hallo ihr daheimgebliebenen :)

kann mir einer sagen, ob es für die /6-/7 unterschiedliche Deckel für die Gasgriffgehäuse gibt?
Ich weiß jetzt auch nicht recht, wie ichs ausdrücken soll. Ich meine das Gehäuse, in dem die Nocke mit der Kette die Gaszüge zieht. Da ist ein flacher Deckel draufgeschraubt.

Mein Problem. Ich hab mir einen neuen Nocken gekauft (für Dellorto) und der ist für mein Gehäuse zu hoch.
Jetzt stellt sich also die Frage: gibts unterschiedlich hohe Gehäuse oder gibts unterschiedlich hohe Deckel?

Weiß das vielleicht jemand?? :nixw:
 
Welche Armatur hast Du verbaut? Unter Umständen hat die mittige Bohrung der Nocke einen anderen Durchmesser als der Anguss im Deckel. Das würde ich als erstes messen und als nächstes den Abstand von der Nockenoberkante zur Gehäusekante bei der alten Nocke und bei der neuen.
Gruß
Wed
 
Hast recht, das währen wohl hilfreiche Angaben :D

Ich werd mich im Lauf des Tages mal dran machen und messen, ich melde mich dann wieder..
 
danke, hilft mir jetzt aber auch nicht unbedingt weiter. Ich erkenne zwar meinen Nocken und meinen Deckel, finde aber keine Angabe, welcher Deckel jetzt zu dieser Nocke passen würde!
 
oh Mist, doch. Jetzt ist mir der doch recht simple Gedanke gekommen, mal in die BMW Ersatzteillisten zu gucken. Und siehe da, ich hab mal wieder voll ins Klo gegriffen.

Das da ist mein Deckel:

DSCN4699_web.jpg


und der scheint von einer R45/65 zu sein. Jedenfalls ist der R90/S-Deckel anders geformt. Da geht die Nase, in die die Gaszüge münden, seitlich vom Gehäuse weg, bei mir aber mittig. Passt also alles nicht zusammen. Von wegen Baukastensystem, schöner Mist.

Wie bekomm ich jetzt die letzten paar Millimeter hoch?
 
sorry, wenn ich noch nicht mitlachen kann, aber erklär doch bitte mal einem Bayern, was bitteschön ein​


Fluffer

ist??? :nixw:
 
Original von thomas1301
oh Mist, doch. Jetzt ist mir der doch recht simple Gedanke gekommen, mal in die BMW Ersatzteillisten zu gucken. Und siehe da, ich hab mal wieder voll ins Klo gegriffen.

Das da ist mein Deckel:

DSCN4699_web.jpg


und der scheint von einer R45/65 zu sein. Jedenfalls ist der R90/S-Deckel anders geformt. Da geht die Nase, in die die Gaszüge münden, seitlich vom Gehäuse weg, bei mir aber mittig. Passt also alles nicht zusammen. Von wegen Baukastensystem, schöner Mist.

Wie bekomm ich jetzt die letzten paar Millimeter hoch?

Hallo Thomas,
bei den R45/65 Modellen hat der Deckel eine Öffnung für einen Gaszug. Bei den alten Modellen hat der Deckel Öffnungen für zwei Gaszüge. Vielleicht liegt es daran?
Pit
 
nö, ich hab natürlich zwei Züge. Dann kanns das also auch nicht sein. Vielleicht dann die /7 oder sowas?
Naja, is ja auch egal, jedenfalls passt das Gehäuse nicht mit dem notwendigen Deckel zusammen.

Ich komm grad nicht zu meinem Moped. Wisst ihr, ob das Drehgriff-Gehäuse mit dem Hauptbremszylinder eine Einheit bildet? Dann müsste natürlich alles ausgetauscht werden. --> Schlecht!

Wenn nicht, würde ja der Austausch des Gehäuses reichen. Das müsste man ja gelegentlicht einigermaßen günstig in der Bucht bekommen. --> Gut!
 
Original von thomas1301
nö, ich hab natürlich zwei Züge. Dann kanns das also auch nicht sein. Vielleicht dann die /7 oder sowas?
Naja, is ja auch egal, jedenfalls passt das Gehäuse nicht mit dem notwendigen Deckel zusammen.

Ich komm grad nicht zu meinem Moped. Wisst ihr, ob das Drehgriff-Gehäuse mit dem Hauptbremszylinder eine Einheit bildet? Dann müsste natürlich alles ausgetauscht werden. --> Schlecht!

Wenn nicht, würde ja der Austausch des Gehäuses reichen. Das müsste man ja gelegentlicht einigermaßen günstig in der Bucht bekommen. --> Gut!

Den Hauptbremszylinder kannst Du austauschen. Der ist mit zwei Inbusschrauben angeschraubt. Ich glaube M5.
Pit
 
super!! dann fällt mir aber gleich das nächste Problem ein. Die 90S hats doch nie mit obenliegendem Bremszylinder gegeben, oder? Dann kanns doch auch kein Gehäuse geben, an das ein Bremszylinder angebaut werden kann?


ohh mann...