Reimund

Schnellreh
Hallo,
bin jetzt zufällig auf sog. 'Gewinderestaurierer' gestossen. Z.B. hier oder hier. Auf der Webseite von Baer wird angegeben, dass das Gewinde hier nicht verändert würde!? Hat da jemand ect. Erfahrung? Für die Anwendungsfälle, wo man lediglich Gewinde reinigen oder geringfügig reparieren muss, würde das ein schneiden mit Gewindebohrer überflüssig machen.

vielen Dank

Reimund
 
Für Aussengewinde kannst du auch eine Gewindefeile verwenden. Die ist wesentlich billiger zu haben.

Eine hundertprozentige Reparatur ist das alles sowieso nicht kann aber natürlich trotzdem funktionieren.
 
Hallo Reimund!

Ich hab vor ewigen Zeiten so ein Ding mal gekauft ,es funktioniert so

leitlich. Der Sinn der beiden Keile soll sein das das beschädigte Gewinde

nicht nachgeschnitten wird sondern die gestauchten Gänge sollen wieder

aufgerichtet werden .Es ist für viele Gewindegrößen einsetzbar ,das

ist ein Vorteil, aber wenn ich ein passendes Schneideisen zur Hand

habe nehme ich lieber das.Für exotisch Größen /Steigungen ist es

manchmal die Rettung,aber wie mein Vorgänger schon sagte,eine

Gewindefeile ist billiger und vor allem auch für große Durchmesser

einsetzbar.

Mit freundlichen Grüßen: frank
 
Tinnef!

Gewindefeile, wobei bei Außengewinden die Neuanfertigung/Neukauf des Teils meist kostenäquivalent ist.
Zumal man an hochbelasteten Gewinden mit solchem Spielzeug besser erst gar nicht anfangen sollte, da ist es nach dem dritten rumgeforme Essig mit der Festigkeit des kalt rollierten Gewindes...
 
Hallo,

ich hab seit kurzem für Innengewinde einige "Gewindeformer" im Werkzeugschrank. Die Teile sind für den maschinellen Einsatz gebaut und stellen Gewinde ohne Schneiden durch Verformung her. Manchmal helfen diese Teile bei leicht beschädigten Gewinden in weichem Alu oder Stahl. Aber nicht immer. Sind von Hand nicht ganz einfach zu handhaben, aber manchmal nutzen sie mehr als Gewindeschneider. z.B. beim Wiederherstellen nicht ganz vermurkster Gewinde.

Grüße
Marcus