JF1

Aktiv
Moinsen Jungs,

eigentlich wollte ich mit dem Bild anfangen:
F82B7D2D-6E2B-48C3-8B7B-62AF8E96F5F7.jpg

Dazu später aber vielleicht mehr...

Dann leider das:

7A07573E-2FAF-449E-AFD4-E347F7426A66.jpg


Hat einer noch einen Bremssattel über? Ausbohren kann man wohl vergessen ?(

Das fängt ja gut an!

VG
Jörg
 
[SUB]Hi,
die Schraube scheint mir nicht"Neu" abgerissen zu sein.
Die unterschiedliche verfärbung lässt auf einen Bruch schließen welcher vorher schon war.
Hattest halt Pech das du sie jetzt gelöst hast.
Ich würde es mal mit einem Linksausdreher probieren.
Mittig ein kleines Loch Bohren, ohne die Flanken des Gewindes zu zerstören.
Dann erstmal gut schmieren und warten.
Anschließend Linksausdreher ansetzen.

....Weil ich noch neu bin und ich noch nicht weiß wie die Leute hier so ticken.
Das ist allein meine Meinung und bei etwaigen beschädigungen des Sattels möcht ich jegliche Schuld von mir weisen.

Hoffe konnte helfen.

LG[/SUB]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Linksausdreher, diese Schrauben sitzen gerne so fest, dass man den Linksausdreher nur abbricht. Und die Mistdinger sind so hart, dass man dann nix mehr machen kann.
Ich habe solche Sättel schon gerettet, in dem ich mit einer kleinen Kugelfräse (Drehmel o.ä.) den Schraubenrest genau mittig eingefräst habe, und dann bis an die Gewindegänge ran mit langsam immer größeren Bohrern ausgebohrt habe. Dann kann man die "Gewindespirale" rauspulen und das Gewinde nachschneiden. Ist mühsam, erfordert hohe Sorgfältigkeit, lohnt sich aber.
 
Moin Jörg,

was für ein Bremssattel ist das denn?! (Brembo, Durchmesser, Links/Rechts?!)

Ich habe noch 1-2 liegen, aber auch ich müsste schauen, welche das sind. ;)
 
Kein Linksausdreher, diese Schrauben sitzen gerne so fest, dass man den Linksausdreher nur abbricht. Und die Mistdinger sind so hart, dass man dann nix mehr machen kann.
Ich habe solche Sättel schon gerettet, in dem ich mit einer kleinen Kugelfräse (Drehmel o.ä.) den Schraubenrest genau mittig eingefräst habe, und dann bis an die Gewindegänge ran mit langsam immer größeren Bohrern ausgebohrt habe. Dann kann man die "Gewindespirale" rauspulen und das Gewinde nachschneiden. Ist mühsam, erfordert hohe Sorgfältigkeit, lohnt sich aber.

Servus,

In dem Fall wohl genau so. Wenn du Glück hast erwärmt sich die Schraube so das sie schon vor dem 'Gewindedraht' locker wird.

Oder der Stumpen schaut noch so weit raus das du eine Mutter aufschrauben und verschweisst kannst (innen, auf den Stumpf)? Ich hab hab da auch schon Flacheisen mit nem Loch drin mit Schraubzwingen fixiert, und ne ordentliche Raupe draufgebraten.

So oder so, bei mir kommt das ganze Bremssattelgedöns immer erstmal in den Werkstattbackofen, einfach mal einen Nachmittag bei 150° langsam durchschmoren. Was danach nicht aufgeht ist halt Schrott - bisher aber nur bei einem Suzi Sattel vorgekommen. Dichtungen und Kolben danach aber grundsätzlich neu...

Bertl

PS: Linksausdreher gehört eigentlich verboten :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen Jungs,

eigentlich wollte ich mit dem Bild anfangen:
Anhang anzeigen 253792

Bremsen OT!

Auch das Bild wäre zu spät gewesen.

Solange der Rahmen nicht lackiert war hättest du nach dem Hauptständer sehen sollen.
Wie es auf dem Bild aussieht steht der zu weit nach vorn, da hätten die Anschläge nachgearbeitet werden müssen.

Vielleicht geht da im aktuellen Baustadium noch was.
 
Bremsen OT!

Auch das Bild wäre zu spät gewesen.

Solange der Rahmen nicht lackiert war hättest du nach dem Hauptständer sehen sollen.
Wie es auf dem Bild aussieht steht der zu weit nach vorn, da hätten die Anschläge nachgearbeitet werden müssen.

Vielleicht geht da im aktuellen Baustadium noch was.

moin Jörg

Thilo hat recht, du solltest die Anschläge und die Augen im Hauptständer noch einmal genau unter die Lupe nehmen, sonst brauchst du hinterher zum Reifenwechsel einen leeren Bierkasten oder Kalksandsteine. (frag jetzt nicht woher ich das weiß):D

gruß charly
 
Jochen, Danke! 48mm rechte Seite... sollte dann die Linke bei der R65 sein. Bei der GS wird er ja vor dem Gabelholm montiert.

@Detlef: ja ich glaube das könnte gehen. Ich fürchte die Erfolgschance ist aber unter 50% ... bei mir. Wenn ich sone Schraube abreissse, trotz WD40 und heiss machen ... dann ist die Sau wirklich fest!

VG
Jörg
 
Wenn Du keinen Ersatz kriegen solltest schick mir den Sattel her. Versuchen würde ich es auf jeden Fall.
 
Jochen, Danke! 48mm rechte Seite... sollte dann die Linke bei der R65 sein. Bei der GS wird er ja vor dem Gabelholm montiert.

@Detlef: ja ich glaube das könnte gehen. Ich fürchte die Erfolgschance ist aber unter 50% ... bei mir. Wenn ich sone Schraube abreissse, trotz WD40 und heiss machen ... dann ist die Sau wirklich fest!

VG
Jörg

Kein Problem. ;)

Ich schau morgen mal in mein Sammelsurium nach.

@Detlev: Das Angebot finde ich echt gut von dir! Wollte ich einfach mal schreiben.
 
@Detlev... Danke. Wegwerfen werd ich den natürlich nicht. Mit dem verschicken ist ne tolle Idee! Würde ihn Dir ja lieber mal vorbei bringen, aber SH ist ja noch geschlossen für Tagestouristen!

@Rest wegen Hauptständer: ihr habt aber auch ein paar Adleraugen:D

Ja, die Buchsen sind verschlissen und müssen neu. Hatte ich nur provisorisch zusammen gesteckt. Das war ja auch der Grund, dass ich den Bremssattel auseinander nehmen wollte! Nur die Buchsen zu bestellen fand ich blöd, wollte dann gucken, ob ich neben dem Sattel Reparaturset noch neue Kolben brauche usw.

und dann das mit der Schraube :(

Also, ja Buchsen kommen neu aber ich trage noch die anderen Teile zusammen, die ich brauche!

VG
Jörg
 
Würde ihn Dir ja lieber mal vorbei bringen, aber SH ist ja noch geschlossen für Tagestouristen!
Kannst Du gerne machen, dann machen wir das gemeinsam und Du nimmst ihn gleich wieder mit.
Das mit der Schließung würde ich nicht so kritisch sehen, wenn Du HH über die Autobahn verlässt sollte es keine Probleme geben. Und hier in unserer Gegend gibts wenig Tourismus und daher auch keine Kontrollen.
 
@ Jörg und Detlev...

...- Junior war vergangenes Wochenende mit ´m Transit und 2 Freunden auf der Beifahrerbank vorne in SH -aus Mainz mit ´m Kennzeichen Odenwaldkreis kommend und zurück.
Weder auf Hin- noch Rückfahrt irgendwelche Kontrollen. Also, ´s wird nicht alles so heiß gegessen, wie ´s gekocht wird -und ich find ´s gut so. Letztlich wird die Menschheit die Herdenimmunität erreichen müssen. Das geht halt nur nach ´ner Ansteckung von möglichst vielen -60-70% !?
Die Ansteckungskurve sollte halt nicht so exponentiel wie z.B. in Italien, Spanien und USA erfolgen.
Das Angebot von Detlev find´ ich auch sehr Q-llegial.

  • %hipp%



Grüße, Jörg

P.S.: Falls noch PD-Teile gebraucht werden, hätte ich noch Schlachteile aus meinem laufenden Umbau übrig -aus ´ner 91´er-PD...
 
Danke Jörg:D... aber an Teilen sollte zunächst alles da sein. Kann mich ja auch von nix trennen... aber mal sehen, was im Zuge des Zusammenbaus noch alles in Erscheinung tritt oder eben nicht!

und in Sachen Einreise SH haben Kollegen schon 150 p.P.abgedrückt!

Detlef, ich melde mich nochmal per PN!

VG
Jörg
 
moin Jörg

schau dir die Feingußteile für die Haupständer Aufnahme genau an, wenn die nicht mehr 100% sind dann solltest du dort Reparaturbuchen neu einschweißen, habe ich bei meinem Rahmen auch machen lassen.

Ist jetzt am einfachsten da eh alles auseinander vor dir liegt.

gruß charly
 
Moin Charly,

der Zug ist abgefahren. Rahmen ist schon neu gepulvert!

Sollte aber so noch gehen!

VG
Jörg
 
moin Jörg

trotzdem viel Spaß beim "renovieren"
steht mir demnächst auch für Töchterchens G/S bevor.

gruß charly
 
So Jungs... ums vorweg zu nehmen: Ich hab’s verkackt!

Aber der Reihe nach....

Der Tipp mit dem Mutter aufschweißen erschien mir ob des verwertbaren Stummels an Gewinde ein gangbarer Weg:
C4F51393-26AA-4BA1-866C-980C425F1215.jpg

Der Schweißer meines Vertrauens hat dann drei Versuche gebraucht um da ne Mutter verwertbar dran zu braten:

488DB241-8FD4-430C-AD64-0883C467FD00.jpg

Erst die letzte Mutter hatte richtig Grip... leider zu viel, und die Schraube ist dann samt Mutter noch tiefer im Loch abgerissen!:schimpf:

Nun denn... Detlev hatte es ja vorgeschlagen und irgendwie packt einen dann auch der Ehrgeiz. Hat man doch selbst schon die eine oder andere verjuckte Schraube rausbekommen...

also Bohren. Immer schön klein anfangen... und immer größer werden. Loch saß mittig, alles lief nach Plan. Bei 9mm hab ich aufgehört und angefangen die restlichen Gewindesteigungen raus zu popeln. Auch das ging noch ganz gut. Als ich dann dachte soweit alles rausbekommen zu haben? Wollte ich das Gewinde noch nachschneiden.... aber irgendwo saß da noch ein Popel.... dann ging nix vor
und zurück und dann ab...F42CF848-8A24-469E-B7F3-7DA8CF813FD0.jpg

So... nu also neuer Bremssattel :evil:

Da komm ich also auf meine Ausgangsfrage zurück: Hat noch einer einen?

@Detlev: vielleicht häts bei Dir geklappt. Vorbeikommen würd ich trotzdem mal... vielleicht einfach mal so um darauf ein Bier zu trinken!:gfreu:

Shit Happens ... weiter gehts!

VG
Jörg
 
Jörg,

Wenn nach dem ganzen Aufriss, und nach dreimaligem Erhitzen durch das schweissen letzten Endes noch der Gewindebohrer abreist, dann hast du es nicht verkackt, dann ist der Bremssattel ne dumme Sau, und hat eine weitere Verwendung an deinem Prachtstück nicht verdient!!!

Bertl

PS: hab ich so noch nicht erlebt; ich musste mal einen 4 Kolbensattel aufgeben, P2N noch nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre jetzt aber auch eine gute Gelegenheit auf einen 4Kolbenbremssattel oder ähnliches umzurüsten.....es sei denn es soll komplett original bleiben......

Grüsse,

Uwe
 
Bertl.... wahrscheinlich hast Du Recht!:fuenfe:
Soll sich das Drecksding doch gehackt legen!:D

Danke für die Aufmunterung!

Uwe... ich bin ja nicht so der Megaoriginalitätsfetischist (boah... wat ein Wort):D... aber mir hat die Bremse immer gereicht. An die Blockiergrenze bin ich immer gekommen... :rolleyes:

Mal gucken... vielleicht läuft mir da heute noch ein preiswertes Exemplar über den Weg

VG
Jörg
 
So werte Gemeinde....

wie gesagt... mein Eingangsposthätte eigentlich anders anfangen sollen. Also hol ich die Einführung hier mal in aller Kürze nach...

Einige von Euch haben ja meine GS noch als Gespann in Erinnerung. Nach mehr als 10 Jahren fast nur Winterbetrieb, darunter auch zwei Norwegen Trips, wollte ich mich aufs Solo Fahren besinnen. Die Winter und die knappen 10 Jahre davor, die mich unter anderem auch in die Rumänischen Wälder geführt hatten, hatten nach über 100.000 km Ihre Spuren hinterlassen. Getriebe ist zwei mal gemacht worden, Köpfe wurden überholt (44 EV) und natürlich die üblichen Servicearbeiten wurden durchgeführt....

Vorallem aber wurde gefahren... und das nicht zimperlich.

Obwohl alles noch tadellos funktionierte, trotz der üblen Schinderei, wollte ich der Dicken mal eine Sanierung angedeihen lassen.

Das hat leider nicht soo gut angefangen.... aber nu gehts in kleinen Schritten weiter.

VG
Jörg
 
Weitergemacht hab ich hiermit:
9347D6EC-6C42-4E41-9F27-1A54487B8834.jpgB3B9672A-8529-4D8A-B64F-72D9997311F3.jpg

Ich hatte nicht geglaubt, diesen Schmock halbwegs vernünftig runter zu bekommen. Aber nach 2 Dosen WD40, 3 Dosen Bemsenreiniger und diversen Zahnbürsten sowie der mehrfachen Behandlung hiermit:
image.jpg

Sieht es am Ende so aus:

82C48C28-1094-4101-A6CA-015D64816144.jpg835FB096-A7DF-462D-AD1F-724CCCD59069.jpg

Das Getriebe ist gerade noch eingelegt... mal sehen ob das ähnlich gut wird...:D

Stay tuned.... wie Jochen immer sagt.

VG
Jörg
 
So Leute...

hat ein bisschen gedauert jetzt, aber das Wetter war zu gut um NICHT zu fahren... :gfreu:

aber mittlerweile bin ich schon etwas weiter.

Der Motor sah ja ähnlich bemitleidenswert aus wie Getriebe und Kardan:

8316810C-65FD-4B75-B3FA-6D28E2D00B64.jpgC61F08C4-FBF6-4036-B3D8-D200851A8316.jpg18C4280A-4FF1-4728-A7CE-CEF54D740AC5.jpg

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und ich wollte ja etwas Patina bewahren... die über 100 kkm wollten ich nicht verhehlen:

13D5B4BA-6278-45C0-BA8A-EC3DA067E301.jpg75C2BA88-47A1-477F-9157-75F4356E5C5C.jpg

Zwischendurch kamen dann noch diverse Kleinteile in die Behandlung:

CE96D832-9835-4811-B0AB-DC237C86614E.jpgD7B84637-7321-4477-BA48-74294965F0CA.jpgA1AB3AB2-5B1F-46B2-A6F7-540F2317C48A.jpg

Achja.... die Felgen :entsetzten::entsetzten:

FF2B649E-053F-4833-B12B-BE4F594FF00F.jpgC8BAE90B-8EE2-4039-977F-D6D04A9864E2.jpg

Da musste ich mal das Sodastrahlen ausprobieren.... ging ganz gut, aber Kreuzfelgen polieren... das wünscht man nicht seinem ärgsten Feind :schock:

naja... sieht nicht aus wie neu, aber für mich reichts!
8FE397F6-EB38-4642-8881-7C90480B740B.jpg

Gabel ist revidiert und nun hieß es, langsam alles wieder zusammen bauen:pfeif:

0D16110B-1F05-41B5-AEDE-4F048BB7662B.jpg58C93915-1C2B-4438-B0CE-3B4F4534F934.jpgC5F6F32B-5B60-4A8E-A8A4-7ACAF1975063.jpg

so... und nu noch Vergaser, Bremse vorne... und dann ist es nicht mehr viel:
image.jpg

Warte noch auf ein paar Kleinteile und dann gehts hoffentlich bald weiter!

Geplant ist übrigens die kleine Batterie, so dass ich die Seitenteile weglassen kann und der frei Blick aufs Öhlins bleibt:D

VG
Jörg