Wilhelm
Sehr aktiv
Moin,
irgendwann wird jeder Gasgriff schwergängig, weil die Gaszüge schwergängig sind, auch wenn BMW seit langem Teflon-Züge verbaut.
Nach Ältvätersitte irgendwas trichterförmiges oben anbringen und Öl reingießen, erfordert Geduld, nämlich warten, bis es unten rausläuft. Zudem ist nicht gesichert, daß der Öltropfen unten den Abrieb im Zug komplett mit rausspült.
Da die Nippel der Gaszüge oben ziemlich klein sind, habe ich letztens einfach ein kurzes Schlauchstück auf den Zug geschoben, und am anderen Schlauchende eine Ausblaß-Pistole draufgesteckt.
Luftdruck drauf – und schon gab's unten beim Vergaser eine ordentliche Staubwolke: der Abrieb aus dem Bowdenzug.
Anschließend habe ich die Pistole abgezogen, und das Schlauchstück als Trichter für Reinigungsöl verwendet. Wieder Luftdruck drauf, und mein eingefülltes sauberes Öl kam unten pechschwarz wieder raus.

Und nun flutscht alles wieder
PS – Daß Öl die Teflonbeschichtung aufquellen läßt – wie oft gesagt wird – habe ich noch nicht festgestellt.
irgendwann wird jeder Gasgriff schwergängig, weil die Gaszüge schwergängig sind, auch wenn BMW seit langem Teflon-Züge verbaut.
Nach Ältvätersitte irgendwas trichterförmiges oben anbringen und Öl reingießen, erfordert Geduld, nämlich warten, bis es unten rausläuft. Zudem ist nicht gesichert, daß der Öltropfen unten den Abrieb im Zug komplett mit rausspült.
Da die Nippel der Gaszüge oben ziemlich klein sind, habe ich letztens einfach ein kurzes Schlauchstück auf den Zug geschoben, und am anderen Schlauchende eine Ausblaß-Pistole draufgesteckt.

Luftdruck drauf – und schon gab's unten beim Vergaser eine ordentliche Staubwolke: der Abrieb aus dem Bowdenzug.
Anschließend habe ich die Pistole abgezogen, und das Schlauchstück als Trichter für Reinigungsöl verwendet. Wieder Luftdruck drauf, und mein eingefülltes sauberes Öl kam unten pechschwarz wieder raus.

Und nun flutscht alles wieder

PS – Daß Öl die Teflonbeschichtung aufquellen läßt – wie oft gesagt wird – habe ich noch nicht festgestellt.