Also das mit der Gewindefeile funktioniert, hab ich schon ein paar Mal ausprobiert und dadurch das Gewinde gerettet.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß
Tom
 
Original von GdG
...auf eine geeignete Drehbank ...

Die wäre geeigneter:

KOLOMNA%201550%20(2).jpg


Die Spannvorrichtung wird aber teurer als ein neues Moped. ;;-)
 
1000%ig aus Alu,aber egal,

Habe fertig!

Hab mir einen Dorn gedreht,mit der Steigung 1,25 und Schlitze 3x120° eingefräst, zum schneiden..hat auch ganz gut geklappt.

Allerdings waren die ersten 3 Gänge absolut fertig,bzw nicht mehr vorhanden.

Gewissensfrage:

Ich habe jetzt 4 Gänge die noch zu gebrauchen sind und ich soll den Bolzen mit 160NM anziehen und verkleben :entsetzten: .

Warum?

Wenn der Bolzen auf der Planfläche anliegt,liegt er an und kann nicht weiter rein.
Also sagen wir mal ich ziehe ihn mit 80NM an und verklebe ihn,was soll da passieren?
Oder hab ich da einen Denkfehler?

Eingestellt wird die Schwinge ja an der anderen Seite..
 
Ich mag diese Fräsmaschinen,gesteuert oder nicht,wenn du da ein Span ansetzt,kannst du dir die neue Tourenfahrer durchlesen... :lautlachen1:
 
Mist,
jetzt wo ich fertig bin,kommst du mit der Idee..hahaha

hätte aber auch nix gegeben,meine Drehbank geht nur bis 630mm Durchmesser,

trotzdem Danke :lautlachen1:
 
Ah, schon überholt worden.
Kleben sollte reichen. Auch bei deutlich weniger Drehmoment. Da die Klebestelle vollständig und retentiv umschlossen ist, bekommt man die kaum auseinander.
 
Und außerdem hab ich mir sagen lassen, dass bei Gewinden sowieso nur max 3 Gewindegänge tragen.
Allerdings würd ich auch nicht auf den Rest 160 NM geben :entsetzten:
Bei der 1100er wird der Festlagerbolzen laut Rep Anl. mit 150 NM und Loctite 2701 angezogen.

Und da sollen die Bolzen aus Titan sein...
 
Original von dan-bike

Und da sollen die Bolzen aus Titan sein...

Hallo,

höre mir auf mit Titan. Ein schei... Zeug , leicht, schwer zu verarbeiten und ohne Notlaufeigenschaften. Bring absolut nichts bei einem Eisenhaufen wie die R1150. Dietmar, nicht immer nur an ein Gebiss denken.

Gruß
Walter
 
Hab gerade die Schwinge eingebaut,160NM kein Problem.

Alles fest und sicher...

Jetzt brauche ich nur noch den Bolzen für den Endantrieb (ist ja der gleiche wie der der geschrottet ist) und dann kann sie wieder auf die Strasse.

Bin aber trotzdem noch begeistert,was BMW für Gewinde verbaut,dagegen sind Japaner ja einfach.. :evil:

Naja Hauptsache fertig...Danke

Gruß
ralf
 
Wenn du eine Drehbank hast kannst du die doch einen provisorischen Gewindebohrer selber machen.
Gewindestange drehen und der länge nach 3-4 Einfräsungen. Dann das ganze mit der Flamme härten. Für ein Nachschneiden in Aluminium müsste das eigentlich reichen.
M27x1,25 ist ein echter exot. Ich vermute mal das dieses Gewinde in der Fertigung gefräst wurde.
 
Danke,

genau so hab ich das auch gemacht,allerdings mit 1.2379 ohne härten,hat super funktioniert.

Gruß
 
Ist ja interessant, was die Leute so alles rumliegen haben :D
Hast Du irgendwas mit Werkzeugbau zu tun? Nur der Neugierde halber ;)