bazsimoci

Teilnehmer
Hallo! Ich konnte in Hockenheim einen R26/27 Schwinge günstig kaufen.
Dem Verkaufer hat seine Scheune niedergebrannt, und die dort gelagerte Teilen beschädigt wurden. Beim Kauf konnte ich davon ausgehen, wenn das Hitze zu gross gewesen wäre, müssten die Aluhülsen am Federbein bestimmt schmolzen.
Zu Hause, wenn ich die Federbeine zerlegt bekommen, sieht es so aus:
P3230007.jpgP3230001.jpgP3230003.jpg
Interessent ist der Lagerausserring was als Vorspannung von Feder diente.
Aber am anderen Federbein war es schlimmer:

P3230012.jpg
P3230008.jpg
Jetz kommt meine Frage: Hat schon jemanden diese Dämpferpatrone repariert oder kennt eine Method um das wieder Fitt machen?

Gruss!

Balázs
 
Moin,Du musst die Dämpferpatrone aus der Aluhülse herausdrehen. Bei Motorrad Stemler gibt es Ersatz. Die Dämpferpatronen haben unten nämlich ein Gewinde und die Aluhülsen logischerweise auch,bei der Montage solltes Du das Gewinde ein wenig mit Montagepaste einreiben. Gruß Christian
 
Ich habe mit der Zerlegung von Federbein experimentiert, nach Vorbild was ich beim "1000 Trick für schnelle BMW's" gefunden.
Hier sind Bilder darüber:
https://picasaweb.google.com/109849...authkey=Gv1sRgCP7sruaCrr7T5AE&feat=directlink

Hat ein wenig Erhitzung von Aluunterteil mit Gasflamme gereicht, dann überraschend mit leichten Bewegung lasst es sich ausdrehen...

Kennt jemanden diese BOGE Kennzeichen ATOS 22-67 ?
Normalerweise müsste 22-245 beim R26 sein...

Ist diese Riss bei beiden Aluunterteil wegen Hitze, oder es kann passieren beim normalen Bedingungen auch?
 
Zuletzt bearbeitet: