Hi,

wie auch immer meine 92er GS im Frühjahr aussehen wird, die Sitzbank wird hässlich sein,da sie wohl nie (!) auch nur ansatzweise gepflegt wurde. Das Gelb ist blass und fleckig, alle "Riefen" sind dunkel und eingesifft und ich bekomme es nicht mehr raus.
Frage also: Kann man den Originalbezug neu kaufen und vom Sattler beziehen lassen? Gibt es Nachbauten, die ok sind? Sollte man bei der Gelegenheit einne ganz anderen Bezug wählen? Mir gefällt gerade die gelb-schwarze Farbe sehr gut und gehört für mich zu diesem Modell.

Was kann man mir raten? :-)

danke euch,
Markus
 
Hallo Markus,

kauf Dir beim 7Rock einen neuen Bezug und mach ihn selber drauf.

Ist nicht schwer und stärkt die Bindung zum Krad.

Gruß
Patrick

[TABLE="width: 800, align: left"]
[TR]
[TD]Bezug schwarz-gelb, Neuauflage [/TD]
[TD]für Sitzbank GS Paralever, hoch (5255221) [/TD]
[TD]vergleiche: 52532307340 "GS" / 52-53-2-307-340 "GS" [/TD]
[TD="align: right"]59.00 €
je Stück [/TD]
[TD="align: center"]
5255223_1.jpg
[/TD]
[TD="align: center"] 5255223 [/TD]
[TD="align: center"]in den
Warenkorb
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Alles klar, fairer Preis. Wusste nicht,d ass man die so einfach kaufen kann.
Wie bezieht man das am besten. Habe eine Giuliari Bank mal neu bezogen. Das war relativ schwierig bzw. bin ich am Ende über das gute Ergebnis verwundert gewesen...Muss ja nicht immer so gut laufen.

Werden die Bezüge, wenn man sie neu selbst beziehen möchte, geklebt, getackert oder wie? Welcher Kleber?

danke dir/euch,
Markus

ps: hm, sehe gerade, man unterscheidet hoch und niedrige Bank...Keine Ahnung was ich habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ganz so einfach ist es mit dem neuen Bezug auch nicht. Der alte Bezug ist mit dem Schaumstoff verklebt, wenn du hin demontiertst werden kleine Stücke vom Schaumstoff mit abgehen und das sieht man irgendwann beim neuen Bezug. Die raue Oberfläche wird mit der Zeit durchkommen. Du mußt nach der demontage die Schaumstoffoberfläche glatt schleifen. Bei mir war es auch so, dass durch die Nähte Regenwasser nach langer Fahrt durchkam und der Schaumstoff angefangen hat zu schimmeln. Ich habe neuen Schaumstoff verwendet und eine Folie zwischen Schaumstoff und Bezug gelegt.
Gruß Bernd
 
@ Mauli: Ok, dann hab ich wohl eine niedrige Bank, danke!

@ Ahnungsloser: Das dachte ich mir. Evtl. zerreisst man sich den ganzen Kern...Am besten, ich hole mir den Bezug und bring alles zu nem Sattler hier in der Nähe.

danke,
MArkus
 
Wenn du das vorsichtig mit einem scharfen Messer trennst sollte es gehen, ist kein Hexenwerk,ist auch nicht vollflächig verklebt. Das mit dem schleifen würde ich auf jeden Fall machen, sonst ärgerst du dich irgendwann.
Gruß Bernd
 
HI noch mal,

kann mir bitte noch mal jemand bestätigen, dass ich eine niedrige Bank habe? Anbei ein Bild. Nicht, dass ich total daneben liege oder wieder mal auf dem Schlauch stehe :-)

danke,
Markus
 

Anhänge

  • r100gs.jpg
    r100gs.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 58
HI noch mal,

kann mir bitte nonnstch mal jemand bestätigen, dass ich eine niedrige Bank habe? Anbei ein Bild. Nicht, dass ich total daneben liege oder wieder mal auf dem Schlauch stehe :-)

danke,
Markus

Hallo Markus,
sieht aus wie eine niedrige, sicherheitshalber bestellt Du Dir den Bezug für die hohe und kannst flexibel auf-/nachpolstern und beziehen!
 
Hallo ihr Sitzbankbezieher,
gibt es nicht drei verschieden hohe
Sitzbänke für die Paralever :
niedrig
normal und
hoch ?
Vielleicht wurden die Niedrigen auch selbst beschnitten?
Was meint ihr ?
Gruß Ulli
 
...laut Teilekatalog gibt es nur niedrig und normal, wobei bei der normalen Sitzbank nur ein kleiner Absatz zwischen Fahrer- und Soziusbereich erkennbar ist.
 
HI noch mal,

kann mir bitte noch mal jemand bestätigen, dass ich eine niedrige Bank habe? Anbei ein Bild. Nicht, dass ich total daneben liege oder wieder mal auf dem Schlauch stehe :-)

danke,
Markus

Hallo Markus,
du hast die normale, d.h. niedrige Sitzbank. Die hohe gab es meines Wissens nach nur in schwarz.

Hans
 
Hallo Markus,
du hast die normale, d.h. niedrige Sitzbank. Die hohe gab es meines Wissens nach nur in schwarz.

Hans

...Einspruch und ein bisschen Zustimmung gleichermaßen:



[TD="class: r10"]01[/TD]
[TD="class: r11"]Doppelsitzbank[/TD]
[TD="class: r10 p1"]GELB/SCHWARZ[/TD]
[TD="class: r11"]1[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]52532307312[/TD]
[TD="class: r11, align: right"][/TD]
[TD="class: r10"]+lPfand, AUSGELAUFEN[/TD]

[TD="class: r00"]01[/TD]
[TD="class: r01"]Doppelsitzbank[/TD]
[TD="class: r00 p1"]SCHWARZ[/TD]
[TD="class: r01"]1[/TD]
[TD="class: r00"][/TD]
[TD="class: r01"][/TD]
[TD="class: r00"]52532307313[/TD]
[TD="class: r01, align: right"]$427.20[/TD]
[TD="class: r00"]+Pfand[/TD]

[TD="class: r10 p1"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11, align: right"][/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
Eine normale gelb-schwarze gab es, inzwischen gibt es nur noch eine schwarze in normal und niedrig.
 
Ich hab mal ne Mail zu Kahedo geschickt. Das war mitte 2013 die Antwort:
"diese Sitzbank "nur neu beziehen" kostet 180,00EUR - bei dieser Sitzbank ist der Schaum mit dem Bezug verklebt; d.h. nach dem Entfernen des Sitzbezuges muss auch der Schaum etwas geschliffen und neu überkaschiert werden. Ein kompletter Komfortumbau - wie in unserem online-shop www.kahedo.com angeboten, kostet 250,00EUR im Tausch."
Gruß
Stefan
 
Ok, ich würde dann doch lieber ggf zur "niedrigen" greifen und mir diese selbst draufziehen. Aus Erfahrung würd ich jetzt sagen, Zeit, Hitze und Konzentration sind nötig bei sowas. Dann klappt das auch.

Ich würde den neuen Bezug NUR kleben, ratet ihr davon ab?

Welchen Kleber habt ihr dazu bereits genutzt?

danke euch,
Markus