Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich habe vor 8 Jahren eine R100R (Paralever) von 1995 überredet, sich dauerhaft mit mir einzulassen. Bisher eine tolle gemeinsame Zeit.
Als der gelernte Schreibtischtäter hat mir euer Forum viel über die gute alte Technik gelehrt und so manche Kleinreparatur ermöglicht.
Vielen Dank an alle, die hier so bereitwillig helfen und ihr Wissen vermitteln.
Jetzt habe ich aber vielleicht ein Problem, auf dass ich keine Antwort gefunden habe:
Bei der Montage des hinteren Federbeins, ich habe mir einen Ersatz von Öhlins gegönnt, weil das nur 50 € teurer war als das von Wilbers, meine ich, dass sich der Gewindestift selber im Hinterachsgetriebe beim Anziehen der Mutter minimal mitgedreht hat. Die Mutter wurde nach WHB mit 29 Nm angezogen. Das war das erste mal, dass ich das Federbein ausgebaut hatte und die Mutter löste sich problemlos.
1. Falls sich der Stift wirklich mitgedreht hat, könnte das ein Problem sein oder werden?
2. Wenn das ein Problem sein könnte, was kann ich kontrollieren oder
müsste ich ändern?
Herzliche Grüße
Clemens
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich habe vor 8 Jahren eine R100R (Paralever) von 1995 überredet, sich dauerhaft mit mir einzulassen. Bisher eine tolle gemeinsame Zeit.
Als der gelernte Schreibtischtäter hat mir euer Forum viel über die gute alte Technik gelehrt und so manche Kleinreparatur ermöglicht.
Vielen Dank an alle, die hier so bereitwillig helfen und ihr Wissen vermitteln.
Jetzt habe ich aber vielleicht ein Problem, auf dass ich keine Antwort gefunden habe:
Bei der Montage des hinteren Federbeins, ich habe mir einen Ersatz von Öhlins gegönnt, weil das nur 50 € teurer war als das von Wilbers, meine ich, dass sich der Gewindestift selber im Hinterachsgetriebe beim Anziehen der Mutter minimal mitgedreht hat. Die Mutter wurde nach WHB mit 29 Nm angezogen. Das war das erste mal, dass ich das Federbein ausgebaut hatte und die Mutter löste sich problemlos.
1. Falls sich der Stift wirklich mitgedreht hat, könnte das ein Problem sein oder werden?
2. Wenn das ein Problem sein könnte, was kann ich kontrollieren oder
müsste ich ändern?
Herzliche Grüße
Clemens