Hallo,

während meiner Saisoneröffnung gestern ist mir aufgefallen, dass
die Glühlampe defekt ist.
Bin dann halt mit Fernlicht heimgefahren. :cool:

Bisher hatte ich eine Philips Moto Vision H4 eingebaut. Diese war jetzt gut 4 Jahre drin und ich war eigentlich recht zufrieden.
Lt. Aussagen diverser Mitfahrer fiel die Lampe durch ein oranges Licht auf.

Gibt es andere Empfehlungen?
Kann ich eigentlich auch eine H7-Lampe einbauen?

Wie im Titel bereits erwähnt, fahre ich eine GS mit dem kleinen Scheinwerfer und der "Brotbox".
 
Ne H7 kannst Du auf keinen Fall einbauen, die hat einen anderen Sockel und nur einen Glühwendel. Im Fachhandel gibts verschiedene H4-Ausführungen, manche versprechen 30% mehr Licht, bessere Sicht bei Regen etc. Für mich sind das hauptsächlich Werbeslogans, manche Birnen haben eine andere Lichtfarbe, die schnell als mehr Licht interpretiert werden kann, bekanntlich lässt sich nichts so leicht täuschen wie das menschliche Aug. Ich persönlich greife immer zur Standard-H4 aus Markenproduktion, genügt vollauf. Was Du, egal welche Du jetzt nimmst, nie tun solltest, ist auf Billigware aus Chinesien zurückzugreifen. Hier liegen die Glühwendel oft ausserhalb des Brennpunkts des Reflektors und das Licht ist entsprechend mies.
 
Hallo Günni,
ich fahre seit 3 Jahren Osram Nightbreaker in H4. Schön hell und schön weiß. Fahre zwar selten nachts aber auch tagsüber gut sichbar.
 
Hi,
ich hätt da mal ne Frage:
Ich dacht immer das H4, H7, H1 usw. bezieht sich auf das Fernlicht.
Oder etwa nicht?
?(
 
Hi,
ich hätt da mal ne Frage:
Ich dacht immer das H4, H7, H1 usw. bezieht sich auf das Fernlicht.
Oder etwa nicht?
?(
Nein, das sind die Lampenbauarten. H4 ist eine Zweifadenlampe mit drei Anschlüssen am Sockel, also für Fern- und Abblendlicht, H7 ist eine Einfadenlampe mit zwei Anschlüssen, für Abblendlicht, H1 ist für Fernlicht, ein Faden, ein Anschluss, Masse über Gehäuse, H 3 ist für Nebelscheinwerfer, ein Anschluss am Kabel, ein Faden, Masse über Gehäuse. Ois isy? :D
 
Halten nicht lange. Und auch nur in großen Scheinwerfern einzubauen. Irgendwo muss die Wärme ja hin...
 
H4 ist eine Zweifadenlampe mit drei Anschlüssen am Sockel, also für Fern- und Abblendlicht, H7 ist eine Einfadenlampe mit zwei Anschlüssen, für Abblendlicht, H1 ist für Fernlicht, ein Faden, ein Anschluss, Masse über Gehäuse, H 3 ist für Nebelscheinwerfer, ein Anschluss am Kabel, ein Faden, Masse über Gehäuse. Ois isy? :D
Endlich mal eine kompakte Zusammenfassung :applaus:
Das druck' ich mir in DIN A2 aus :D
 
Sogenannte Premiumlampen als markeware von Phillips oder Osram sind in Motorradzeitungen (auf jeden fall in der "Motorrad") mehrfach positiv getestet worden was leuchtweite und ausleuchtung angeht - ich habe selber so welche in Motorrad und Auto verbaut und das Licht kommt einem subjektiv weisser und besser ausleuchtend vor.

Für die kleinen reflektoren von G/S, früher GS und R 45/65 würde ich so was auf jeden falll heranziehen um die Lichtausbeute zu verbessern.