northpower

Hallgebender
Grüner Status
Wie könnte man eine gelbe Feder ( Öhlins neu ) schwarz machen, mit der Option es wieder rückgängig zu machen ? Im Moment passt das gelb nich so ;;-)
 
Wie könnte man eine gelbe Feder ( Öhlins neu ) schwarz machen, mit der Option es wieder rückgängig zu machen ? Im Moment passt das gelb nich so ;;-)



Achim,
ich habe die Feder an meinem Öhlins schwarz-glänzend pulvern lassen. Das kann wieder entfernt werden, aber bedeutet Aufwand. In Schwarz sieht es m.M. nach aber besser aus.


viele Grüße
Reimund

IMG_4068.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
mein federbein hat drei farben.
ein rotes
ein gelbes
ein schwarzes.

wenn du ein gelbes hast, sei stolz darauf und steh dazu.
ans umfärben tät ich nienicht denken. so ästhetisch, dass
alles ton in ton sein müsste, sind unsere böcke alle nicht.
 
Zieh nen schwarzen Neoprenschlauch über die Feder. Gibts im Endurozubehör. Meine Öhlinsfeder iss auch schwarz, hatte ich so bestellt - arbeite ja nicht bei der Post. :gfreu:

Gruss
Claus
 

OK, nich waschen könnte ich hinbekommen.:pfeif:
Aber nich im Regen fahren ? Schwierig :nixw:;;-)

Hi,
pulvern kostet doch nicht die Welt.
Viel Erfolg!
Karl

Pulvern heißt aber Probleme beim "Entschwärzen" :---)

Moin Achim,
Ich würde es mit der Sprühfolie versuchen.
Die bekommst du wieder ab.

Sprühfolie is ne Idee, stimmt :oberl:

Schrumpfschlauch und Gleitmittel! ;;-)

Dann hälst du aber die anliegenden Enden von den Wicklungen ab ;;-):D

Achim,
ich habe die Feder an meinem Öhlins schwarz-glänzend pulvern lassen. Das kann wieder entfernt werden, aber bedeutet Aufwand. In Schwarz sieht es m.M. nach aber besser aus.

viele Grüße
Reimund

Kann sein das ich das nich so behalten möchte, sollte daher ohne großen Aufwand entfernen lassen.

Ich glaub so ne Sprühfolie is gut dafür, wollte ich mich eh mit beschäftigen.
 
Entlacken, phosphatieren, KT-Lackieren, schwarz lackieren, klar lackieren. So habe ich es vor vielen Jahren mit der Feder meines WP-Federbeins machen lassen. Der serienmäßige weiße Pulverlack war totaler Mist, war schon nach kurzer Zeit unterrostet und blätterte ab. Mit der neuen Lackierung ist das kein Thema mehr. Angenehmer Nebeneffekt - der TÜV fragt nicht mehr nach der Seriennummer, die ich sonst immer in ein fortgeschrittenen Yoga-Übung vorlesen musste.

Auf jeden Fall empfehle ich eine chemische Vorbehandlung der Feder vor jeder Art von Lackierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
:entsetzten:
Das Federbein is neu ;;-):---)

Ich wollte nur nich mit so´nem leuchtenden gelg durch die gegend fahren.
Zur Not geht das natürlich auch, aber so´n freundliches schwarz is doch irgendwie,.......freundlicher :nixw:
 
Noch einfacher wird es sein die Feder mit Kettenfett einzunebeln und einfach abwarten bis sich genug Staub drauf angesammelt hat. So passiert das bei Kettengetriebenen Mopeds auch, wenn man es nicht immerwieder abwäscht :schadel:

Nicht wirklich erns gemeint!

Gruss
christoph
 
Nehme ganz normale schwarzen Spraydosenlack - funktioniert bei mir seit Jahren.
Und mit Aceton bekommst du das wieder leicht ab ohne das Gelb zu beschädigen..
 
:entsetzten:
Das Federbein is neu ;;-):---)

Ich wollte nur nich mit so´nem leuchtenden gelg durch die gegend fahren.
Zur Not geht das natürlich auch, aber so´n freundliches schwarz is doch irgendwie,.......freundlicher :nixw:


... aber Schwarz wirkt im Verhältnis zur gelben Feder doch nur noch schwärzer - und noch freundlicher !

So'n bisken Kontrast tut doch der Kiste gut !:oberl:
 
Bei Aceton hätte ich ehrlich gesagt echt Angst um die Original Beschichtung.

Was kostet denn eine neue Feder?
Kauf doch einfach eine schwarze und wenn Du doch gelb willst, ab nach Ebay mit der schwarzen. Den halben Neupreis hast Du schnell wieder raus (wenn Öhlins draufsteht werden die Augen immer ganz groß).
Aber mit einer halbherzig schwarzen Beschichtung herumfahren - denk dran wenn was abplatzt leuchtets gelb durch - hätte ich keinen Bock drauf.
Meine Meinung
Ulli
 
Moin,

die (imho einzig brauchbare) Lösung deines Problems wurde ja schon mehrfach genannt: Sprühfolie - das Zeug taugt für den Zweck hervorragend unf ist in 5min wieder abgezogen.
Das einzige Problem was ich dabei sehe, ist eine gleichmäßige Schichtdicke auch im Federinneren zu erreichen, ohne daß es auf der Aussenseite Läufer gibt. Das Zeug muß in vielen Gängen jeweil (sehr) dünn gesprüht werden.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

die (imho einzig brauchbare) Lösung deines Problems wurde ja schon mehrfach genannt: Sprühfolie - das Zeug taugt für den Zweck hervorragend unf ist in 5min wieder abgezogen.
Das einzige Problem was ich dabei sehe, ist eine gleichmäßige Schichtdicke auch im Federinneren zu erreichen, ohne daß es auf der Aussenseite Läufer gibt. Das Zeug muß in vielen Gängen jeweil (sehr) dünn gesprüht werden.

Grüße,
Jörg.

Beste Voraussetzungen also, daß uns dieses spannende Thema noch länger erhalten bleibt! :fuenfe: