letsrock

Teilnehmer
Liebe Gemeinde,

ich hatte mir vor einem Jahr bei Louis diese Batterie gekauft:
http://www.louis.de/_309c67a1ed72fe...ic=search&searchterm=10036805&cmd.x=0&cmd.y=0

Die war aber eigentlich von Anfang an zu schwach und konnte das Motorrad nur mit größter Mühe starten und ich hab einige Male mit dem Starthilfekabel nachhelfen müssen. Die ersten beiden Umdrehungen waren eigentlich immer eine Qual, dann kamen 3-4 halbwegs ordentliche und dann war es auch schon wieder vorbei.

Jetzt möchte ich eine neue anschaffen und würde diesmal gerne einen solchen Fehlkauf vermeiden (und euch gleichzeitig vom Kauf dieser Batterie abraten). Habt ihr einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Ich hatte in div. Motorrädern schon eine Saito verbaut, bisher ohne Probleme.
Hab jetzt im Gespann seit Anfang des Jahres eine Kong Long drin, zieht super auch nach längerer Standzeit.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Es gibt Batterien, die im Neuzustand schon defekt sind.
Wenn diese Batterie ok ist, liegt das sicherlich nicht am Batterietyp, dass Dein Anlasser den Motor nicht durchzieht.
Zum Beispiel Anlasser verschmutzt oder keine ordentliche Masse?
Gruss
BOT
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Vielleicht hab ich sie auch mit meinem 6A-Ladegerät "zerschossen", ich hab nur kein eigenes für Motorradbatterien und die beiden anderen Batterien von meinen Motorrädern (die sogar noch kleiner dimensioniert sind) haben es auch überstanden.
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Moin,

da hast Du wohl eine Montagsbatterie erwischt. Die hatte ich auch schon im Einsatz, und bei Schwiegervaters Mopped ist die auch drin - läuft 1A.

DOA, dead-on-arrival, hatte ich bei 'ner Hawker auch schon mal

Du hast doch Garantie, also ausgebaut und Louis auf den Tresen gelegt, mit der höflichen Bitte um Tausch.

Louis ist eigentlich sehr kulant, mal ganz abgesehen von deinen Rechten als Verbraucher.

Gruß

Kai
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Ansonsten, nimm die Kung Long WP 18-12.
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Ansonsten, nimm die Kung Long WP 18-12.

Oder die hier.

Obwohl, er hat ja immer noch das Recht auf eine noie Bakterie von Tante Louise.
DAS ist wohl die billigste Lösung.

Warum sollte man auf sein Recht und damit auf Kohle freiwillig verzichten?

(Obwohl ich als Kaufmann aus rein finanzieller Sicht über solches Kundenverhalten durchaus froh wäre ...:&&&:)


Gruß

Kai
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Hi,

bei meiner RT hatte ich das gleiche miserable Startverhalten. Allerdings bin ich nicht von einer defekten Batterie ausgegangen sondern habe dieses Startverhalten dem Bosch-Anlasser zugeschrieben. Habe mir dann einen Valeo eingebaut (und den Bosch überholt und als Reserve in Keller gelegt).

Mit dem Valeo waren die Startschwierigkeiten sofort verschwunden - bei Weiterverwendung der alten Batterie!

Hat sich das schlechte Startverhalten erst mit der Verwendung der Saito-Batterie ergeben? Kannst Du den Anlasser aus einem anderen Grund als Fehlerquelle ausschließen (weil z.B. neuer Valeo bereits verbaut ist)?

Grüße, Rainer
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Das ging ja wieder ruck-zuck mit den vielen Antworten! Ich hab ehrlich gesagt gar nicht an den Anlasser gedacht, weil es ja mit Starthilfekabel funktioniert hat (aber gut, da kommt auch mehr Saft rüber vom PKW) und werd mich mal in diese Richtung orientieren. Ansonsten schick ich die tatsächlich zurück, danke!
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Meine Neue Bat machte das gleiche.
Aber ausgehend von einem wenig gelaufenen aber doch alten Mopped habe ich den Anlasser Ausgeschlossen.
Ebenso die neue Bat.
Nachdem ich die Masseverbindung am Getriebe und ein Zweites Massekabel von der Bat an den Rahmen gebaut hatte, funktioniert das mit Anlassen, Licht und Ladung hundertpro.

Gruß klaus
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Warum warnst Du vor einer Batterie ohne ausschließen zu können, dass der Fehler in Deinem Fahrzeug liegt?
Findest Du das dem Verkäufer gegenüber fair?:---)
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder

Da hast du Recht, Threadtitel ist geändert. Ich hatte die Batterie als Schuldigen "gefunden", weil es ja mit Starthilfekabel funktioniert.
 
AW: [R100CS /7] Batteriefrage mal wieder inkl. Warnung

Mit Säurefüllung ist das aber nicht möglich -und auch gefährlich...

Dann entleert man sie vor dem Versand, spült notfalls noch mit satt Leitungswassser nach (Die pure Säure beim 1. Auskippen natürlich nicht in den Abfluss!).

Behalten und auf dem Schaden sitzen bleiben ist keine echte Alternative, oder?

Kai