Klaus S.

Stammgast
Hallo,

Nach 30 Jahren wird meine GS gerichtet und bin gerade am auseinander rupfen.

Wie kann ich den genau feststellen ob der Heckrahmen noch stimmt.Unfall hatte ich nicht, jedoch diverse umfaller bei Urlaubsfahrten.Dabei musste auch mal der Kofferhalter geschweißt werden da abgebrochen.
Beim zerlegen ist mir nichts aufgefallen,ging spannungsfrei auseinander,auch die Befestigungslöscher Rahmen/Heckrahmen, passen.
Hätte aber trotzdem noch bissle Sicherheit bevor der Heckrahmen zum pulvern geht.
 
Abend Klaus,

fieso?(, bekommt der ja dann glei Kratzer;(
Is der schon gepulvert/lackiert :schock: bevor du den Heckrahmen dran gehalten hast.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:...
Gruß Ingo
 
Ja,nee Müll kann man das nicht nennen.
Teile halt in Kisten schön gestapelt.sowie Räder und andere Rahmen von Fremdfabrikanten.Da musser irgendwo dabei sein.
 
:fuenfe:

Hallo Klaus,

ach wär das doch schön würde ich unter all meinen Teilen auch einen HPN Rahmen finden. :D

Wünsche noch einen schönen Abend :wink1:
 
Klaus....

das hätte ich jetzt nicht von dir erwartet....solche Geschichten sind reiner Sadismus für die, die gerne wollten aber von den Bärtigen nichts mehr bekommen....:schimpf:

...aber so ein Profi Leben häuft schon einiges an Garagengold an. Hüte es!!!

---und viel Spaß beim Winterschrauben

Volker
 
Haste ihn mal an deinen HPN-Rahmen gehalten?

Hallo,

An den Hauptrahmen?

Ich glauben nicht, dass man da viel feststellt.

ich hatte mal eine GS, die nach einem kleinen Sturz abgeschleppt wurde, weil der Fahrer nicht mehr fahrfähig war. Der Abschlepper hatte die GS dann wohl unsachgemäß zu stark am Ende des Heckrahmens abgespannt. An den Anschlußpunkten zum Hauptrahmen war der Heckrahmen ok.

Dass der Rahmen verzogen war, hab ich erst an Details gemerkt: Der ESD war nur leicht verspannt zu montieren, die Sitzbank "zwickte" auch etwas.
Richtig aufgefallen ist der Verzug aber erst, als ich aus optischen Gründen andere Kofferträger montieren wollte, die an einer anderen GS 100% passten. Da fehlten dann auf einmal an den unteren Streben gleich mehrere Zentimeter. Als ich einen anderen Heckrahmen aus dem Fundus montierte, war wieder alles gut.

Die Anschlüsse an den Hauptrahmen passten einwandfrei lediglich hinten war der Heckrahmen nach unten verformt.

Grüße
Marcus
 
...
Die Anschlüsse an den Hauptrahmen passten einwandfrei lediglich hinten war der Heckrahmen nach unten verformt.

Grüße
Marcus

Schon klar Marcus.
Aber Klaus will ja den bisherigen Heckrahmen an einen anderen Hauptrahmen schrauben; wenn bisher alles andere unauffällig war, ist das doch der einzig mögliche Knackpunkt.
 
Ich habe einen etwa 1,5m großen Zimmermannswinkel zur Holzbearbeitung (Fachwerksbalken,Dachstuhl etc.)Den werd ich mal suchen,scho lang nemme benutzt.Mit dem müsste man doch schauen können ob die Rohre gerade sind und die Querstreben im Winkel.Ich gehen davon aus das die im Winkel eingeschweißt wurden.
 
Ich habe einen etwa 1,5m großen Zimmermannswinkel (?(????) zur Holzbearbeitung (Fachwerksbalken,Dachstuhl etc.)Den werd ich mal suchen,scho lang nemme benutzt.Mit dem müsste man doch schauen können ob die Rohre gerade sind und die Querstreben im Winkel.Ich gehen davon aus das die im Winkel eingeschweißt wurden.

Übertreibs nicht !:D:D

Wie wärs mit ner geraden Tischplatte, einem Stück feste Pappe oder dünner Tischlerplatte, nem Geodreieck, Edding und einem Alulineal !:bitte:
Allerdings wird es genauer wenn du die Rohre um 3 m verlängerst!:D


Gruß

Kai
 
Ich habe einen etwa 1,5m großen Zimmermannswinkel zur Holzbearbeitung (Fachwerksbalken,Dachstuhl etc.)Den werd ich mal suchen,scho lang nemme benutzt.Mit dem müsste man doch schauen können ob die Rohre gerade sind und die Querstreben im Winkel.Ich gehen davon aus das die im Winkel eingeschweißt wurden.

Ich hatte gerade das gleiche Problem bei der R80GS:

Original durch 7 Jahre Lagerung vergammelt. Heckträger und Rahmen original und unverzogen. Alter Heckrahmen ließ sich ohne Verspannung demontieren.

Neuen gebrauchten in gutem Zustand besorgt...nicht montierbar. Wenn die beiden oberen Schrauben drin waren ließ sich links unten so gerade einstecken und rechts unten lagen die Bohrungen weit auseinander.
Ein geringer Verzug wirkte sich auf die Länge der Streben schon sehr deutlich aus.

Also an zweitem GS Rahmen getestet, gleiches Ergebnis.

Also zweiten, neu beschichteten "neuen" besorgt und angebaut. Auch bei dem mussten die Bohrungen rechts unten mit zarter Kraft übereinander gebracht werden. Sollte aber im Toleranzbereich liegen.

Neben der "Kraftprobe" habe ich nur optisch geprüft. Seitliche Kräfte durch Umfaller sollten i.d.R. auch zu einer Verdrehung führen, die eben diese Abweichung hervorrufen. Das kann man schon recht gut erkennen wenn man über den angebauten Heckrahmen quer ein ausreichend langes Lineal legt und dann über den Rahmen zum Lenker hin peilt. In etwa so wie man die Gabel prüfen kann.

Das gute Auge erkennt Verdrehungen schnell. Wenn der Heckrahmen "optisch" gerade ist und alles ohne viel Kraft zusammen passt, dann sollte es ausreichend sein. Ist ja bei der Paralever kein Fahrwerksteil.

Bis denne....

und wenn es zuviel Arbeit macht den HPN Rahmen wieder unter all die Schätze zu räumen....ich stell mich mal in die Reihe der Suchenden :bitte:

Gruß aus dem Norden

Volker
 
Ich hatte gerade das gleiche Problem bei der R80GS:

Original durch 7 Jahre Lagerung vergammelt. Heckträger und Rahmen original und unverzogen. Alter Heckrahmen ließ sich ohne Verspannung demontieren.

Neuen gebrauchten in gutem Zustand besorgt...nicht montierbar. Wenn die beiden oberen Schrauben drin waren ließ sich links unten so gerade einstecken und rechts unten lagen die Bohrungen weit auseinander.
Ein geringer Verzug wirkte sich auf die Länge der Streben schon sehr deutlich aus.

Also an zweitem GS Rahmen getestet, gleiches Ergebnis.

Also zweiten, neu beschichteten "neuen" besorgt und angebaut. Auch bei dem mussten die Bohrungen rechts unten mit zarter Kraft übereinander gebracht werden. Sollte aber im Toleranzbereich liegen.

Neben der "Kraftprobe" habe ich nur optisch geprüft. Seitliche Kräfte durch Umfaller sollten i.d.R. auch zu einer Verdrehung führen, die eben diese Abweichung hervorrufen. Das kann man schon recht gut erkennen wenn man über den angebauten Heckrahmen quer ein ausreichend langes Lineal legt und dann über den Rahmen zum Lenker hin peilt. In etwa so wie man die Gabel prüfen kann.

Das gute Auge erkennt Verdrehungen schnell. Wenn der Heckrahmen "optisch" gerade ist und alles ohne viel Kraft zusammen passt, dann sollte es ausreichend sein. Ist ja bei der Paralever kein Fahrwerksteil.

Bis denne....

und wenn es zuviel Arbeit macht den HPN Rahmen wieder unter all die Schätze zu räumen....ich stell mich mal in die Reihe der Suchenden :bitte:

Gruß aus dem Norden

Volker

Diesen Fall hatte ich auch.
In diesem Zusammenhang tät' mich mal die Meinung der Fachleute interessieren, ob nicht die "verspannte" Verschraubung des Heckrahmens mit dem Hauptrahmen und dann vielleicht noch die "verspannte" Verschraubung des ESD an den Heckrahmen Vibrationen und Fahrwerksunruhen aller Art Tür und Tor öffnet.
 
Diesen Fall hatte ich auch.
In diesem Zusammenhang tät' mich mal die Meinung der Fachleute interessieren, ob nicht die "verspannte" Verschraubung des Heckrahmens mit dem Hauptrahmen und dann vielleicht noch die "verspannte" Verschraubung des ESD an den Heckrahmen Vibrationen und Fahrwerksunruhen aller Art Tür und Tor öffnet.

Hallo Stefan

Fahrwerkunruhen würde ich mal ausschließen. Gestern hatte ich mich schon gewundert, wie schön Vibrationsarm meine Kiste lief. Hezte morgen festgestellt, die linke Dämpfer hing nur noch an der vorderen Schelle.
da gibt es durchaus Zusammenhänge.:(

Gruß Michel
 
Ich glaube auch nicht, dass der Heckrahmen irgend etwas am Hauptrahmen verspannen kann. Mir wäre es auch ziemlich egal ob ich den mit etwas Kraft anschrauben muss.
Solange alles dann passt und halbwegs gerade ist....ok.
Zur Not hilft ne Lötlampe und ein Schraubstock mit Hammer! :D:D
Wenn man so sieht was Heute alles vom TÜV als Heckrahmeneigenbau abgenommen wird.....:pfeif:

Gruß
Kai
 
Den Hauptrahmen rausgekramt und den Heckrahmen mal mit den 8er Schrauben zusammengesteckt.
Passt soweit ohne das ich irgendwo drücken musste.Das ist schonmal gut.
Morgen werde ich das mal fest zusammenschrauben und von weitem guggen.
Sowie das Lineal quer drauflegen und wenn da nix auffällig ist, geht der zum pulvern.