Achso...

Ist schon lustig, was man so an Gebrauchtteilen bekommt:

10EB2643-7924-49CE-B509-A6EB73366CDB.jpg

Hätte ich nicht gebraucht, aber der Federpöppel war hier schon umgeschweisst... hatte ich vorm Pulvern gar nicht gesehen :D

VG
Jörg
 
So Kollegen....

ich hab da mal ein Problem...

Hab nun alles soweit zusammen... Kabellage (original Material überall... bis auf Motorkabelbaum, der kam neu)

Nun Batterie eingebaut und wollte mal alle Funtionen testen. Licht ok, Blinker ok, Hupe nicht ok (hatte ich noch nicht angeschlossen :D)... dann wollte ich den Anlasser mal ohne Zündkerzen (im Kerzenstecker auf Zylinder liegend) testen um das Öl mal umzuwälzen... Zack Ölleuchte aus... sehr gut! Zündfunken gabs auch ordentlich.

Jetzt mal mit Zündkerzen durch gejodelt...

.... da fängst an zu qualmen!!!:schock::schock::schock:

Nach Zündung aus.... verzog sich der Qualm...

Das verschmurgelte Kabel war schnell gefunden. Es war ein Massekabel vom Getriebe zum Montierpunkt des Anlasserrelais.
5A2E150D-E68D-4EF3-9590-6EFEC06D782F.jpgB6688656-E02E-45F4-8B8F-E3825AA9EC0C.jpg
was ist passier?

Dieses Kabel hab ich hier gefunden Gelb markiert:

GS.PNG

Fehler?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Kann das am Anlasser liegen???

VG
Jörg

Edith meint: Erst richtig gucken dann labern...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und leider funktioniert der Leerlaufschalter nicht... Kacke!

Müsst ihr nicht kommentieren. Hätte ich sehr gut beim ausgebauten Getriebe machen können...X(X(

VG
Jörg
 
[...]
Nach Zündung aus.... verzog sich der Qualm...

Das verschmurgelte Kabel war schnell gefunden. Es war ein Massekabel vom Getriebe zum Montierpunkt des Anlasserrelais.
Anhang anzeigen 263934Anhang anzeigen 263935
was ist passier?

Das Kabel ist so im Schaltplan nicht vorgesehen. Der obere Punkt (das ist das Zündsteuergerät) ist der Massepunkt für die Elektrik, ausser Anlasser. Dieser Massepunkt wird über den Rahmen und Motor/Getriebe an das Getriebe geführt und dann mittels Kabel an den Akku.

Nimm mal das Kabel weg.

Dieses Kabel hab ich hier gefunden Gelb markiert:

Anhang anzeigen 263937

Fehler?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Kann das am Anlasser liegen???

VG
Jörg

Edith meint: Erst richtig gucken dann labern...

Das von dir gelb markierte Kabel geht vom Anlasserrelais zum Entlastungsrelais.


Hans
 
ok... Hans, das mit dem Schaltpläne lesen übe ich nochmal... komischerweise, hatte es bis hierhin gut geklappt...:rolleyes:

Ich lass das mal weg und probier nochmal...

Danke!

VG
Jörg
 
ok... Hans, das mit dem Schaltpläne lesen übe ich nochmal... komischerweise, hatte es bis hierhin gut geklappt...:rolleyes:

Ich lass das mal weg und probier nochmal...

Danke!

VG
Jörg

Der Strich zeigt auf die andere Seite

Anlasser-Entlastungs-Relais.jpg

Zum aufsteigenden Rauch: Kontrolliert mal, ob die Getriebeschraube mit dem Massekabel genügend Druck, d.h. eine gute Verbindung, hat. Ich denke, durch die beiden übereinandergelegten Kabelanschlüsse hat es einen Übergangswiderstand gegeben - damit Wärme - damit Rauch.

Aber Vorsciht mit dem Anziehen der Schraube: Ist ein Gussgewinde!!

Hans
 
Moin Hans,

ich hab’s erstmal ohne das Kabel zusammen gebaut. Es funktioniert alles! Was mich wundert ist, dass dieses Kabel original sein muss, denn da flatterte noch so ein BMW Teileaufkleber dran rum. Nix mehr zu entziffern...

anyway...

Ich hab da gerade aber noch ne wirklich kleine Baustelle. Wollte die Hupe anbauen und musste feststellen die ist viel zu groß!
B0156AA3-A1CC-40FE-B46A-31F427754366.jpg

Die passt nicht zwischen die Rahmenstreben! Als Gespann hatte ich sie am Wasserrohr befestigt, weil Seitenwagenanschluss usw im Weg. Weiß aber nicht mehr, ob ich die schon mal getauscht hatte bei der Gelegenheit.

Kann mir jemand die Größe und Einbaulage nochmal fototechnisch geben?

Danke!

VG
Jörg
 
Moin Jörg!


Die Hupe meiner G/S misst ca 9,5 cm im Durchmesser und ist so befestigt:

IMG_20200914_194417_resized_20200914_074542514.jpg

Sie bezieht Dauerplus und bekommt geschaltete Masse vom Hupentaster.

Ok, ist keine Paralever.

Viele Grüße, Onno



Sorry: Schlecht geputztes Alltags- und vor allem Winterfahrzeug:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Onno mein Lieber!...

schön, dass Du auch wieder etwas aktiver bist hier!!

... und danke fürs Bild...

nun weiss ich auch, wo mein Denkfehler war. Ich hatte die Kabelanschlüsse antstatt zur Seite nach unten gedreht... da kollidierte es mit der Rahmenstrebe

VG
Jörg ... und grüß mir Göttingen!

Moin Jörg!


Die Hupe meiner G/S misst ca 9,5 cm im Durchmesser und ist so befestigt:

Anhang anzeigen 264195

Sie bezieht Dauerplus und bekommt geschaltete Masse vom Hupentaster.

Ok, ist keine Paralever.

Viele Grüße, Onno



Sorry: Schlecht geputztes Alltags- und vor allem Winterfahrzeug:pfeif:
 
Moin Leute....

.... ich hatte ja sowas schon vermutet... aber so krass hab ich das nicht erwartet:

2D54BCE4-F00E-4669-BD7B-7095960A74D0.jpg
7171944B-1FD1-4CD6-87CB-ECF71D4522C3.jpg
91AAD35F-F254-4056-A89E-E737B9CAFF2C.jpg

... also beide Standrohre krumm!!!

Ich kann nur sagen, wenn ihr je eine GS zum Gespann umbaut... das erste was ihr machen müsst, ist die Gabel rausschmeißen!

Nun denn.... stell gleich noch ne Suchanzeige ein, aber wenn Ihr wollt, schaut doch schon mal, ob ihr nicht noch ein paar vernünftige Standrohre habt für ne 92er GS.

Danke!

VG
Jörg
 
Tja... Beim Gespannfahren treten doch schon erheblich andere Kräfte auf. Vollbeladen mit Zwei Mann und Gepäck...

Lenker steht schief... das ist doof. Hat der TüV zwar nicht gesehen, aber fährt sich nicht.

VG
Jörg
 
Moin Guido... das die krumm sind, konnte bereits zweifelsfrei festgestellt werden :D

ich hab mich nun kurzfristig entschlossen, neue Standrohre zu verbauen. Ihr könnt also wieder aus den Keller kommen!;)

VG
Jörg