Felixi

Teilnehmer
Hallo ins Forum!)(-: Hat noch jemand eine Bezugsquelle zu einem aus Alu gefrästen Bremsflüssigkeitsbehälter für die ,,R`´ Modelle wie sie mal der
,,Maxtor 1971´´ zum Verkauf angeboten hat? Die waren wahlweise unbehandelt zum nachträglichen polieren oder schwarz eloxiert! Hab ihm eine PN gesendet -aber leider negativ!:(
Grüße-Jörg
 
AW: gefäster Bremsflüssigkeitsbehälter

Hallo,

meinst Du den behälter oder nur den Deckel?
Den Deckel gibt es z.B. bei erb-motorentechnik.
 
AW: gefäster Bremsflüssigkeitsbehälter

Lieben Dank an Elmaar! Hab schon geordert!!!! Wenigstens ertmal den Deckel!!! Behälter ist in Arbeit......:gfreu:
 
Servus Felixi.

Habe für eine BMW R100R schon Bremsfluessigkeitsbehaelter aus Alu gefräst wäre kein Problem die nochmal nachzumachen...
 
Bei mir kann man einen CNC gefrästen Deckel aus Aluminium für den Bremsflüssigkeitsbehärter um 25€ erwerben.

Einfach PN schicken.
 
Hallo Manuel,

Du bist glaub ich derjeninge der die R100R Gabelstabis gemacht hat, die der Thomas hier angeboten hat? Klasse Arbeit, der Stabi )(-:

Ich bin der, der noch eine Sonderanfertigung für 19" Vorderrad braucht. Ich melde mich mit einer Skizze, sobald ich Zeit finde, das aufzumalen.

Zu den Bremsflüssigkeitsdeckeln:

Interesseant wäre ein Foto und eine Zeichnung mit Maßen. Die Deckel gibt es nämlich in unterschiedlichen Maßen für unterschiedliche Modelle. Ich würde welche für R100R/R100GS Serie2 nehmen. So 3-4 Stück....

Grüße
Marcus
 
Servus Felixi.

Habe für eine BMW R100R schon Bremsfluessigkeitsbehaelter aus Alu gefräst wäre kein Problem die nochmal nachzumachen...

Guten Morgen. Da könnten wir per PN nochmal näher drüber reden. Angenehmen Freitag und ein schönes Wochenende! Gruss- Jörg
 
Servus...

Die Behälter sind schon in arbeit.:gfreu:
Werde morgen früh sobald ich fertig bin Bilder in den Chat stellen.

Kosten:

Deckel 25€
Bremsflüssigkeitsbehärter 55€

+ 3.99€ Versand

Flacher hast du recht sieht gut aus wird aber schwierig mit der Füllmenge der Bremsflüssigkeit.

Grüße Manuel
 
Hallo,

haben die Behälter ein Schauglas oder sowas in der Art?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Dampfkesselverein sonst meckert.
 
Servus...

Die Behälter sind schon in arbeit.:gfreu:
Werde morgen früh sobald ich fertig bin Bilder in den Chat stellen.

Kosten:

Deckel 25€
Bremsflüssigkeitsbehärter 55€

+ 3.99€ Versand

Flacher hast du recht sieht gut aus wird aber schwierig mit der Füllmenge der Bremsflüssigkeit.

Grüße Manuel

Moin Moin,

ich hab ne Nissin-Pumpe drauf mt nem kleinen Bremsflüssigkeitsbehälter, ca 20 cm[SUP]3[/SUP] . Deutlich kleiner als der MW-Urinbecher und funktioniert auch tadellos. Welche Füllmenge müsste es den deiner Meinung nach haben?

Gruß

Jogi
 
Hallo,

haben die Behälter ein Schauglas oder sowas in der Art?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Dampfkesselverein sonst meckert.

Nein ein Schauglas haben die nicht.

Abmaße des Behälters kommen morgen...

Das ist m. E. keine gute Idee.
Mal abgesehen von irgendwelchen Prüfungen sehe ich dann auch selbst nicht, ob und wie viel da noch drin ist.
Bei aller Freude an der Optik ist das Mist. Bremsflüssigkeitsbehälter an Fahrzeugen aller Art sind aus gutem Grund immer transparent oder haben ein Schauglas.
 
So hab den ersten fertig. Habe die Außenmaße wie vom originalen übernommen und in der Höhe ein wenig gekürzt...

Außenmaße 56.5mm x 42mm
 

Anhänge

  • rps20160723_111538.jpg
    rps20160723_111538.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 348
  • rps20160723_111839.jpg
    rps20160723_111839.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 321
  • rps20160723_111630.jpg
    rps20160723_111630.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 326
Das ist m. E. keine gute Idee.
Mal abgesehen von irgendwelchen Prüfungen sehe ich dann auch selbst nicht, ob und wie viel da noch drin ist.
Bei aller Freude an der Optik ist das Mist. Bremsflüssigkeitsbehälter an Fahrzeugen aller Art sind aus gutem Grund immer transparent oder haben ein Schauglas.
Wie wäre es mit zwei kleinen, verschraubten 90°-Winkelstücken und einem außenliegenden, transparenten Schlauch?

Gruß,
Florian
 
... dann doch blos ein Stückchen Schlauch.
Die Oldierenner fahren auch so.
Es ist leicht und man sieht wieviel drin ist.

Gruß Holger

P.S. und der Wechsel geht dann auch viel schneller :pfeif:
 
Schickt mir einfach eine PN mit Adresse wer einen Deckel, Gehäuse oder beides haben will.

Freundliche Grüße Manuel
 
Hallo,

als erstes Mal, toll das sich dem ganzen mal einer annimmt.:hurra: Als nächstes, wenn ich mir meinen Originalbehälter samt Deckel(GS 2te Baureihe bzw. R80/100R) so anschau, der läuft konisch zwischen 36mm und 47mm zu, ansonsten steht der wohl Schräg in der Gehäusehalterung? Ich könnte mir vorstellen ohne Material Gutachten und Schauglas wird das wohl nichts bei der Abnahme. Was sagen die gut informierten dazu?mmmm

Gruß)(-:

Walter
 
So sieht das an meinen Gespann aus!
IMG_4979[1].jpgIMG_4980[1].jpg
Ich meine, die Bullaugen wären von Stein Dinse! Ich kukke mal, ob ich was fiinde!
 
... Ich könnte mir vorstellen ohne Material Gutachten und Schauglas wird das wohl nichts bei der Abnahme. Was sagen die gut informierten dazu?mmmm

Gruß)(-:

Walter

Wegen des Materials würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.
Das ist definitiv in jeder Beziehung besser als das Original.
Aber die fehlende Kontrolle für den Pegel würde ich als Prüfer definitiv nicht akzeptieren.