schorsch3

Sehr aktiv
Mal eine Frage an die Vollschwingenexperten.

Das Getriebe meiner R50 muss raus ( 2.Gang springt bei Volllast raus)

Welches ist die beste Methode ?
1. Motor lösen, nach vorn schieben und Getriebe raus.

oder

2. Schwinge ausbauen, und Getriebe abnehmen.

Danke euch....
 
Moin Frank, ich würde den Motor nach vorne schieben. Bei der Option Schwinge nach hinten musst du den Hinteren Kotflügel auch lösen. Ist alles
fummeliger als Motor nach vorn.
Gruss Frank
 
Ich sorg mal für Verwirrung :D.
Ich löse die Schwinge denn sie muss ja nur ein kurzes Stück vom Getriebe weg und kann dann "runterfallen" - dafür ist genug Platz zum Kotflügel. Fummelig ist nur, daß wahrscheinlich das Bremsumlenkungsgedöns ab muss.

Viel Spaß,
Michael
 
deswegen habe ich Kotflügelbeleuchtung steckbar gemacht--so geht auch das ganz schnell-alles auszubauen-und um auch gleich die öle, dämpfer und so zu kontrollen .
ein hinterer Dämpfer hat sich mal aus der verschraubung unten gelöst-:entsetzten:zufällig bei dieser aktion bemerkt !
jörg
 
Aus eigener Erfahrung würde ich nur Krümmer ab ,Batterie raus und Grundplatte wegbauen. Dann die obere Motorhalterung lösen und den vorderen Motorbolzen entfernen. Triebwerk vorn nach unten senken und das Getriebe nach hinten oben wegnehmen.

Ist zeitlich und arbeitstechnisch weniger Aufwand als Hinterrad, Achantrieb, Flügel, Bremsumlenkung und Schwinge aus- und wieder einzubauen (Schwingenlager einstellen nicht vergessen).

Variante Motor absenken im Frühjahr gemacht, Variante Ausbau Schwinge etc. letzten Sonntag. Nur Ausbau.

Gruß sovmoto
 
Hallo Frank,
ich musste mein Getriebe auch schon ein paar mal ausbauen. Ich habe den Motor gelöst und nach vorne gekippt. Das geht recht einfach. Ich würde wieder diesen Weg gehen.
Gruß Thomas
 
Aus eigener Erfahrung würde ich nur Krümmer ab ,Batterie raus und Grundplatte wegbauen. Dann die obere Motorhalterung lösen und den vorderen Motorbolzen entfernen. Triebwerk vorn nach unten senken und das Getriebe nach hinten oben wegnehmen.

Ist zeitlich und arbeitstechnisch weniger Aufwand als Hinterrad, Achantrieb, Flügel, Bremsumlenkung und Schwinge aus- und wieder einzubauen (Schwingenlager einstellen nicht vergessen).

Variante Motor absenken im Frühjahr gemacht, Variante Ausbau Schwinge etc. letzten Sonntag. Nur Ausbau.

Gruß sovmoto

Danke euch für die Infos,

dann werde ich das mit der Kippversion so machen. Klingt plausibel.
Mir war nur nicht klar, ob nach hinten genug Platz ist, da das Getriebe ja in Bolzen am Motorblock steckt.
 
So, das Getreibe muss nun raus....

Wie bekomme ich das Kabel für den Leerlaufschalter raus, ohne etwas zu beschädigen ? Kappe eeinfach öffnen ?????

Danke euch.
 

Anhänge

  • Leerlaufschalter.jpg
    Leerlaufschalter.jpg
    148 KB · Aufrufe: 59