kai

Jungspunt
guten tag!
ich hab heute probleme mit meiner bmw r100rs von 77.
die maschine ging und geht nicht an, hab alles moeglich umgestellt an choke usw, aber es geht nicht.
nun war meine idee folgende: vll die zuendung...
und siehe da, kein zuendfunke an beiden kerzen.
da es doch unwahrscheinlich ist, dass beide zuendspulen auf einmal aufgeben nun meine frage: liegt das wohl der zuendung?

es ist eine breindl und grope kontakloszuendung verbaut....
wie wuerdet ihr bei der fehlersuche vorgehen?
will ungern das ganze moped zerlegen ;)
was sind typische fehler?

achja, ganz dumme frage, aber ist das richtig : ich dreh die kerzen raus und mach das zuendkabel wieder dran und leg die dann auf den zylinder und drueck den starter -> es ist kein funke an beiden kerzen zu sehen!
vorgehen ist richtig, oder ?!

danke schonmal und gruß, kai
 
geht leider nicht :/
das gewinde an der nockenwelle ist so abgenudelt, dass die nicht draufgeht, deswegen habe ich ja auch die kontaklose einbauen muessen.
da hat ein vorbesitzer scheiss gebaut...
der fliehkrafversteller ist dementsprechend auch verkauft.
kommt auch irgendwie ein massefehler in betracht?
 
Original von kai
da es doch unwahrscheinlich ist, dass beide zuendspulen auf einmal aufgeben nun meine frage: liegt das wohl der zuendung?

Ich kenne diese Zündanlage nicht, deshalb kann ich nix spezielles dazu sagen, aber allgemein:

Wenn die beiden Zündspulen in Reihe geschaltet sind, muß nur eine Primärwicklung hin sein, dann fließt überhaupt kein Strom mehr. Die Zündspulen kann man durchmessen: Die Primärspule hat einen eher niedrigen Wert (ein paar Ohm), die Sekundärspule hat einen höheren Wert (im Kilo-Ohm-Bereich), genaue Werte habe ich gerade nicht zur Hand.

Außer der Verkabelung, die natürlich auch immer Fehler haben kann (Wackler, Kabelbrüche) bleibt nur noch das Steuergerät, das man selber nicht checken kann (jedenfalls ich nicht, vielleicht hat jemand anders solche Kenntnisse). Wenn alles andere in Ordnung ist, würde ich mal mit breindl und grope telefonieren und ihnen das Teil zur Überprüfung schicken.
 
ich glaubs ja nicht, ich hab grad ein dejavu (wie schreibt man das eigentlich?).

Gleiches Problem - gleiche Zündung.

Lösung: wenn du ausschließen kannst, dass es an der Verkabelung liegt, bau die Zündplatine, das Leistungsteil und die Zündspulen ab und schick sie mit einem kurzen Anschreiben an B-G.
Ich trau mich wetten, dass du nach kurzer Zeit (die allerdings schon einige Wochen lang sein kann - häufiges Nachtelefonieren hilft etwas) das ganze Paket mit einer neuen Platine zurückbekommst, weil die alte defekt war.

Problem, warums so lang dauert. B-G schickt das ganze an den Hersteller und prüft nicht selbst.

Ich hatte übrigens Glück, mein Schaden war kurz vor Ablauf der Gewährleistungsfrist (2 Jahre).
 
danke erstmal fuer die tipps.
interessant, dass du miese erfahrungen mit b und g gemacht hast.
ich hab einfach mal profilaktisch die kerzen ein wenig mit der feile freigekratzt und dann hatte sie wieder funken.
also scheint doch alles in ordnung zu sein...
aber nun das komische, die kerzen waren rehbraun und haben keinen funken gemacht, beide nicht.
hab dann mal nen paar neue reingedreht und bei der gelegenheit gleich mal die uralten zuendkerzenstecker durch neue ersetzt, wegen korrodierten kontakten usw.
naja, jetzt laeuft sie wieder!
woran kann das liegen?
koennen die veroelt sein, dardurch, dass ich so lange georgelt hab um die anzubekommen, was dann letztendlich die kerzen immer oeliger gemacht hat?!
und wenn ja, warum sie die kaltstart eigenschaften ploetzlich so mies?
vergaser? was ist wahrscheinlich?
 
SCHE*SSE!!!
man, ich dachte das problem waere geloest....
aber nun das verrueckte, manchmal macht sie funken, machnmal nicht..

@ thomas, ich hab erstmal deinen tipp verfolgt und die ganze zuendung untersucht.
nun habe ich folgendes festgestellt:
das laempchen an der platine leuchtet auf, wenn der entsprechende teil der "scheibe" daran vorbeikommt, soweit ist das also schonmal funktionstuechtig.
nun das problem:
wenn ich den anlasser druecke und sich der motor dreht hat die maschine immernoch keinen funken.
wenn ich allerdings während des anlasserbetaetigens mit einem schraubendreher ein wenig an der platine (am plastikteil natuerlich) herumdrücke, dann kommt ploetzlich wieder ein funken, nehm ich den schraubendreher weg, kein funken!
ich wuerde also sagen, dass auf der platine ein wackelkontakt ist.
richtig gefolgert?
woran koennte das sonst liegen?
war das bei dir genau das gleiche, oder ging das komische laempchen auch nicht ?!

danke schonmal fuer eure wie immer kompetente hilfe,gruß, kai
 
Da war doch vor Kurzem mal was mit dem Abstand zwischen Platine und Geber...
Hast du Federringe oder Unterlegscheiben drunter?
 
Original von dan-bike
Da war doch vor Kurzem mal was mit dem Abstand zwischen Platine und Geber...
Hast du Federringe oder Unterlegscheiben drunter?

Hallo,

sehe das gerade - an meiner Vape-Zündanlage hatte ich genau das! Vielleicht auch bei Kai' s Anlage? Ungenügende Überdeckung von Geber und Empfänger, als Folge nur ganz vereinzelt mal ein einsamer Funke!
Nach guter Beratung durch die Dienst-Heißlinie (service hotline) Empfänger mit einem Distanzstück ein paar mm nach vorn gesetzt und alles i.O..
 
hab jetzt nen bissel rumgespielt und die laufscheibe etwas verschoben, scheint jetzt wieder funken zu haben!

kann mir noch jemand fix sagen, auf was man die zuendung einstellt?
also, wenn die rote kontrolllampe leuchtet, muss das ganze dann auf s oder t an der schwungscheibe stehen ?

wuerde mich uber ne schnelle antwort freuen, muss heute noch damit wegfahren :D
 
ok, ist geschehen, maschine ruckelt und laeuft fast garnicht.
muss die delle in der kleinen drehscheibe nach vorne oder nach hinten, also in fahrtrichtung (sichtbar) oder unsichtbar ( richtung motor)

so laeufts irgendwie nicht richtig :/
 
Omega

Hi Kai,

ich habe selbst irgendwo noch die Unterlagen vom Einbau und Justage der Omega-Zündung rumliegen, hatte ich selbst mal verbaut. Ich werde den Kram mal raussuchen und einscannen. Wenn Du willst, kann ich Dir die Unterlagen zumailen.

Thema Gewinde auf Nockenwelle: Meins ist auch wech!
Ich habe die Nockenwelle vorsichtig angebohrt und ein 4mm Innengewinde reingeschnitten. So kann man den Nocken unter Zuhilfenahme einer entsprechenden Schraube mit Scheibe festschrauben. Bin damit schon einige 10tkm gefahren und habe die Kontaktzündung immer noch parallel drin...

Grüße

ebenfalls Kai :D :D
 
RE: Omega

Hi Kai,

noch interessiert an der Anleitung?

Habe gesucht und bin fündig geworden. Bei Interesse bitte melden...

Grüße

Kai

:bier: