remsper
Aktiv
Hallo Zusammen,
bei meinem R80R Gespann steht im Winter die Generalüberholung an. U.a. wird das Getriebe überholt und mit Rückwärtsgang versehen werden. Im Netz habe ich die Info gefunden, das man die "glatten" Getriebegehäuse der /6 /7 etc. mit den Getriebeinnereien / Getriebedeckel der Paralever kombinieren kann. Stimmt das? Somit hätte man also neue technik mit altem Äusserem, was zu dem von mir angestrebten Retrolook paßt.
Alternative: die schwere Schwungmasse . Paßt das überhaupt plugandplay an die Paralevermotoren (dann müßte man natürlich auch ein altes, glattes Getriebe nehmen)? Bei einem Gespann wäre das vermutlich nicht verkehrt, hat das schon mal jemand gemacht bzw. hat Erfahrungen damit?
Gruß, Michael
bei meinem R80R Gespann steht im Winter die Generalüberholung an. U.a. wird das Getriebe überholt und mit Rückwärtsgang versehen werden. Im Netz habe ich die Info gefunden, das man die "glatten" Getriebegehäuse der /6 /7 etc. mit den Getriebeinnereien / Getriebedeckel der Paralever kombinieren kann. Stimmt das? Somit hätte man also neue technik mit altem Äusserem, was zu dem von mir angestrebten Retrolook paßt.
Alternative: die schwere Schwungmasse . Paßt das überhaupt plugandplay an die Paralevermotoren (dann müßte man natürlich auch ein altes, glattes Getriebe nehmen)? Bei einem Gespann wäre das vermutlich nicht verkehrt, hat das schon mal jemand gemacht bzw. hat Erfahrungen damit?
Gruß, Michael
Zuletzt bearbeitet: