Dominik_G

Teilnehmer
Hallo zusammen,

gestern Abend stelle ich die GS nach problemloser Fahrt ab, heute morgen will sie nicht mehr anspringen :-( .

Kein Wunder, sie hat keinerlei, aber auch kein bißchen Zündfunken mehr. Weder rechts noch links.

Bei der ersten Sichtkontrolle ist mir dann aufgefallen, dass diese Einheit rund um die Zündspulen extrem heiß geworden ist. Konnte man kaum anfassen. Obwohl das Motorrad ja gar nicht gelaufen ist. Hatte nur ein paar Startversuche unternommen.

Weiß jemand, ob das so gehört, oder ob dieses Teil defekt ist?

Achja, es ist eine R 100 GS BJ. 1990.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
Dominik

P.S.: Bin wirklich für jede Hilfe sehr dankbar, weil ich hier mitten in Slowenien rumstehe und irgendwie wieder zurück muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

welche meßtechnischen Möglichkeiten hast du? Prüflampe? Durchgangstester? Multimeter? Gar nichts?

Was meinst du mit 'Einheit rund um die Zündspulen' genau?
Gibts im Umfeld einen Auto-Schrottplatz?

Generell verdächtig wäre nach deiner - für mich etwas wagen - Beschreibung erst mal das Zündmodul. Ersatz findest du ggf. auf dem Schrottplatz u.a. in alten VW. Sollte der Hallgeber (auch) das Handtuch geworfen haben wird es deutlich unerfreulicher.
Als absoluter Notbehelf wäre in dem Fall der mechanisch passende Geber OHNE Fliehkraftverstellung aus einem alten Golf 2 denkbar. Sollte bei entsprechender Einstellung reichen um sehr gemächlich nach Hause zu humpeln.

Grüße Jörg.

P.S.
Ich weiß nicht wie der Kabelbaum bei der 90er GS - insbesonder im Umfeld der Zündspulen - aussieht. selbigen schon auf Schäden in dem Bereich (Kurzschluß => Hitze) überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der Steckkontakt

Zünddose ==> Steuergerät wär ein Tipp;

hatt ich auch schon mal; Kontakte korrodiert - irgendwann ging nix mehr!

sauber kratzen; Kontaktspray, .. kam wieder heim;

Andreas
 
Vielen lieben Dank für die Tipps! BMW läuft wieder!

Die Ursache war ein Kurzer im DZM. Mich hat es gestern gelegt und dabei wurde die Tacho-/Scheinwerferkombi sanft vom Motorrad abgehoben. Dadurch hat es das Kabel aus dem DZM gezogen und die Stecker baumelten blank im DZM-Gehäuse. Mir ist bei der Weiterfahrt schon aufgefallen, dass der DZM nicht mehr geht, aber die Mühle lief aus irgendeinen Zufall noch problemlos die 180 km in die Pension.

Bloss heute morgen wollte sie nicht mehr.

Vielen Dank für die Tipps. Das Forum hat mir sehr geholfen. Hier habe ich nämlich den entscheidenden Hinweis auf den DZM gefunden :-)

Viele Grüße,
Dominik