Hallo,
wie war das dann aber mit den /5 die ja vor der 90 S produziert wurden. Wo wurden diese Tanks liniert? Die Fertigung war ja auf jeden Fall schon in Berlin. Weißt du das auch Wolfgang?
Gruß
Berthold
Ich sehe, die Diskussion ist noch nicht zu Ende.
Ich habe hier noch eine Erklärung aus dem "BMW-Untergrund" d.h. beste
Informanten die nirgens in Erscheinung treten, ja ausser einem Telefon kein anderes Medium haben, von Computer ganz zu schweigen.
Also Fakt war: in München lief ja noch die Produktion der alten Ersatzteile
bis /5 und somit auch die Liniererei.
Stimmt Berthold, in Berlin wurde ab /5 liniert, aber dann tat sich, allein
durch die Produktionzahlen der 90S, ein
Engpass beim linieren auf!
Dazu kam noch ein fachliches Problem bei den Linierdamen: die neue Linienführung musste erst mal gelernt u. geübt werden, besonders der Ansatz oben am Tank (spitz auslaufend, oder anfangend, wie mans will, dann noch die neue Farbe Gold) Bis dato haben die Linierer ja nur Linien rund um den Tank gezogen in Schwarz, weiß, Dunkelblau, glaube das wars, da war erstmal Umdenken angesagt und Linierer gabs ja auch nicht wie Sand am Meer. Das war schlicht und einfach ein Kapazitätsproblem.
Bedenkt mal, daß die ganzen Maschinen für die Bullerei in aller Welt auch liniert werden mussten!
Sollten mir weitere glaubhafte Infos zu Ohren kommen, lass ich Euch das gerne wissen, gelle.
Gruss Wolfgang