Hallo Zusammen,

ich spiele gerade das Spiel "aus vier mach zwei" mit ein paar alten Getriebefragmenten.
Die Getriebeteile sind ein bisserl durcheindander gekommen.
Seltsamerweise finde ich das berühmte "X" nur auf dem 5ten der Ausgangswelle.
Ich habe auch einen 5ten aus der 15° Zeit. Wenn ich jetzt das 17,5er und das 15er nebeneinander lege kann ich sie nicht unterscheiden.
Also lege ich beide wechselweise auf das 5te der Zwischenwelle.
Und wieder ist kein Unterschied sichtbar.
Bevor da noch Fragen kommen:
Es sind wirklich nur die 5ten der Ausgangswellen ge"X"t.

Kennt jemand eine zuverlässige Messmethode (2,5° sind ja nur ein Muckenschiss, aber ein wesentlicher).?
Und falls noch jemand eine Zwischenwelle loswerden will... ich such noch eine.

Gruß, Botpower
 
Servus,
es geht mir ähnlich. Ab 058.225 bei den gerippten Getrieben ist eben das "X" drauf, weil's auch der engagierte Laie sonst nicht unterscheiden könnte. April 1982 lt. Datenbank manzkem.
-
Ich habe 054.632 also aus der Vorzeit u. 205.585 aus der Nachzeit.
-
Und es wurde ja NUR DER 5. umgeändert. Wenn du mischt, kriegst du Salat.
-
Wenn du ein Zahnrad für den langen 5. Gang kaufen wolltest, wirst du auch gefragt werden "X" oder nicht.
-
Ich habe versucht, eine schlüssige Antwort zu geben, weil es bis jetzt ein Anderer nicht tat.
-
werni883
 
Hallo Werni883,

danke für die Antwort.
Aber das hilft leider mir wenig weiter, weil >> wusste ich schon.
Mein Problem ist, dass scheinbar nur die Räder der Ausgangswelle mit einem "X" gekennzeichnet sind (zumindest bei den Getrieben die ich so habe).
Nachdem die Dinger zerlegt und wild durcheinandergewürfelt sind, kann ich die Radsätze auch nicht den vorhandenen Gehäusen zuordnen.
Und ob das Gehäuse gerippt ist oder nicht ist leider noch kein Indikator.

Hast Du schonmal eine Zwischenwelle auseinander gebaut?

Gruß, Botpower
 
Original von werni883
Ich habe versucht, eine schlüssige Antwort zu geben, weil es bis jetzt ein Anderer nicht tat.
Hi,
das noch keiner geantwortet hat kann auch daran liegen, weil es keine schlüssige Antwort auf die Frage gibt.

Ein optischen Unterschied der Zwischenwelle 17,5° und 15° kann ich auch nicht erkennen.

Ein Freund hatte seinen gebauchten Neuerwerb nur einige tausend Kilometer bewegt.
Dann sah es im Getriebe so aus:
Getriebex.jpg

Nach meiner bescheidenen Meinung wurden dort die beiden Gradzahlen gemixt.
 
Hallo Ulf,

mit Sicherheit nicht, denn das Antriebsrad hat keine Zähne mehr und das Rad der Zwischenwelle ist sehr nachhaltig zerstört (Verlust aller Gänge bei 140 kM/h).
Aber nanch dem ich jetzt aus meinen Altbeständen etwas neues bauen will, brauche ich eine Messmethode !!!

Ich habe schonmal ein Abtriebsrad (mit "X") und ein Zwischerad gemeinsam gemessen (verzahnt), und dann das selbe mit einem Abtriebsrad ohne "X" mit dem gleichen Zwischenrad. Aber dann habe ich festgestellt, dass das Rad ohne "X" einen 0,5 mm kleineren Kopfkreisdurchmesserhat.

Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...

Gruß, Botpower