Mathi Schulle

Einsteiger
Liebe BMW-Freunde, ich habe erst seit kurzem eine R80RT, Baujahr 4/1983, gekauft.
Ich bin kein Schrauberfachmann!!!
Jetzt wollte ich den runden Luftfilter wechseln und den Innenbereich etwas säubern. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Schraube nur lose in der Getriebeabdeckung liegt. Die Schraube greift auch in kein Gewinde, also fasst nicht! Ist diese Schraube falsch montiert worden vom Vorbesitzer, welche Funktion hat diese Schraube?
Vielen Dank für eure Hilfe.
BG Schulle
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 285
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:
Na super, die Schraube hält das Öl-Leitblech.

Das kann man von außen so nicht mehr befestigen.

Das Getriebe muss dazu raus und geöffnet werden.

Fahren würde ich so keinen Meter mehr.
 
Hallo Mathi,

diese Schraube hält ein Ölleitblech im Inneren des Getriebes. Es kann nun sein, dass Dein Ölleitblech nun verrutscht ist und die Schraube nicht mehr greift. Probier mal, ob Du mit einer längeren Schraube das Gewinde noch erreichst und das Gegengewinde (ohne Gewalt) wieder ranziehen und danach die Originalschraube mit neuem Dichtring wieder montieren kannst.

Im schlimmsten Fall musst Du das Getriebe ausbauen und öffnen.

LG, Andreas
 
Dankeschön Andreas für die schnelle Rückmeldung.
TZZZZZ...ich bekomme das Blech nicht mehr erreicht...dann muss ich es wohl in eine Fachwerkstatt bringen...
BG Schulle
 
Wieso steckt die Schraube auf dem ersten Foto in der Bohrung und auf dem zweiten daneben?
Wed
 
Na super, die Schraube hält das Öl-Leitblech.

...
...
...

Hallo Schulle.

Das von Elefantentreiber angeführte Öl-Leitblech (Abdeckblech) ist wohl die # 14 im hier verlinkten Bild des ETK.
(https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0446-EUR-04-1983-2474-BMW-R_100_RT&diagId=23_0249)
Die in Deinen Bildern sichtbare Schraube sind die # 12 und die Dichtung die # 13

Zu Deinem Motorrad solltest Du dir den entsprechenden Link zum ETK abspeichern
(https://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0446-EUR-04-1983-2474-BMW-R_100_RT)
Die Preise dort sind nicht korrekt!

Falls Du Ambitionen zum Selberschrauben (z.B. den Getriebe-Ausbau) hast, frage doch mal hier im Forum nach ob jemand bei Dir in der Nähe wohnt und Dir das zeigen möchte.
Wird immer wieder von Forum-Mitgliedern als Hilfestellung angeboten.

Grüße, Nav/Ch
 
Jungs, lieben Dank für eure Antworten...ja dann ist es eine schöne Schei...
Selbermachen, nein...mein Wohnort ist die Insel Rügen...ein sehr guter Freund hat eine Motorradwerkstatt und sollte es wieder hinbekommen...
Dankeschön für eure Hilfe.
BG Schulle
 
Wichtig: Demontage des Getriebeabtriebsflansch nur mit dem Spezialwerkzeug durchführen. Siehe auch WHB und Datenbank. Improvisieren geht dort schief.
Gruss Bernhard
 
Selbermachen, nein...mein Wohnort ist die Insel Rügen...ein sehr guter Freund hat eine Motorradwerkstatt und sollte es wieder hinbekommen...

Da würde ich allerdings auch sehr gerne wohnen wollen, Schulle :sabber::sabber::sabber:! In drei Wochen fahren wir wieder hin :hurra:.

Wo genau ist die Moppedwerkstatt?

Nach dem Ausbau würde ich das Getriebe allerdings in fachkundige Hände geben. Patrick aus #2 ist zu empfehlen. Das Getriebe ist doch deutlich komplexer als z. B. der Motor und es wird einiges an Spezialwerkzeug benötigt, wenn es korrekt gemacht werden soll.

Beste Grüße, Uwe