Euklid55

Urgestein
Hallo,

auch der 2. Teil des Nikolauspakets von Hofe war wir geplant. Der Garminhalter für Tacho/Drehzahlmesser. Die Aussparungen kommen in die 3 vorhandenen Schrauben die den Tacho/Drehzahlmesser halten. Einfach festdrehen und das Garmin hat einen festen Platz direkt im Blickfeld. Der Tankrucksack geht davor vorbei. Wenn man auf den Knopf vom Lenkungsdämpfer verzichtet Sitz das Garmin noch besser. Die Halter gibt es deshalb in 2 Höhen. Der Wechsel von einem Motorrad zum anderen ist einfach, weil alle Straßenmotorräder bis 1990 die gleiche Tacho/Drehzahlmesser Kombination haben.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020773h.jpg
    P1020773h.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 587
  • P1020774h.jpg
    P1020774h.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 539
Hallo,

so ein Blech (2 mm VA) hatte ich mir letztes Jahr auch gebaut. Leider
haben Vibrationen Risse erzeugt. Dies, obwohl ich das Zumo mit Silent-
blocks (Diodenplatte) am Blech befestigt hatte.

Die Risse begannen am Langloch UND an der Biegung, nach ca. 1000 km
habe ich wieder die etwas klobige Touratech / RamMount - Halterung
montiert. Das Dauerbruch - Risiko war mir zu groß. Man kennt das ja ...

Leider habe ich das Blech entsorgt und dummerweise kein Foto gemacht.

Andreas
 
Hallo Hofe,

nein. Mit ca 5 mm Radius auf der Blechbiege in der Fa. Anreißen tu
ich soetwas nie, dafür gibts Edding superfine.

Vielleicht lags am Material ? Den Streifen hatte ich bei Thyssen-Krupp
gegen eine Pulle Bier getauscht :D

Die von Euklid gezeigte Halterung verfügt auch nicht über Diebstahl-
schutz. Die Halterung von Garmin neigt dazu, die Sicherheitsschraube
abzuschütteln. :entsetzten:
Dann kann im ungünstigsten Fall die Halterung aufschnappen. Darüber
gibts Einiges im Navi-Forum
zu lesen.
 
Original von redb@ron
Die Halterung von Garmin neigt dazu, die Sicherheitsschraube
abzuschütteln. :entsetzten:
Dann kann im ungünstigsten Fall die Halterung aufschnappen.
An der Stelle habe ich ne Rändelschraube verbaut. Funktioniert seit 30.899km sehr zuverlässig!
 
Liebe Gemeinde,

seit gestern ist die elektronische Wegsteuerung auch bei mir angekommen!
Ein Zumo 550 hat mir der verspätete Weihnachtsmann gebracht.
Jetzt suche ich nach "intelligenten" Lösungen, wie ich das Gerät an meine R100RS anbringen kann.
Die Touratech Halterung ist eher für meine Wüstenkuh gedacht.
Daher scheint mir das Model von Euklid am praktikabelsten.
Gibts es noch andere Möglichkeiten, das Zumo an der RS an zu bringen?

Freue mich auf die gutgemeinten Vorschläge
Gruss
Wolfgang
 
Original von 2vcowboy
......................
Gibts es noch andere Möglichkeiten, das Zumo an der RS an zu bringen?

Freue mich auf die gutgemeinten Vorschläge
Gruss
Wolfgang

Glückwunsch zum Zumo. Eine gute Wahl.

Ich hab die Ramount Kugel am Lampenhalter befestigt. Das Zumo sitzt somit tief in der Verkleidung Empfangsprobleme habe ich keine.

Zu den Kabelverbindungen Halterung - Moped habe ich Computersteckverbindungen verwendet (war ein Tipp von Detlev)
 

Anhänge

  • DSCF0006 (Large).jpg
    DSCF0006 (Large).jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 322
  • Garmin Verkelidung (Large).jpg
    Garmin Verkelidung (Large).jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 306
Hi Luggi,
also das auf dem linken Bild sieht ja schwer verrantzt aus :schock:
waschen tuste Deine Moppeds eher wenig, oder?
Sache mal* und dann das noch hier reinstellen :schock:
Aber des werd a no.
 
Original von Karl
............
Aber des werd a no.

des is scho so :D

Habe heute gerade eine Haufen Teile von Hausfreundlichen abgeholt.

Alles in einem hellen freundlichen Schwarz glänzend beschichtet.

Geweih, Tachohalter Lima- und Anlasserdeckel und nen haufen Kleinkram.

Die Gabel wurde im Zuge der Winterarbeiten bereits ausgetauscht.

A%!
 
Hi Luggi,
ob das nun verranzt aussieht oder nicht - stört mich wenig!
Meine RS sieht auch nicht besser aus. Aber du bist an der Kosmetik ja schon dran.
Aber der Montageplatz dürfte auch meine Wahl werden.
Ist die Kabelei ein grosser Akt? Ich als 100%ige Kabelglatze habe da sowieso keine Ahnung davon; d.h ein Elektolurch muesste da ran.

Gruss
Wolfgang
 
Meine RAM-Mount - Halterung habe ich an der RT am Instrumentencockpit direkt unter der Scheibe, also dort, wo die Aufkleber mit den Daten sind angebracht. Dort sitzt das Navi trocken. Allerdings muss ich den Blechträger (Eigenbau) an dem der RAM-Mount befestigt ist, noch mal verfeinern.

An der RS müsste das auch so möglich sein.

Viele Grüße

Bernd
 
Ich habe mir ein zweiadriges Kabel aus der Lampe geholt, da gibt es Möglichkeiten die Kabel durch die Gummitüllen zu führen. Abgesichert mit fliegender Sicherung in der Lampe habe ich dann draussen einen verpolungssicheren Stecker angebracht, da ich die Halterung an allen drei Mopeds fahre.

Habe also an allen drei Mopeds so ein Kabel aus der Lampe hängen mit einem verpolungssicheren Stecker. Alle mit fliegender Sicherung. Das Gegenstück ist dann an dem Kabel des Halters angeschlossen.

In der Lampe dann Masse nehmen und Klemme 15, muß ja keinen Dauerstrom führen.

Die Bilder sind von der 90/6, das Prinzip aber immer gleich. Die Stecker habe ich aus alten Computern rausgerissen.

Das ganze war ein Tipp von Detlev, hätte aber auch von mir sein können. :D
 

Anhänge

  • DSCF0003.jpg
    DSCF0003.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 194
  • DSCF0006.jpg
    DSCF0006.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 190
Original von Luggi
Original von sanfter_Riese
.................

An der RS müsste das auch so möglich sein.

Viele Grüße

Bernd

Glaub ich nicht, da die Scheibe bei der RS wesentlich flacher ist, aber probieren geht über studieren. :kue:

Wenn's klappt, ist es ein lauschiges Plätzchen für's Navi.

Allerdings glaube ich nach längerem Nachdenken, dass die Verkleidung, und somit auch die Scheibe, bei der RS schmaler weil windschnittiger ist...

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Bernd
 
man sollte bedenken , das man während der Fahrt mal kurz das Navi mit behandschuhtem Finger antouchen können sollte . z.B. bei : Soll die Route neu berechnet werden .
Stolli
 
Original von Stolli
man sollte bedenken , das man während der Fahrt mal kurz das Navi mit behandschuhtem Finger antouchen können sollte . z.B. bei : Soll die Route neu berechnet werden .
Stolli

Bei meiner an der RT praktizierten Lösung geht das sehr gut. Es hat außerdem den Vorteil, dass man altersbedingt sich nicht auf die Fußrasten stellen muss, um das Navi zu erkennen... ;)

Bernd
 
Original von Stolli
man sollte bedenken , das man während der Fahrt mal kurz das Navi mit behandschuhtem Finger antouchen können sollte . z.B. bei : Soll die Route neu berechnet werden .
Stolli

Ich mache das nur im Stand. :pfeif:

Dann müssen die Arme auch nicht so lang sein.

Und außerdem ist das eine RS (Rennsport) da liegt man ja förmlich hinter der Verkleidung....
 
Luggi, was ist denn das auf dem Bild für ein Knubbel?
Gegengewicht fürs Navi?
 

Anhänge

  • DSCF0003.jpg
    DSCF0003.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 164
Original von Luggi


Glückwunsch zum Zumo. Eine gute Wahl.

Ich hab die Ramount Kugel am Lampenhalter befestigt. Das Zumo sitzt somit tief in der Verkleidung Empfangsprobleme habe ich keine.

Zu den Kabelverbindungen Halterung - Moped habe ich Computersteckverbindungen verwendet (war ein Tipp von Detlev)

In Hübsch:
 

Anhänge

  • 2010-01-15.jpg
    2010-01-15.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 154
Hallo,

Hab ja auch ein Zumo 550 an meiner 11er und will dies jetzt an meiner RS auch nutzen! Die Befestigung vom Walter gefällt mir ganz gut, hab mir auch schon einen Winkel gebastelt.
Hätt da noch eine Frage wegen den Stomanschluss, macht ihr da Zündungsplus oder Dauerplus und wo schließt man das am besten dran :nixw:
 
Zündungsplus (15) aus der Lampe

mit 2 Ampere fliegend abgesichert, weil man das so macht, den zumo schützt es wohl nicht wenn es hart auf hart kommt,

dasKabel kommt dann aus der Lampe, Löcher und Gummidurchführunge war noch frei
 
Original von Boxer-La
hat das übrige Kabel auch noch im Scheinwerfer platz oder muss man dies hinter der Verkleidung unterbringen?

Der Stecker ist bei mir außerhalb der Lampe. Die fliegende Sicherung habe ich in die Lampe gelegt. Ich habe allerdings nicht die mitgelieferte Garmin Sicherung verwendet, sondern ein fliegendes Sicherungsgehäuse für Torpedosicherungen verwendet, um nicht mehrere Sorten Sicherungen dabei haben zu müssen.

Das Kabel an der Mortorradhalterung ist jetzt ca. 50 cm lang und wird je nach Motorrad irgendwie vertüdelt.
 
Hallo,

vorn, in der Tiefe der Verkleidung ist für meine kurzen Arme zu weit weg. Ich halte immer noch den Platz vorn dem Tankrucksack als den Besten. Wenn man ohne Stimme fährt muß man in der Stadt ja ständig unten rechts drücken. Drück mal beim Kupplungsziehen! :D

Gruß
Walter