt das Problem an einem zu schwachen USB-Adapter.
Mit meinen günstigen 500mW Adaptern ging mein 350er auch nur in den Computermodus. Mit einem Adapter der angeblich bis zu 2000mW leisten sollte ging auch nicht.
Jetzt habe ich einen der bis 2 mal 2400mw können soll. Und damit funktionmiert der Garmin im Auto Problemlos, egal welches Kabel ich benutzte. (Allerdings könnten die Kabel auch alle von Garmin sein, Wenn auch vom alten 500er)

Der Wandler im Motorradkabel liefert ja wohl auch 2000mW.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

mein Ladegerät im Auto »kann« ebenfalls 2 x 2000 mA (nicht mW). Abgesehen davon habe ich die beschriebene Symptomatik auch dann, wenn ich das Garmin am PC oder einem Netz-Ladegerät entsprechender Leistung betreibe.

Ich halte die Erklärung, dass Garmin eine proprietäre Belegung seiner Mini-USB-Steckverbindung gewählt hat, durchaus für einleuchtend, wenn auch schweren Herzens.

Beste Grüße, Uwe
 

Vielen Dank für diesen Link, Uwe :gfreu:!

Immerhin hat er mir hinsichtlich der Ursache des Problems die Augen geöffnet.

Jetzt kommt aber das große ABER: Ich mag vielleicht ein Bastler vor dem Herrn sein, doch ist es für mich nicht akzeptabel, dass das Ergebnis wie Gebastel aussieht. Gut, hätte er ein Kabel mit einem geraden statt des abgewinkelten Steckers genommen, hätte er ihn mit Hilfe von Schrumpfschlauch verschließen können, was gerade eben noch zu akzeptieren wäre. Doch Isolierband gehr gar nicht. There stand me yes the hair to the mountains!!!:entsetzten:

USB-Mini-Stecker zum selbst Konfektionieren sind nirgends (zumindest bei den üblichen Verdächtigen nicht) erhältlich, sehr wahrscheinlich, da sich diese Arbeit angesichts der Preise für Fertigkabel fürwahr nicht lohnt.

Stattdessen habe ich mit für dieses Teil entschieden. Es kam heute an, kann bis zu 2 A (= 2000 mA, was bei 5 V also 10 W = 10000 mW entspricht) abgeben, hat einen ausreichend langen Hals für die ungemein tiefe Zigarettenanzünder-Steckdose in meiner Karre und tut, was es soll: Das Zumo funktioniert. Problem erschlagen.

Die versprochene TMC-Funktionalität habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, setzte sie jedoch angesichts des Preises auch nicht voraus.

Fazit: Für noch nicht mal 9 Taler schüre ich meinen Lötprügel nicht an, es sei denn, ich mache damit einem sehr lieben Menschen einen Gefallen :D.

Beste Grüße, Uwe