Hallo Uli,
Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir ging es um um die Nachfertigung eines Tankdekors, zu der "Rennkuh"-Erich den Farbton wissen sollte.
Ich habe mir dann im der Firma bei den Künstlern unserer Werbeabteilung mehrere Farbfächer aus dem RAL- und dem Pantone- Farbsystem "geborgt" und bin damit dann stundenlang bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen um´s Motorrad gerannt
So 100% gepasst hat nichts
BMW hat IMO keinen Standard-Farbton verwendet, auch wenn manche behaupten, das sei RAL1032 Ginstergelb gewesen (stand mal im "alten" HPN-Forum).
Erschwerend kommt dazu, dass die Farbe am Motorrad in den letzten 20 Jahren natürlich auch den Ton verändert hat

Ich konnte noch eines der letzten Windschild-Dekore von BMW in Gelb ergattern, das hatte einen deutlich anderen Fabton wie das montierte, das im direkten Vergleich verblichen wirkte
So in etwa gepasst haben folgende Farbtöne aus dem RAL-System:
1021 Rapsgelb oder 1023 Verkehrsgelb (Wie Detlev schon schrub

)
Meine Empfehlung:
- Wenn Du nur partiell was ausbessern/lackieren willst (z.B. nur die Standrohre), was dann zum "Rest" passen muss: Besorg Dir im Farbenfachhandel RAL und Pantone-Farbfächer und schau, was "am Besten" zu "deiner" Q passt.
Wenn Du "alles Neu" machst, bist du freier in der Farbtonwahl (sollte halt immer der gleiche sein). BMW hatte das Gelb auch mal als Lackdose im ETK. Weiß aber nicht ob das aktuell noch lieferbar ist.
Grüße
Marcus