mkr

Aktiv
Hallo allerseits,


'ma wieda ein Getriebefred:

Dass es für unsere Q'he einen kurzen Ersten gibt, ist allseits bekannt. HPN, habe ich 'mal irgendwo gelesen, verbaut gerne einen langen Ersten, gerade bei "Wüstenmotorrädern". Ich verstehe die lange Übersetzung des ersten Gangs bei Formel1-Rennwagen, aber bei Enduros leuchtet mir das nicht ein. Welche Idee steckt da dahinter? (ich habe in meiner G/S einen kurzen Ersten und weiß, dass ich damit auch bei geringsten Geschwindigkeiten schon ordentlich Drehmoment habe)

Zweite Frage:
Ich meine, irgendwo einmal von einem überlangen fünften Gang gehört zu haben. Gips den wirklich, und wenn ja, hat jemand schon einmal Erfahrungen damit gesammelt? (da muss dann ja der Abstand zum vierten Gang doch sehr groß sein?!?)


Grüsse

Martin
 
Moin Martin,

Herr Kayser hat die Hauptwelle um 5% länger übersetzt und dann den 5. Gang noch einmal um 5% verlängert.
Am Ende sollten das dann 10,25% beim 5. Gang sein... so hab ich das mal hier im Forum gelesen :D

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
da hast Du Dich wohl ver-lesen.
HPN bietet einen kurzen Ersten, sowie einen langen 5ten Gang an.
Der kurze Erste um im Dreck wühlen zu können.
Der lange 5te um die Drehzahl etwas (5%) zu senken.
Grüße
Karl
 
Dass es für unsere Q'he einen kurzen Ersten gibt, ist allseits bekannt. HPN, habe ich 'mal irgendwo gelesen, verbaut gerne einen langen Ersten, gerade bei "Wüstenmotorrädern".

Einen "langen Ersten" gibt's m.E. nicht (es sei denn, damit ist das Original gemeint). Den "kurzen Ersten", den ich nicht habe, habe ich noch nie vermißt.

Der mag vielleicht bei Trial-Einlagen von Nutzen sein, bei "Wüstenmotorrädern" eher nicht, zumindest nicht, wenn die Wüste sandig ist.

Da empfiehlt es sich m.E. bei schwerer Beladung in tiefem Sand mit unseren dicken Brocken durchaus eher, im 2. anzufahren (vorausgesetzt, die Kiste hat genug Schmackes).

Wer da zu zaghaft unterwegs ist, gräbt sich nur ein und wird mit Schwitzen (beim wieder ausgraben) bestraft.
 
Es gibt einen langen ersten um 5% in meinem Getriebe. Herrr Kayser hat das im Sechsgang. Dumm an der Sache, alle Gänge sind um 5% angehoben, der Sechste um 10%.
Als nächstes kommt ein kurzer erster -5% rein, dann bin ich da wieder bei Serienstand.

Gruß Marco
 
Hallo,


danke für euer Feedback. Die Idee mit dem Eingraben in der Wüste leuchtet mir ein. Da würde ich dann aber auch lieber die längere Hauptwelle nehmen. Macht Herr Kayser eigentlich noch etwas oder hat er sich inzwischen endgültig zur Ruhe gesetzt?


Grüsse

Martin
 
Das BMW "Sportgetriebe" hat einen längen Ersten.
Abstufungen 2. - 3. - 4. sind dadurch geringer, wobei 4. und 5. wie beim "normalen" Getriebe sind.

Diesen "RS-Radsatz" gab´s bzw. gibt es auch bei 7Stein.

Ich hatte so ein Getriebe in ner G/S, für die Straße absolut spaßig :]

Und Wolfgang Kayser Motoren u. Getriebebau in Weinstadt gibt´s natürlich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Problem ist dass viele der BMW - Spezialisten von "damals" heute im Rentenalter sind und sich schon oder bald aus dem Geschäft zurückziehen.

Nette mechanische Teile, auch Sportgetriebe und Getriebeteile fertigt übrigens auch Erb Motorentechnik.

Grüße
Marcus