sirwrieden
Sehr aktiv
Nachdem ich nun fast 2000 Kilometer mit meiner R90/6, na nennen wir ihn ruhig einmal „Cruiser“, überwiegend mit Sozia – nebenbei bemerkt für mich „Die beste Sozia auf der Welt“ – zurückgelegt habe, kann ich mich nur wiederholen, Geschwindigkeiten über 140 km/h machen mit dem Ding einfach keinen Jux, nee sie tun schon fast weh.
Gehen tut’s wie sich ja bei Hans-Martins Werkstattparty, am 12.07.2008) gezeigt hat, aber ein richtiges Fahrvergnügen kam so richtig nicht auf.
Beim Aufbau des Motorrades stand für mich von vornherein fest dass ich wieder einen 900 cm³ verwenden wollte.
Meine anfängliche Planung den erstandenen und neu gelagerten R90/6 Motor durch die Montage von R90S Zylinderköpfe (plus Dellorto Vergasern) auf zurüsten kann ich getrost vergessen.
Die angegebenen 60PS reichen für die erwähnten 140 km/h völlig aus, nur die Beschleunigung sollte etwas fixer von statten gehen.
Daher habe ich mich für einen anderen, kürzeren Achsantrieb entschieden – nur welchen nehmen? - welche Motordrehzahl wird sich dabei einstellen?
Zu diesem Zweck habe ich anhängende EXEL Datei erstellt. Siehe in der Datenbank unter der Rubrik: Schwinge, Kardan, Achsantriebe
Da die Wegezahl von meinem montierten Tacho (0,711) nicht zum kürzeren Achsantrieb passt, wollte ich wissen in wie weit die angezeigte Geschwindigkeit von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht, kann ja mal wichtig sein.
Nachdem Stöbern in der Datenbank fand ich dann die von Michael eingestellten Datenblätter über Getriebeübersetzungen sowie eine Auflistung der diversen Übersetzungen der Boxer-Achsgetriebe.
Schaut einmal selbst wie fein die errechneten Geschwindigkeiten mit den Gangdiagrammen übereinstimmen.
Zur Benutzung der Tabelle ist zu sagen: Werte nur in die türkis gekennzeichneten Kästchen eingeben.
Unberücksichtig bleibt für die Geschwindigkeitsberechnung der Schlupf, errechnet wird eine rein theoretische Geschwindigkeit.
Was bedeutet Schlupf: siehe http://tachokonverter.de/schlupf.php
Es werden hier alle für die 2-Ventiler BMWs verfügbaren Achsantriebe aufgeführt, ob es nun Sinn macht eine R100RS mit dem Achsantrieb einer R50/5 oder andersrum auszurüsten - nun dies kann sich jeder selbst beantworten.
Gehen tut’s wie sich ja bei Hans-Martins Werkstattparty, am 12.07.2008) gezeigt hat, aber ein richtiges Fahrvergnügen kam so richtig nicht auf.
Beim Aufbau des Motorrades stand für mich von vornherein fest dass ich wieder einen 900 cm³ verwenden wollte.
Meine anfängliche Planung den erstandenen und neu gelagerten R90/6 Motor durch die Montage von R90S Zylinderköpfe (plus Dellorto Vergasern) auf zurüsten kann ich getrost vergessen.
Die angegebenen 60PS reichen für die erwähnten 140 km/h völlig aus, nur die Beschleunigung sollte etwas fixer von statten gehen.
Daher habe ich mich für einen anderen, kürzeren Achsantrieb entschieden – nur welchen nehmen? - welche Motordrehzahl wird sich dabei einstellen?
Zu diesem Zweck habe ich anhängende EXEL Datei erstellt. Siehe in der Datenbank unter der Rubrik: Schwinge, Kardan, Achsantriebe
Da die Wegezahl von meinem montierten Tacho (0,711) nicht zum kürzeren Achsantrieb passt, wollte ich wissen in wie weit die angezeigte Geschwindigkeit von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht, kann ja mal wichtig sein.
Nachdem Stöbern in der Datenbank fand ich dann die von Michael eingestellten Datenblätter über Getriebeübersetzungen sowie eine Auflistung der diversen Übersetzungen der Boxer-Achsgetriebe.
Schaut einmal selbst wie fein die errechneten Geschwindigkeiten mit den Gangdiagrammen übereinstimmen.
Zur Benutzung der Tabelle ist zu sagen: Werte nur in die türkis gekennzeichneten Kästchen eingeben.
Unberücksichtig bleibt für die Geschwindigkeitsberechnung der Schlupf, errechnet wird eine rein theoretische Geschwindigkeit.
Was bedeutet Schlupf: siehe http://tachokonverter.de/schlupf.php
Es werden hier alle für die 2-Ventiler BMWs verfügbaren Achsantriebe aufgeführt, ob es nun Sinn macht eine R100RS mit dem Achsantrieb einer R50/5 oder andersrum auszurüsten - nun dies kann sich jeder selbst beantworten.