Bis das es passt. 6h und die ganze Werkstatt ist voll mit Aluspänen.
So nur geht das.
So soll das sein. Genau dafür macht man ja den ganzen Zinnober.
Mit rationalen Elementen ist das eh nicht zu packen. Wer kann schon ganz genau begründen, warum er an sowas Spass hat. Und sei es nur, dass er die Al... Dame des Hauses mal paar Stunden von den Hacken hat oder so...
Und noch wenigere wissen, warum das Zerspan-Gestörte bei ihnen so gekommen ist.
Ich weiß das. Für mich.
Fritz war es. Fritz Ofner.
Dreher im LKW-Werk. Als ich 17 war und Ferienhelfer.
Bei einem Tüv-Versager - die Bremsen machen.
Fritz bekam immer von mir als Allererstes die dicken alten Bremstrommeln rein, spannte sie auf, drehte die Trommeln aus. Ich machte derweilen die Backen neu, alten Asbest-Mist abnieten, neuen Asbest-Mist drauf... machte die Bremswellen raus, guckte mir das an, mit bissel Abschmierpampe wieder rein, und mit Fritzens Trommeln passte das dann. Immer.
Der Bremsenprüfstandsmachemaxmeister war immer begeistert von uns.
Das ist klasse. Wenn so ein 28-Tonnen-Sattelauflieger erst mal völlig schief herumbremste - und hinterher absolut gerade.
Und warum ich das klasse fand: Der Dreher Fritz konnte das..., den Teil an der Bremsenmacherei, den ich damals nicht konnte. Trommeln drehen. Das hätte ich damals auch gern noch gelernt. Weil ich, wenn, dann an einem Job zu gern alles kann. Bin eben so. Unabhängig und so. Freiheitlich und so. Keine anderen brauchen, und so. Weil, selber können. Hat was.
Sorry fürs R-51-3-offtoppickerte.
Und falls du nicht weißt, unter welchen Baum nun mit der Kuh:
<aufzeig>
Frohes Restfest. Oder so.