daishi

Aktiv
Hallo,
ich möchte die Gehäuse beider Griffeinheiten lackieren lassen. Da ich hier in der nähe keinen /5 erfahrenen Lackierer habe (ich auch nicht viel von der Erfahrung habe :pfeif:), muss ich klare Ansagen machen können wo Farbe hin kann oder wo nicht. Beide Gehäuse sind schon recht alt und entsprechend gebraucht so das ich nicht sicher sein kann ob sie wie im Jetzt-Zustand wieder lackiert werden können/sollen.

Kann mir jemand sagen ob und auf was ich achten soll? Nicht in die Gewinde. Nicht innen wo der Lenker sitzt. Nicht an den Stellen an denen die Griffe sitzen. Im Gashriffnockengehäuse?

Danke für Tipps!
Schöne Grüße,
Simon
 
Hey,
ich muss die Frage sogar noch erweitern da mir aufgefallen ist, das ich gar nicht weiß mit welchem Glanzgrad die Griffeinheiten original lackiert wurden.. auch in Hochglanz wie Tank und Schutzbleche (sie wird wohl schwarz werden) oder eher matt/seidenmatt wie der Rahmen?

Wie gesagt: bin für jeden Tipp dankbar. Die Dame ist 48 Jahre alt und ich will ihr wieder zu frischer Jugend verhelfen :D

Schöne Grüße,
Simon
 
Ich dreh mich jetzt langsam im Kreise.

War beim Lackierer mit allen Teilen - der sagt mir die Griffgehäuse wurden nicht lackiert sondern KTL (Kathodische-TauchLackierung) beschichtet.

Der KTL-Fachmann sagt mir, nachdem ich ihm ein paar Fotos geschickt habe, die wurden nicht KTL-Beschichtet denn dabei könne man nichts aussparen, bzw. würde die KTL Beschichtung nicht so abplatzen wie auf den Fotos. Er würde das mit Glasperlen strahlen lassen und anschließend Pulverbeschichten und entsprechend Nockengehäuse, -deckel und Griffinnereien abkleben.

Von Pulverbeschichtung habe ich irgendwo hier im Forum mal gelesen, da könnte das Alu-Druckgehäuse anfangen unter der Beschichtung beim Einbrennen der Beschichtung auf zu blühen und würde ziemlich hässlich werden können.

Also, doch lackieren? Was ist denn nun original, bzw. was sollte man machen? Was kann man machen? Was sollte man auf keinem Fall machen? Hilfe.. ?(

Schöne Grüße!
Simon
 

Anhänge

  • kupplung_detail_aussen.jpg
    kupplung_detail_aussen.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 95
  • gasgriff_detail_ausse.jpg
    gasgriff_detail_ausse.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 83
  • uebersicht.jpg
    uebersicht.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 86
  • gasgriff_mit_deckel.jpg
    gasgriff_mit_deckel.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 63
Servus Simon,

tja, nach all den Jahren möchte es keiner gewesen sein:gfreu:
Hast Dir Dir schon mal überlegt, die Teile zu strahlen und anschließend zu pulvern?

Beste Grüße Wurzelsepp
 
Überlegt schon, ja - doch wie gesagt - auch schon gehört das die Alu-Druckgehäuse dann beim einbrennen aufblühen können. Mythos? Falschinformation?

Schöne Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Simon,

nein, mit Sicherheit keine Fehlinformation. Ein seriöser Pulverbeschichter "tempert" das Alu zuvor – soll heißen, durch eine gewisse Zeit im Ofen (keine Ahnung wie lange) werden die Schadstoffe aus dem Material gelöst (sorry, ich kann anders nicht erklären) und anschließend gepulvert. Funktionierte bisher bei allen meinen Alt-Teilen völlig ohne Probleme.

Besten Gruß Wurzelsepp

PS: Solltest Du niemanden finden, der Dir das machen kann/will, kannst Du Dich jederzeit melden, dann gebe ich die Teile zum Pulvermann meines Vertrauens.
 
Hallo Simon,

soweit ich weiß waren die Amaturen schwarz seidenmatt.

Ich habe meine Amaturen mit Beizpaste aus dem Baumarkt entlackt, übergeschliffen und dann mit Auto K Hitzefest 600°C lackiert.
Danach alles bei 200°C (oder 250°C?) im Ofen einbrennen.

Optisch sieht es sehr gut aus, ob der Lack auch dauerhaft auf den Amaturen hält weiß ich (noch) nicht.

Meinen R27 Zylinder hab ich auch damit lackiert und dort hält der Lack seit einigen jahren daher hoffe ich auch bei den Amaturen auf lange haltbarkeit.

Falls du dich für Pulvern entscheidest, denk daran dass eine Beschichtung dicker aufträgt.
Also alles ordentlich abkleben sonst bekommst du hinterher keinen Deckel mehr drauf und die Amatur nicht übern Lenker.
Das Gehäuse ist übrigens aus Zink.

Grüße
Tim
 

Anhänge

  • Griffe.jpg
    Griffe.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
vielen Dank für euren ganzen Tipps!

Selber Lackieren mach ich lieber nicht - das würde danach viel schlimmer aussehen als jetzt :pfeif:

Ein seriöser Pulverbeschichter "tempert" das Alu zuvor – soll heißen, durch eine gewisse Zeit im Ofen (keine Ahnung wie lange) werden die Schadstoffe aus dem Material gelöst (sorry, ich kann anders nicht erklären) und anschließend gepulvert.

PS: Solltest Du niemanden finden, der Dir das machen kann/will, kannst Du Dich jederzeit melden, dann gebe ich die Teile zum Pulvermann meines Vertrauens.
Werde ich gleich morgen mal mit meinem Pulvermann besprechen und hoffen das er damit was anfangen kann.. falls nicht komm ich auch gerne auf dein Angebot zurück )(-:

Schöne Grüße,
Simon
 
Ich hab mir letztes Wochenende auch die Griffeinheiten vorgenommen
Erst mit einem 3M-Schmirgelvlies händisch entlackt, anschließend mit Brantho Korrux nitrofest schwarz RAL 9005 zweimal lackiert.
Das ist ein Dickschichtlack, leicht zu sprühen, Für Läufer muß man sich schon schwer anstellen. Zum ansehen mal die Rechte Griffeinheit, schön seidenmatt, ich bin sehr zufrieden.:gfreu:
C99E8781-C65B-43F8-95E4-DE57E8E9A85E.jpg8E6F021E-1FE9-45C0-BD37-42C3B0B44C79.jpg
02F3CD2C-2D9E-4FBF-AB31-EEB87450C0E9.jpg
0968D532-3D45-4C44-AE40-E4F72C83A752.jpg78FEEAAC-6DF7-467C-8B1E-0F4232546054.jpg