Uwe123

Teilnehmer
Hallo zuammen,
kennt jemand die Maße vom Gewinde des Tankdeckels ?
Bzw. gibt es dafür einen "Gewindeschneider" zum reparieren?

Und...danke an alle die von diesem Thema keine Ahnung haben und trotzdem geschwiegen haben.

Gruß
Uwe
 
Hallo Wed,
danke für die Info.
Ich habe einige Tanks, die noch gut und dicht sind, aber die Tankdeckel fest sitzen oder die Gewinde angerostet sind.
Bürsten hilft nicht, strahlen möchte ich dort nicht.
Trotzdem, danke.
 
Wenn das Gewinde rostig ist, ist der Deckel m. E. schrottreif.
Egal, wie man es behandelt, nimmt der Korrosionsschutz immer weiter ab und der Deckel kann wieder festrosten.
 
Zumindest hier in Mitteleuropa wird sich da sowiso keiner draufsetzen wollen
:---)
Es soll sogar Leute geben, die schrauben sich nachträglich son "Monza" Dings in ihren
Senktank :rolleyes:
 
Tach allerseits,

Ich habe einige Tanks, die noch gut und dicht sind, aber die Tankdeckel fest sitzen oder die Gewinde angerostet sind.

Wenn das Gewinde rostig ist, ist der Deckel m. E. schrottreif.
Egal, wie man es behandelt, nimmt der Korrosionsschutz immer weiter ab und der Deckel kann wieder festrosten.

es gibt an den 2Vs einige Bauteile die mir technisch nicht gefallen, dazu gehören auch diese versenkbaren Tankverschüsse, rostige Gewinde oder blockierte Schlösser.
Deshalb kommen an unseren Motorrädern keine abschließbaren Tankverschüsse mehr zum Einsatz.
Wir verwenden die sog. Tankverschluss Propeller. Die haben kein Schloss und sind aus eleoxiertem Aluminium, das verhindert den Gammel.
Tankrucksäcke gibt es an unseren Motorrädern nicht.
Eine Alternative wäre vielleicht dieser hier.

Lagerung der Tanks bei uns immer, warm, trocken, komplett, ausgelüftet ohne eingeschraubten Tankverschluss bzw. ohne ihrgendwelche Anbauteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reiner,
danke der Nachfrage,
fündig wurde ich nicht wirklich. Ich mache es jetzt selbst.
Gruß
Uwe aus Grünberg