BMWRT

Teilnehmer
Hallo,


Jch habe in meine Kuh r100cs Bj.82 eine neue Gelbatterie eingebaut. Habe Sie erst mit einem herkömlichen Ladegerät geladen. Hat nicht geklappt. Danach habe ich mir ein Erhaltungsladegerät für Gelbatterien gekauft und bei nichtbenutzung immer angeschlossen. Nach einem Monat Standzeit springt sie trotzdem schlecht an. Anlasser ist schon alt. Wie startet man am besten nach längerer Standzeit ? Choke voll ziehen kein Gas geben. Wenn sie einmal anspringt wieder choke voll ziehen?

Zweite Frage: vibrationen zwischen 2500 und 3000 1/min. Liegt bei dieser Drehzahl die Resonanz vom Motor ? Oder kann man etwas mit einer anderen Zündung machen. Ist es normal das die Außenspiegel bei dieser Drehzahl vibrieren, das man nicht mehr viel nach hinten sieht ?

Gruß:

Achim
 

Anhänge

  • bmwr90s1.jpg
    bmwr90s1.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 64
  • bmwr90s3.jpg
    bmwr90s3.jpg
    272,4 KB · Aufrufe: 62
Hallo,
Jch habe in meine Kuh r100cs Bj.82 eine neue Gelbatterie eingebaut. Habe Sie erst mit einem herkömlichen Ladegerät geladen. Hat nicht geklappt.

Dann wage ich zu behaupten, daß sie kaputt ist. Die Batterie, nicht die CS.

Nach einem Monat Standzeit springt sie trotzdem schlecht an. Anlasser ist schon alt. Wie startet man am besten nach längerer Standzeit ?

Choke voll ziehen, leicht Gas geben. Sollte eigentlich nach einem lächerlichen Monat kein Thema sein. Meine heruntergenudelte GS springt auch nach einem Winter ohne Murren an.

Zweite Frage: vibrationen zwischen 2500 und 3000 1/min. Liegt bei dieser Drehzahl die Resonanz vom Motor ? Oder kann man etwas mit einer anderen Zündung machen. Ist es normal das die Außenspiegel bei dieser Drehzahl vibrieren, das man nicht mehr viel nach hinten sieht ?

Vibrationen sind bei der Kuh normal. Kannst Du nur umgehen, wenn Du ein Motorrad mit mehr Zylindern kaufst (igitt...). Evtl kannst Du mal die Vergaser einstellen und synchronisieren, das bringt ein wenig, wenn sie vorher total daneben lagen.

Gruß
Hansi
 
Wenn alles in Ordnung ist, solltest du zwischen 2.500 und 3.000 1/min eigentlich keine besonderen Vibrationen spüren.
Ein konstruktiv bedingter bekannter Drehzahlbereich, in dem es etwas stärkere Unruhe gibt, liegt so bei 4.200 1/min. In diesem Bereich soll eine Resonanzfrequenz des Ventiltriebs liegen.
 
Hallo Achim, da hast ja einen tollen "Blender"! Bei meiner CS muß ich den Choke komplett aufmachen, dann mit ein bisschen Gas starten und ca. eine Minute warmlaufen lassen. Dann langsam in die Zwischenstellung gehen und bis ganz runter. Wenn Du dann losfährst kanns sein daß sie noch ein bischen ruckt, je nach Aussentemperatur. Den Anlasser würde ich zerlegen und reinigen. Da ist oft sehr viel Kohlestaub im Magnetschalter oder die Schalterkontakte sind verkokelt. Muß aber anmerken daß ich noch keinen Anlasser einer Wuchtel zerlegt habe! Die Gelbatterie sollte auch nach längerer Standzeit über 12,5 Volt auf einem normalen Voltmeter anzeigen. Bei irgend einem Drehzahlbereich über 2000 U/min sehe ich auch nichts mehr im Spiegel. Egal ob die Vergaser passen oder nicht! Is aber egal weil eh keiner nachkommt ;o) Gruß, Jesse