Hallo Männer,

die entsprechenden Beiträge habe ich zu dem Thema bereits gelesen. Dennoch habe ich am Gasgriff zuviel Spiel (8-10mm) (BMW R100RS, BJ 1977, WüDo / Knoscher Umbau). Bei der Montage von 'Nockenrad' und 'Gasgriffverzahnung' habe ich darauf geachtet, dass die beiden Markierungen entsprechend fluchten - trotzdem einfach zuviel Spiel. Stimmt etwas nicht im Zusammenbau der Einheit - ... siehe angehängte Fotos !? Die Gasgriffverzahnung ist ein wenig verschlissen, aber davon kann meiner Meinung nach nicht soviel Spiel herrühren. Dank für Hinweise in der Sache.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

20250803_105513.jpg 20250803_105525.jpg 20250803_105540.jpg
 
Moin,
Ich seh da keine Markierung am Gasgriff!
Dreh mal den saubergemacht Griff und mach Bilder ohne das Zahnrad . Du kannst auch einfach mal ausprobieren und einen Zahn nach "hinten" versetzen!

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

die Übereinstimmung der Markierungen sieht man im Bild 1 und 2 bei 9:00 Uhr. Man muss im Bild ein bißchen zoomen ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Das sieht gruselig aus!!! :entsetzten:
Würde ich nicht mehr so einbauen!
Da musst Du Dich nicht wundern.
Ps ich kenn die Markierung anders!
 
O.K. - Dank für Rückmeldung !
Gibt es den Gasgriff auch als einzelne Baueinheit gemäß Abbildung ?!

P.S.
Habe das Problem mit dem verschlissenen Gesgriff/Verzahnung lösen können. Vermutlich ist bei der Montage die Verzahnung um einen Zahn verrutscht - habe den Gasgriff bei der Montage von Deckelchen nunmehr mit Kreppband temporär fixiert und so die Flucht der Markierungen bei der Montage der Einheit sicherstellen können.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Bei den üblichen Verdächtigen ist es derzeit besser beide Teile passend zueinander zu kaufen. Sie sind nicht mehr so maßhaltig wie dereinst. Bei meiner Alukuh musste ich ne Platikscheibe unterlegen ( zw. Deckel und Nocken), weil der Nocken zu dünn war, da sprang die Verzahnung schon bein Hinschauen drüber.

Bei einer solch verschlissenen Verzahnung ist nich nur Spiel, das hakt auch ganz gewaltig.

Gruß
Der Indianer
 
Nochmals Dank an alle für die zahlreichen Rückmeldungen !

Der 'Indianer' hat recht - es hakt noch an anderer Stelle. Meine BMW ist mit 40ziger PHM Dell'Ortos ausgestattet. Die Züge gehen senkrecht von oben in die jeweiligen Vergaser. Ich werde deshalb nochmal versuchen, den Verlauf der Züge zu optimieren und die alten Züge zu ölen oder zu wechseln. Im Moment ist der Gasgriff relativ schwer zu betätigen ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
so sieht's wohl hier aus :
1. Drehgriff : Zahnflanken verschlissen( Vergleich 1.Zahn mit den folgenden), Nut aufgeweitet
2. Deckelfahne die in der Nut läuft garantiert mit Einlaufgrat

Folge : Drehgriff entfernt sich beim betätigen in Richtung Lenkerende, das Leerlaufspiel wird viel zu gross
Abhilfe : neuer Griff, neuer Deckel und neues Innenteil zur Gasnippelaufnahme gut gefettet montieren.
Dann ist wieder alles wie es sein soll.
LG
Martin