Original von Hofe
Sieh das Ganze doch mal anders:
Meistens wird geschraubt, weil man etwas umbauen will, dann
will man schrauben und tut es gern.
Wenn mal was kaputtgeht, dann
muss man schrauben, und tut es komischerweise nicht gern.
Ist doch ne gute Gelegenheit, mal ins Innere zu schauen und evtl. gleich vorbeugend und pflegend tätig zu werden. Man erzählt sich z.B., dass die Kunststoffrolle am Schaltmechanismus durch ein Lager getauscht werden kann, was den Schaltvorgang geschmeidiger macht. Die zweite Feder würde ich auch gleich tauschen, nicht dass die demnächst wegen Ermüdung auch den Geist aufgibt. Vielleicht darfs auch gleich ein langer Fünfter oder ein kurzer Erster sein?
Wenn ich meinen Holzvorrat so anschaue - der Winter wird lang