Ich möchte die Griffgummis der originalen Griffheizung meiner R100 RT Monoleber erneuern. Nun kann ich den Behelfskatalog nicht genau deuten. Sind die dort aufgeführten Griffgummis für die Griffheizung geeignet? Oder muß ich die ganze Griffeinheit (mit dem Heizelement) auswechseln (sehr teuer)?
 
..."geeignet"...im Sinne von: kompatibel.
Ich nehme nämlich an, daß die Griffgummis für Griffe ohne Heizung nicht passen. Oder?
 
Moin,
ich frage mich, ob man die alten Gummi's gut runter bekommt ohne die Drähte zu zerreissen...ich habe mal einen defekten Griff aufgemacht und da war alles unter dem Gummi verklebt.
Viele Grüße
Stephan B.
 
Mönsch Detlev, ich weis ja das bei euch da oben nicht so viel “gesprochen“ wird. Ein wenig ausführlicher wäre jetzt aber klasse?(.
Bitte bitte.
Gruß Lutz
 
Okeh. Mit einer Druckluftpistole zwischen Trägerrohr und Gummi kräftig reinblasen. Dann hebt sich das Gummi vom Rohr ab und wandert nach außen.
 
Dann versuche ich das mit der Druckluft einmal. Muss erst den Spielzeugkompressor (Güde)) vom Sohnemann holen.
Und welche Ersatzgummis kommen dran? Die, die im Ersatzteilkatalog abgebildet sind (die ohne Unterbau?)? Passt da der Innendurchmesser?
Oder hat jemand sogar die passende ET-Nummer parat?

D A N K E )(-:
 
Ergänzend zu Druckluft wollte ich noch folgendes hinzufügen:

Als Ersatz passen zwei rechte! Griffgummis

Original sind die tatsächlich verklebt. Hilft Druckluft nicht kann man in den Spalt etwas Bremsenreiniger geben, dann flutscht es auch besser

Sind die alten Griffgummis entfernt, kann man die neuen innen grosszügig mit Bremsenreiniger benetzen, dann flutschen die auch gut drauf.

Viele Grüße

Derdicke